Franciscus Aguilonius

belgischer Mathematiker und Physiker, Jesuit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 17:09 Uhr durch P. Birken (Diskussion | Beiträge) (Format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Franciscus Aguilonius oder François d'Aguilon (* 1567 in Brüssel; † 1617 in Antwerpen ) war ein belgischer Mathematiker und Physiker, seit 1586 Mitglied der Jesuiten.

Sein Hauptwerk, Opticorum Libri Sex Philosophis Iuxta Ac Mathematicis Utiles (Sechs Bücher über Optik, von Nutzen für Mathematiker wie für Philosophen), erschien 1613 in Antwerpen und enthielt auf 650 Seiten unter anderem seine Farbenlehre und eine der ersten systematischen Darstellungen der Geometrie des Binokularsehens. Aus diesem Werk stammt auch der Begriff des Horopters, der bei Aguilonius noch die Fläche im Raum bezeichnet, in der monokular gesehene Objekte gesehen werden. Die Titelblätter des Gesamtwerkes und der sechs Teilbände wurden von Peter Paul Rubens geschaffen.

Die sechs Bücher über Optik waren als erster Teil eines dreibändigen Werkes geplant. Aguilonius Tod im Jahr 1617 verhinderte dessen Fertigstellung.

Schriften

  • Opticorum Libri Sex Philosophis Iuxta Ac Mathematicis Utiles, Antwerpen, 1613

Literatur

  • August Ziggelaar: Francois de Aguilon, S.J. (1567-1617), scientist and architect. Roma : Institutum Historicum S.I. 1983.