Leinen (Fahrsport)
Hilfsmittel zum Steuern eines Pferdewagens oder einer Kutsche im Fahrsport
Die Leine ist das wichtigste - und einzige ständige - Hilfsmittel zum Steuern eines Pferdewagens oder einer Kutsche im Fahrsport.
Sie entspricht den Zügeln beim Reiten. Sie besteht (üblicherweise) aus Lederriemen und Schnallen (manchmal auch Schlaufen). Die Leinen sind in der Regel 2,0 bis 2,4 cm (im Turniersport 1,8 cm) breit und aus hochwertigem Leder hergestellt.
Es gibt verschiedene Leinensysteme, ein gebräuchliches ist die Achenbachleine.
Achenbachleine
Eigentlich Achenbach Kreuzleine. Ein Leinensystem, entwickelt von Benno von Achenbach. Sie ermöglicht durch ihre besonderen Verschnallungsmöglichkeiten den Ausgleich verschiedener Temperamente von jeweils nebeneinanderlaufenden Pferden bei Mehrspännern.