Shark 24

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 15:10 Uhr durch Tkircht (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

== Shark 24 == Datei:Shark.gif

Die Shark 24 ist eine Yacht mit 7,31m Länge über alles und 1263kg (Kielversion) bzw. 953kg(Kielschwertversion) Verdrängung. Sie wurde vom österreichischen Konstrukteur Georg Hinterhöller ca. 1956 konstruiert und als Prototyp gebaut. 1959 ging die Shark als eine der ersten Boote in die GFK-Serienfertigung. Mangels Erfahrung im GFK-Handauflegeverfahren wurden diese Sharks mit deutlich zu starkem Laminat gebaut. Die Internationale Shark Klassenvereinigung schreibt vor, dass alle neueren Boote ebenfalls mit diesem, sehr starken Laminat gebaut werden müssen, damit Sharks beliebigen Alters gleichberechtigt gegeneinander antreten können.

Charakteristik

Die Shark 24 zeichnet sich sowohl durch Ihre große Robustheit als auch durch ihre guten Allroundeigenschaften aus. Ihre schlanke Form, die große Verbreitung und die Existenz vieler Flotten bieten die Shark 24 als typische Regatta-Kielyacht an (erst 1987 wurde der Yardstickwert nachträglich gesenkt!). Ihr gutes Platzangebot, die Trailerbarkeit und die hervorragende Stabilität auch bei schwerem Wetter machen sie zu einem sehr beliebten Fahrtenboot. Mit Shark 24 wurden bereits der Atlantik (auch W->E) und der Pazifik überquert.