Microchip AVR

Familie von Mikrocontrollern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2004 um 18:21 Uhr durch 80.141.113.19 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Atmel AVR ist eine RISC-Prozessor-Familie der Firma Atmel. Im Gegensatz zu den PIC-Prozessoren wurde der AVR-Befehlssatz über alle Modelle kompatibel gehalten. Die AVR-Prozessoren sind für die effiziente Ausführung von kompiliertem C-Code gestaltet worden. In der Folge vermißt man einige Instruktionen, wie z.B. "Addiere direkt"(add immediate) - stattdessen muß der Befehl "Subtrahiere direkt" auf das Komplement angewendet werden. Andere, eher ungewöhnliche, Befehle, wie "Vergleich mit Carry-Flag" (compare with carry) sind dagegen im Befehlssatz enthalten. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Mikroprozessor-Familien ist, dass sich dank der RISC-Architektur die meisten Befehle innerhalb von einem Systemtakt abarbeiten lassen (ausgenommen Sprungbefehle).

Ähnlich wie der PIC hat auch die AVR-Familie eine "bekennende" Anhängerschaft. Diese Tatsache erklärt sich zum Teil aus der Existenz einer Reihe freier Entwicklungs-Werkzeuge, wie z.B. die für AVR portierten GNU-Tools.

Einen schnellen Überblick über Homepages, die sich mit AVR-Projekten befassen, bietet der AVR Webring