Vorlage:Review des Tages

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 17:47 Uhr durch Nina (Diskussion | Beiträge) (Traberkrankheit, da Betreuer des Burnout-Syndroms fehlt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Traberkrankheit (Paraplegia enzooztica) oder Scrapie (von engl. scrape „kratzen“, „schaben“), seltener auch Gnubberkrankheit, Wetzkrankheit oder Rida, ist eine übertragbare, langsam tödlich verlaufende Erkrankung des Gehirns (Enzephalopathie) bei Schafen und in geringerem Ausmaß auch Ziegen. Sie geht mit Hohlraumbildungen (Vakuolisierungen) in den Nervenzellen einher und äußert sich in Verhaltens- und Gangstörungen. Der englische Name rührt daher, dass die an Scrapie erkrankten Schafe infolge starken Juckreizes die Tendenz haben, sich die Wolle abzuscheuern. Sie gehört wie die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und Kuru des Menschen zu den übertragbaren (transmissiblen) spongiformen Enzephalopathien (TSE). Die Traberkrankheit ist potentiell auch für den Menschen gefährlich und ist wie alle TSE eine anzeigepflichtige Tierseuche. Der Übergang des Erregers auf das Rind wird als Ursache für das Auftreten der BSE angesehen. 2005 gab es in Deutschland 27 bestätigte Scrapie-Fälle.