Maria Perschy (* 23. September 1938 in Eisenstadt, Burgenland, Österreich; † 3. Dezember 2004 in Wien) war eine österreichische Filmschauspielerin.
Mit 17 Jahren erhielt sie ersten Schauspielunterreicht am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, wo unter anderem auch Susi Nicoletti ihre Lehrerin war. Diese verhalf ihr zu einem Vertrag bei den Bavaria Filmstudios. Durch den Film Nasser Asphalt (mit Horst Buchholz) wurde die internationale Filmwelt auf sie aufmerksam. Es folgten Engagements in Großbritannien, Frankreich und Hollywood.
Den internationalen Durchbruch schaffte sie an der Seite von Rock Hudson mit Ein Goldfisch an der Leine. Danach war sie in zahlreichen deutschen, italienischen und amerikanischen Filmen zu sehen, unter anderem mit Pierre Brice und Hans-Joachim Kulenkampff. Perschy spielte auch mit in verschiedenen deutschen und internationalen Fernsehserien, so 1970 in zwei Teilen der englischen Fernsehserie „Paul Temple“, in den Serien „Die fünfte Kolonne“, „Hawaii Fünf-Null“ und auch „General Hospital“.
Bei Dreharbeiten in Spanien wurde sie durch einen Feuerunfall schwer verletzt und war längere Zeit an das Bett gefesselt. Nach der Genesung kehrte sie nach Wien zurück, wo sie für kleinere Theater (z. B. Vienna English Theatre, Stadttheater Berndorf) und für das Fernsehen (Tatort, Ringstraßenpalais) arbeitete.
2004 verlor sie den jahrelangen Kampf gegen ihr Krebsleiden und verstarb Anfang Dezember in Wien.
Filmographie (Auswahl)
- Nasser Asphalt (1958)
- Die Landärztin (1958)
- Natürlich die Autofahrer (1959)
- Call-Girls (I Piaceri del sabato notte, 1960)
- Der Henker von London (1963)
- Ein Goldfisch an der Leine (Man's Favorite Sport?, 1964)
- Kommissar X - Jagd auf Unbekannt (1966)
- Mister Dynamit – Morgen küßt Euch der Tod (1967)
- Die Folterkammer des Dr. Fu Man Chu (1969)
- Dr. med. Fabian - Lachen ist die beste Medizin (1969)
- Mord in der Rue Morgue (Murders in the Rue Morgue, 1971)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Perschy, Maria |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Filmschauspielerin |
GEBURTSDATUM | 23. September 1938 |
GEBURTSORT | Eisenstadt, Burgenland, Österreich |
STERBEDATUM | 3. Dezember 2004 |
STERBEORT | Wien |