Franz Xaver Gruber (Komponist)

österreichischer Kirchenliedkomponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 18:37 Uhr durch RainerB. (Diskussion | Beiträge) (Verweise eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Franz Xaver Gruber (* 25. November 1787 in Unterweitzberg, Gemeinde Hochburg-Ach, Oberösterreich; † 7. Juni 1863 in Hallein) war ein österreichischer Volksschullehrer und Komponist.

Datei:Gruber Geburtshaus.jpg
Grubers Geburtshaus

Gruber wohnte und unterrichtete in der Schule von Arnsdorf, 3 km von Oberndorf bei Salzburg entfernt. Diese Schule ist die älteste Schule Österreichs, in der noch unterrichtet wird. Er hatte aus drei Ehen 12 Kinder.

Bekannt wurde er durch seine Vertonung eines heute weltweit bekannten Weihnachtsgedichts des Hilfspriesters Joseph Mohr, Stille Nacht, heilige Nacht, die er am 24. Dezember 1818 komponierte, um das Lied am 25. Dezember in der Kirche St. Nikolaus in Oberndorf, in der er Organist war, bei der Weihnachtsmesse aufzuführen.