Streifenwanze

Art der Gattung Graphosoma
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 16:49 Uhr durch Shisha (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Streifenwanze (Graphosoma lineatum) gehört zur Familie der Baumwanzen (Pentatomidae).

Streifenwanze
Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Fluginsekten (Pterygota)
Vorlage:Ordo: Schnabelkerfe (Hemiptera)
Vorlage:Subordo: Wanzen (Heteroptera)
Vorlage:Familia: Baumwanzen (Pentatomidae)
Vorlage:Genus: Graphosoma
Vorlage:Species: Streifenwanze
Wissenschaftlicher Name
Graphosoma lineatum
(Linnaeus, 1758)

Beschreibung

Die Streifenwanze erreicht eine Länge von zirka zwölf Millimetern. Die Seitenteile des Abdomen (Connexivum) sind rot und schwarz gefleckt. Das Halsschild (Pronotum) hat sechs Längsstreifen. Mit ihrer auffälligen Färbung signalisiert sie zum Schutz vor Fressfeinden ihre Ungenießbarkeit. Die Larven haben schon das Streifenmuster allerdings noch nicht die rote Färbung und werden nach ihrem Schlüpfen noch eine Weile von der Mutter bewacht.

Lebensraum

Die Streifenwanze kommt in Süd- und Mitteleuropa aber auch Westasien vor. Sie ist vor allem im Mittelmeerraum häufig anzutreffen. Die ursprünglich mediterrane Art lebt an Doldenblütlern wie z.B. Wiesenkerbel und Bärenklau und bevorzugt warme Böschungen und Wiesen die an Südhängen gelegen sind.


Weitere Bilder

Literatur

  • Erwin Stresemann, Hans-Joachim Hannemann, Bernhhardt Klausnitzer, Konrad Senglaub: Exkursionsfauna von Deutschland. 3 Bde., Bd 2, Wirbellose, Insekten, Gustav Fischer Verlag, 1999, ISBN 3-827-40922-5
  • Frieder Sauer: Wanzen und Zikaden. ISBN 3-931-37457-2
Commons: Streifenwanze – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien