Flughafen Frankfurt Main

größter deutscher Flughafen in Hessen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2003 um 22:24 Uhr durch AlTheEagle (Diskussion | Beiträge) (Daten wurden auf den neusten stand gebracht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Rhein-Main-Flughafen (offizieller Name Flughafen Frankfurt am Main) ist der größte Flughafen Deutschlands und der zweitgrößte in Europa. Beim Luftfrachtaufkommen ist er die Nummer 1 in Europa.

Basisdaten

  • Betreiber: Fraport AG
  • Fluggäste: 48,5 Mio. (-0,2% zu 2001)
  • Flugbewegungen: 458.400 (+0,4% zu 2001)
  • Luftfrachtaufkommen: 1.518.800 t (+1,4% zu 2001)
  • Luftpostaufkommen: 141.000 t (-0,1% zu 2001)
  • Mitarbeiter der Fraport AG: 21.395 (+37,8% zu 2001)
  • IATA-Kürzel: FRA

Der Rhein-Main-Flughafen war einer der ersten Flughäfen mit einer vollautomatischen Gepäckförderanlage.

Geschichte

Flughafenkritik

Zum Ausbau des Flughafens in den 1980er Jahren wurden Hüttendörfer von Flughafengegnern errichtet, um den Bau der Startbahn West zu verhindern.

Die Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern über den Rhein-Main-Flughafen wurde 2002 von einem Grenzcamp zum Thema gemacht. [1]

Die erneuten Flughafenausbaupläne finden seit Ende der 1990er Jahre Widerstand in der Bevölkerung [2].