Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Diese Person beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
ko-1 Diese Person beherrscht Koreanisch auf grundlegendem Niveau.
Benutzer nach Sprache

Vorlage:Archiv Tabelle

Hier wird neuerdings in Expertenrunde über Kategorien abgestimmt und dann mit Bots Tatsachen geschaffen. Da einer der Ersteller gemeint hat, Entscheidungen würden nicht ohne Konsultation von Mitarbeitern an Portalen/Themenbereichen gefällt, sollten wir uns überlegen, dort Statements abzugeben, daß Klammerlemmata innerhalb der Kategorien Japan und Korea grundsätzlich unerwünscht sind. Evtl. möchtest du auch was zum LA gegen das Projekt schreiben. Gruß, --Asthma 13:09, 1. Aug 2006 (CEST)

ach echt, ich dachte immer IGEL wäre für Klammern? ... Sven-steffen arndt 13:22, 1. Aug 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich bin heute aber nicht mehr in der Lage, mich damit zu beschäftigen, ich werde die Tage mal reinschauen. Und nein, ich bin definitiv nicht für unnötige Klammerungen. -- iGEL·대화·Bew 22:43, 1. Aug 2006 (CEST)

Hierbei zu beobachten sind u.a. Benutzer:Harrobot und Benutzer:KatBot, die sehr schnell in der Lage sind, Tatsachen zu schaffen. --Asthma 01:44, 6. Aug 2006 (CEST)

Neuester Tummelplatz: Kategorie Diskussion:Geschichte nach Ländern --Asthma 12:40, 6. Aug 2006 (CEST)

Hallo IGEL, die Vorlage hätte m.E. durchaus Platz im Vorlagen-Namensraum, was hälst Du davon, sie nach Vorlage:Koreakategorie zu verschieben, das wäre vielleicht die richtige Nomenklatur (siehe Kategorie:Vorlage:für Kategorien)? --Farino 00:33, 5. Aug 2006 (CEST)

Hallo Farino! Mir ist es im Grunde egal, wo der Hinweis hinkommt. Ich hatte es nur auf die Projektseite verschoben, da der Diskussionshinweis im Vorlagennamensraum nicht allen gefallen hat. Siehe auch Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_China#Vorlage:Diskussionshinweis_Korea. Gruß, iGEL·대화·Bew 01:25, 5. Aug 2006 (CEST)
OK, ich werde sie bei Gelegenheit mal verschieben, den Ärger nehme ich in Kauf ;-) --Farino 01:42, 5. Aug 2006 (CEST)
Na ich hatte das ja eigentlich angeleiert, dass die aus dem Vorlagenraum verschwinden sollten. Ich denke, dass die im Portals- oder WP-Raum immer noch am Besten aufgehoben sind. -- sebmol ? ! 01:44, 5. Aug 2006 (CEST)
Wir haben Hunderte von Vorlagen für den Wikipedia-, MediaWiki-, Hilfe-, Benutzer-, Vorlagen-, Kategorien-, Bild- und Portal-Namensraum, warum sollen gerade die verschwinden? --Farino 02:03, 5. Aug 2006 (CEST)
Den Vorteil, den ich sah, war, dass damit alles, was zu einem Portal oder Projekt gehört, an einer Stelle (nämlich als Unterseite der Projekt-/Portalshauptseite) auffindbar ist (dafür kann man das Präfixtool benutzen). Ich lasse mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen. -- sebmol ? ! 11:55, 5. Aug 2006 (CEST)

Ginseng

Hallo Igel, wegen Deines Reverts siehe bitte auch hier (nicht einfach zu finden, zugegeben): Benutzer_Diskussion:84.191.78.81 Gruß JGalt 15:59, 12. Aug 2006 (CEST)

Schildkrötenschiff

Hallo Johannes, gibt es irgendeinen guten Grund für den Totalrevert ? Viele Änderungen und Ergänzungen durch Jackalope waren durchaus sinnvoll und richtig. Die gegenwärtige Version weist erneut erhebliche Mängel auf; deshalb möchte ich Dich bitten, Deine Änderungen nochmal zu überdenken; Jackalope scheint sonst die Brocken bezüglich dieses Artikels hinzuwerfen (siehe hier). Danke & Gruß, Shl 21:00, 26. Aug 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis, das Ganze war nicht beabsichtigt. Habs wiederhergestellt. -- iGEL·대화·Bew 21:33, 26. Aug 2006 (CEST)

Maps

Hello iGEL,

The story on all of these maps is about the same. Let's take the case of Nonsan-si: This was modified by me from the Chungcheongnam-do map, which was in turn made by Cinnamon from the original map, created by A-heun. I guess the maps made by Cinnamon will need to be re-tagged as well (they all have the same non-information as mine). -- Visviva 06:53, 27. Aug 2006 (CEST)

Kyōto

Danke für den Revert des Artikel, hatte gar nicht gemerkt, dass da was verloren gegangen war... Gruß, --Rohieb 会話 00:27, 9. Sep 2006 (CEST)

Hallo IGEL, danke für deine Bearbeitung, ich wusste leider nicht genau, was es mit den ganzen koreanischen Zeichen auf sich hat, schließlich kann ich es nicht. Allerdings finde ich die Umschrift am Bild fehl am Platz, sie sollte als getrennte Box erscheinen. Eine Frage noch: In dem Feld über der Infobox soll der internationale Name und evtl. der Name in Landesprache (und Schrift) sein. Welches ist die offizielle koreanische Umschrift, die dort erscheinen sollte?

Ich hoffe ihr freut euch über einen Artikel, der koreabezogen ist. --Tobi 23:21, 11. Sep 2006 (CEST)

Hallo Tobi! Erstmal danke für den Artikel soweit. Es hat mich immer gestört, dass er nicht existierte, auf der anderen Seite waren mir aber andere Artikel wichtiger (Mein aktuelles Ziel ist, Südkorea exzellent zu machen, auch wenn ich wenig Zeit habe aktuell). Ich wollte vermeiden, dass es zuviele Boxen gibt, deshalb habe ich das Bild in die Infobox gesteckt. Wenn es dir dort nicht gefällt, kannst du es ruhig wieder rausnehmen, der Bildtag ist optional. Die Breite der Box kann mit |Breite=260 geändert werden. Die wichtigste Schrift im Alltag ist Hangeul, der Gebrauch der Hanja (chinesische Schrift) geht immer weiter zurück. Ich denke nicht, dass diese Schrift bei dem Flughafen jemals zu einem anderen Zweck verwendet wurde, als es für Japaner und Chinesen lesbar zu machen. Die offizielle Umschrift ist die Revidierte Romanisierung, McCune-Reischauer war bis 2000 offiziell. Ergo würde ich (wie ich es am Artikelanfang ja auch getan habe) nur Hangeul und die Revidierte Romanisierung außerhalb der Schriftbox verwenden. Gruß, iGEL·대화·Bew 08:13, 12. Sep 2006 (CEST)
So, ich habe jetzt die Änderungen vorgenommen. Angedacht für die Box ist nämlich, dass der Name später mal in getrennten Parametern in der Landessprache und im internationalen angegeben wird. Ist das nicht furchtbar kompliziert in Korea, wenn es für alles 4 Umschriften gibt? Ich meine das ist ja nicht nur ne neue Rechtschreibung, wie in Deutschland? Bei Gelegenheit werde ich den Artikel weiter übersetzen, vielleicht liest du ihn dann einfach mal Korrektur. Gruß --Tobi 10:16, 12. Sep 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel natürlich auf meiner Beobachtungsliste. Mit den Schriften ist es nicht so kompliziert, eigentlich wird in Korea fast nur Hangeul verwendet. Hanja findet man eigentlich nur noch in fachlichen Texten. Bei Umschriften ist das schon komplizierter. McCune-Reischauer war halt bis 2000 offiziell und auch wenn sich die Revidierte Romanisierung im koreanischen Schilderwald inzwischen durchgesetzt hat, gibt es halt noch genug Orte, wo es mit der alten Umschrift steht (Bücher etc). Darüber hinaus beherrschen nur wenige Koreaner tatsächlich eine dieser Umschriften und schreiben oft nach Gefühl um. -- iGEL·대화·Bew 20:39, 12. Sep 2006 (CEST)

Nordkorea-Bilder

Hallo iGEl, http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Bahn-und-meer Eigene Diskussion warum hast du den Link zu den Nordkorea-Bilder gelöscht? Gruß

Wegen mangelnder Relevanz, siehe Wikipedia:Weblinks. Gruß, iGEL·대화·Bew 19:36, 14. Sep 2006 (CEST)

Ok, du bist scheinbar der Experte.

Halbperrungen

Hallo Johannes, meinst Du es wäre möglich die Liste der Herrscher von Goguryeo und die Liste der Herrscher Koreas für IP-Adressen zu sperren. Ich würde gerne die IPs, die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen "Taewangs" einführen, dazu bewegen, auf der Diskussionsseite Ihre Begründungen zu hinterlassen. Gruß, Sven 09:58, 17. Sep 2006 (CEST)

Ich hab das gesehen und auch schon überlegt, ob ich nicht halbsperren sollten. Jetzt habe ich es mal gemacht. -- iGEL·대화·Bew 10:15, 17. Sep 2006 (CEST)

I checked the history of ko:아리랑 and found his edit can be considered vandalism, though he might try to reformat page without knowledge about wiki syntax and make mistakes. I've reverted his edit now. Thank you to point out it! :) --Tokigun from Korean Wikipedia

Hallo IGEL

ich habe mir gedacht man könnte dieses 17 Monate alte Bild mal wieder erneuern. Um es kurz zu machen: Ich brauche deine Zustimmung, dass dein Bild im Gesamtbild auftauchen darf. Antworte aber bitte hier bei deinem Namen, damit alles übersichlich bleibt. Dort siehst du auch welches Foto ich nehmen will. Ich habe von vielen noch keine Fotos, vielleicht weißt du wo noch das ein oder andere versteckt wird? --Spongo 10:58, 2. Okt 2006 (CEST)

Kategorien des Artikels Koreakrieg

Hallo iGEL, ich hatte gestern die "Kategorie:Krieg (China)" aus der Kategorie:Koreakrieg entfernt, da ich es für unnötig halte, dass ein US-amerikanischer Zerstörer in dem Kategorienbaum zu China auftaucht. Diese Kategorien werden einfach zu allgemein. Können wir uns darauf einigen, daß nur die entsprechenden Artikel in die Kategorie China fallen? --chrislb 问题 20:11, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Naja, mich stört das Kriegswerkszeug eigentlich auch (Vielleicht kann man die in eine Unterkategorie abschieben?). Aber die Kategorie enthält ja auch andere interessante Artikel, namentlich die Schlacht um das Chosin-Reservoir, weitere könnten ja folgen. Ich wäre eher dafür, das ganze dort einzusortieren. Aber wenn du darauf bestehst, mach es halt so. -- iGEL·대화·Bew 20:18, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Es ist ziemlich schwer bei solchen Kategorien. Sie bilden ein breites Spektrum an Artikel, das eigentlich fast keinen Interessiert. Wir haben hier scheinbar ein paar Kriegsfanatiker, die so ziemlich alles Kategoriesieren was es gibt. Erst gestern habe ich die Kategorien in Artikeln von pazifischen Inseln aus der Kategorie Pazifikkrieg aussortiert, die dort nur standen, da ein kurzer Abschnitt zum Pazifikkrieg bestand. Diese derartige Kategorisierung stört bei der automatischen Auswertung, da bei einem catscan dauernd Kategorien auftauchen, die absolut nicht ins Thema gehören. Wir sollten Kategorien auch als Möglichkeit betrachten, die eben eine automatische Auswertung zulässt, und diese automatische Lösung kann nicht einschätzen ob der Artiel zu 10% oder 100% zum Thema gehört. --chrislb 问题 05:19, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Feuertopf#Korea

Sag mal iGEL, könntest du als Korea-Fan nicht noch was zum Feuertopf in Korea besteuern? Oder ißt man den gar nicht so oft in Korea? Grüsse --Ningling 23:22, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Atomanlagen in Korea

Hallo iGEL, ich versuche etwas übder die Atomanlagen in Korea zu schreiben, und suche Kontakt zu jemanden der koreanisch kann und breit ist mir etwas zu helfen. Die englischen Quellen sind leider nicht immer so toll. Und die Namen auf koreanisch wären sich auch nette Zusatzinfos auf der Seite. A1000 16:52, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo A1000. Leider spreche ich nur sehr wenig koreanisch. Darüber hinaus sieht es zeitmäßig bei mir aktuell nicht so toll aus. Was ich beispielsweise in Südkorea#Energieversorgung geschrieben habe, habe ich auch nur aus englischen Quellen. Allein die korrekte Romanisierung habe ich mir aus koreanischen Quellen hergeleitet. Wenn du mir sagst, welche Bezeichnungen du brauchst, kann ich die Schreibweise in Hangeul sowie die in Südkorea offizielle Romanisierung herausfinden. Ansonsten kann ich glaube ich nicht wirklich helfen. -- iGEL·대화·Bew 17:24, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hi iGEL, du musst es weder sofort noch selber machen, wenn du jemanden kennst (kennen lernst) der bereit ist sowas zu machen

reicht schon völlig. Es geht mir nur darum das jemand der auch koreanische Quellen lesen kann sich das mal ansieht. bei den englischen quellen ist z.T. nicht klar wo die abgeschrieben haben und ich möchte vermeiden Unsinn in die Welt zu setzen. vielen dank für das angebot. A1000 18:59, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

+c

Hallo, wollte deiner Benutzerseite wirklich nichts boeses tun @ Revert .. anyway .. cheers --Lofor 09:55, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, hab ich mir schon gedacht. Aber es ist eben Absicht, wie man auch etwas weiter unten sehen kann. -- iGEL·대화·Bew 10:11, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Hi. Du hast unten beim Gesundheitsthemen-Kasten das hier stehen: Dieser Benutzer beahtet auch. Wäre es niht konsequent, das c bei auch zu entfernen? --Gruß, Constructor 15:42, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Moin! Stimmt, glatt übersehen. Danke -- iGEL·대화·Bew 16:49, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Korea map without labels

Hi, I just noticed the map you put up of North and South Korea without labels. It's quite the nice-looking map but there are five islands that are right next to N. Korea that are actually part of the south - 백령도, 소청도, 대청도, 대연평도 and 소연평도. The first three are right below 38 degrees just off the southwest of North Korea and actually quite large (I was on one of them for a week and there's quite a bit to see), and the other two are directly to the west of Paju or Ganghwa, and directly south of Haeju in N. Korea. Mithridates 17:41, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Actually, I just filled in the five islands just now so take a look here: http://wiki.galbijim.com/images/c/c0/Map_korea_without_labels.png I just used the same blue colour though so it doesn't have the topographical look your image has though. That's where the five islands are though. Mithridates 17:46, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Copyrights

Hi - we do have a template here that articles from Wikipedia need: http://wiki.galbijim.com/Template:Wikipedia As per your request I've updated it so that it goes directly to the history page of the article as well. Most articles that are brought in from Wikipedia have the template, but every once in a while something like Busan sneaks by.

For images, I wonder if it wouldn't just be best to have a prominent link on the page with a note on "see the copyright information on the image page" because there are so many if you look on the Commons. Some are copyright free because of NASA, some because they were from the USSR, some because the author wished it, others are GFDL, etc. I was hoping that a direct link to the page that has info on the copyright would be enough. Tell me what you think of this template I just created and put on your map. Would that be enough? Mithridates 00:54, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Admintreffen

Hallo IGEL!

Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten. Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.

In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:

  1. Klicke auf dieses Java-Applet.
  2. Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
  3. Tippe /nick DeinName ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang).
  4. Tippe /join #wikipedia-admin ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal.
  5. Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:06, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten