Subway (Schnellrestaurant)

US-amerikanische Franchisekette im Fastfood-Bereich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 23:36 Uhr durch 85.16.187.193 (Diskussion) (Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Subway
Datei:Subway Logo Large.png
Unternehmensform Franchisekette
Gegründet 1965 in Bridgeport, Connecticut, USA
Unternehmenssitz Vorlage:Flagicon Milford, Connecticut, USA
Unternehmensleitung Fred De Luca, Präsident
Branche Restaurant
Geschäftsfelder
Umsatz $9,08 Milliarden USD (2005)
Mitarbeiter 150 000 (2003)
Webseite http://www.subway.com/

Subway ist eine 1965 von Fred De Luca gegründete amerikanische Franchisekette im Fast-Food-Bereich. Sie positioniert sich gegen die bekannten Marktteilnehmer als „gesunde Alternative“. Die Produktpalette umfasst in erster Linie Sandwiches, Wraps und Salate. Die Sandwiches werden vor den Augen des Gastes nach dessen Wünschen zubereitet.

Ein typisches Subway-Restaurant

Name

Die Firma bezieht ihren Namen aus dem englischen Wort „sub“, einer Abkürzung für „Submarine Sandwich“, welche wegen ihrer länglichen Form so genannt werden (submarine englisch für U-Boot). Die Brote sind entweder weich oder knusprig getoastet. Das erste Subway-Restaurant wurde 1965 in Bridgeport, Connecticut (USA) unter den Namen „Pete's Super Submarines“ eröffnet.

Restaurant

International

 
Diagramm

Es gibt heute (Stand: 7. November 2006) weltweit 26714 Restaurants, Subway-Franchisenehmer operieren in insgesamt 85 Ländern. In den USA, Kanada und Australien hat Subway – was die Zahl der Restaurants betrifft – inzwischen McDonald's den Rang abgelaufen und ist in diesen Ländern zum Marktführer aufgestiegen.

Deutschland

In Deutschland gibt es derzeit (Stand: 9. November 2006) 394 Subway-Restaurants. Bis zum Jahr 2010 sollen 1.500 Betriebe in Deutschland eröffnet werden, womit Subway den derzeitigen Marktführer McDonald's ablösen würde. Das erste Subway-Restaurant wurde im Sommer 1999 in Berlin eröffnet, wo es inzwischen 24 Restaurants gibt. In Lübeck eröffnete Anfang September 2006 das erste deutsche Subway-Restaurant mit Drive-In. In Europa gibt es in Deutschland nach Großbritannien und Irland (zusammen 753 Restaurants) die meisten Subway-Restaurants.

Österreich

Die österreichische Sparte von Subway eröffnete 1995 am Wiener Ring das erste Subway-Lokal Europas. Seit November 2005 scheint der österreichische Lizenznehmer allerdings in Schwierigkeiten zu stecken. Das zahlungsunfähige Unternehmen schloss bis auf eine alle Filialen in Wien und auch andere an das Unternehmen "Wiener Subway Sandwich Shops GmbH" angeschlossene Franchise-Nehmer mussten in den letzten Monaten schließen. Die österreichische Website ist mittlerweile nicht mehr verfügbar, neben einer Filiale in Wien hat nur noch eine in Wörgl (Tirol) geöffnet (Stand Oktober 2006).

Schweiz

In der Schweiz gibt es zur Zeit (2006) kein Subway-Restaurant mehr. In der Zeit des Jahrtausendwechsels waren etwa 5 Restaurants in der Schweiz geöffnet, unter anderem in Lausanne, Luzern und Genf.

Franchisesystem

Der Franchisegeber für alle Subway-Restaurants weltweit ist Doctor's Associates Inc. (DAI), ein privat geführtes Unternehmen, dessen Präsident der Gründer Fred DeLuca ist. Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Milford, Connecticut, und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. Weltweit arbeiten rund 150.000 Mitarbeiter in diesem System.

Zusammensetzung der Speisekarte

Auf der Speisekarte stehen sechs verschiedene Brotsorten, die nach Belieben mit Fleisch, Geflügel, Schinken, Thunfisch, Käse, Salat und abschließend einer Soße belegt werden können. Alternativ ist jedes Sandwich auch als Salat oder Wrap erhältlich. Weiterhin stehen den Gästen noch Cookies, Chips, Muffins und Donuts in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung.

Das Getränkeangebot besteht in der Regel aus den üblichen Softgetränken im Getränkebecher zum Selberzapfen oder in Halbliter-Flaschen. Regional gibt es noch andere Softgetränke, Fruchtsäfte oder auch Bier. Als Warmgetränk werden verschiedene Kaffee- und Teesorten sowie Kakao angeboten.

Gästebindung

Mit zunehmender Verbreitung von Restaurants in Deutschland wurden auch die Werbeaktivitäten ausgeweitet, beispielsweise gibt es regelmäßig Gutscheinaktionen (buy one, get one free etc.). Die Gutscheine werden entweder per Post verteilt oder sind in den Restaurants bzw. über die Webseite zum Ausdrucken erhältlich.

Traditionell gibt es bei Subway die "SubClub"-Karte. Kauft man 8 kleine bzw. 4 große Sandwiches, erhält man beim Kauf eines Getränkes das 9. kleine Sandwich oder einen Salat seiner Wahl gratis. Die Sammelmarken ("Stamps") sind prinzipiell weltweit gültig, in einigen Ländern und Teilen der USA wurde das Programm jedoch mittlerweile aufgrund von Piraterie im Internet eingestellt. Die Karten haben in Deutschland weitgehend eine unbegrenzte Gültigkeit.