Archiv


Hallo --Schwalbe 14:41, 2. Sep 2005 (CEST)


Bitte auch beim Setzen von Redirects

Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle nutzen.--Zaungast 11:14, 27. Dez 2005 (CET)

danke für den hinweis!! --11:18, 27. Dez 2005 (CET)

Der Redirect in Bergrettungsnotrufnummer sollte nach der Ausarbeitung von Alpines Notsignal doch eher darauf statt auf Österreichischer Bergrettungsdienst verweisen, oder? --rmk 10:49, 17. Aug 2006 (CEST)

Wörtliche Rede

Kurz gesagt, anders gesagt, mit anderen Worten usw. leiten keine direkte Rede ein. Aber die Formulierung im Artikel ist doch überhaupt sehr flapsig. Kann man das (bin Laie) auch sachlicher sagen? Gruß T.a.k. 00:16, 16. Jan 2006 (CET)

"Oder locker gesagt..." (Theorie)

Hi, W!B! Der Satz ist hier keine direkte Rede, auch wenn "gesagt" davorsteht. Man könnte ja auch stattdessen "locker ausgedrückt" schreiben. Für eine wörtl. Rede müsste aber jemand da sein, der spricht (nicht der Autor des Satzes, der braucht für sich selber keine Anführungszeichen;-). Hab aber trotzdem mal die Formulierg etwas geändert, um es weniger missverständlich zu machen. Viele Grüße, Reenpier 00:29, 16. Jan 2006 (CET)

hui, das geht aber schnell: Reenpier, ich wollte gerade "rev meine letzt änderung, siehe Benutzer Diskussion:W!B:#Wörtliche Rede", aber du warst schneller (wie machst Du das?) - das mit flapsig hab ich mir auch gedacht, jetzt find ich's sehr gelungen! Dir und T.a.k. danke ich für den hinweis, dieses kapitel hab ich wohl in der schule verschlafen :-). --W!B: 00:40, 16. Jan 2006 (CET)
Kein Problem! Dass es so schnell ging, war Zufall, hab gedacht, ich guck noch mal kurz vorbei, und schon... :-) – Den Eintrag "Wörtliche Rede" oben hatte ich ganz übersehen. Gruß --Reenpier 01:00, 16. Jan 2006 (CET)


jetzt bei Diskussion:Verzierung

SequoiaView

Hallo W!B habe Dir unter meta:User talk:Duesentrieb/CategoryTree geschrieben. Gruss --ollio 11:06, 12. Apr 2006 (CEST)

Druckvorschau

Bevor ich eine BreitenAngabe wieder einfügen möchte, wollte ich fragen was der genauere Hintergrund deiner Änderung ist. Ich kann jedenfalls nichts verkehrtes (Umbruch?) erkennen (mit IE und Firefox). -- Ολλίμίνατορέ 12:10, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

hallo Ολλίμίνατορέ

Datei:Hilfe-Farbtabelle.png
druckvorschau
Datei:Hilfe-Farbtabelle2.png
ausgelogged
Datei:Hilfe-Farbtabelle1.png
meine skin

so präsentierte sich mir die seite auf meinem SVGA 17"-monitor:

  • rechts: so seh ichs mit meinem umgebauten 'myskin' (der grund, warum ich MySkin verwenden muss, ist, dass die WP mit meinem 800x600 schirm inzwischen unbrauchbar geworden ist, wenn ich MonoBook mit der seitenleiste verwende: ich brauch jedes pixel, um einen gutteil der artikel anschauen zu können, mein problem hab ich unter WP:KEA Layout 800x600 und bevormundende Mechanismen ausführlicher dargelegt, in der hoffnung, das da, wenn nicht begeisterung, so doch zumindest ein problembewusstsein reift.)
  • mitte: dieselbe stelle, ausgeloggt, default monobook, wohl mit den standardeinstellungen meines Moz Fx 1.5
  • links: druckvorschau, ausgelogged. der druck sieht entsprechend aus.. ich frag mich schon länger, ob die druckvorschau für jeden gleich aussieht. tätst Du mal eine probedruck von der oldid machen, ob es bei Dir auch so geworden wäre.


der grund ist, das die seite eine der elementarregelen von webdesign ignoriert, nämlich das nie nur elemente mit fixer breite nebeneinanderstehen dürfen (da wir nicht wissen, wie jemand die seite sieht - ausser, ich hab eine neue entwicklung versäumt, und modernen bildschirme passen ihre breite der dargestellten seite an ;-) es muss halt ein element den umbruch tragen, und da die infobox fixed ist, macht das hier dann die tabelle.

  • nicht klar ist mir, ob code></code> von jedem browser umgebrochen wir, da es aber - meines wissens - keine absatz-, sondern eine zeichenformatierung ist, sollte es so sein
  • es scheint nicht sinnvoll, den umbruch bis auf 100px runter valid zu halten, und mir ist durchaus bewusst, das es sich hierbei um die bedürfnisse einer minderheit handelt

trotzdem und daher - und da habe ich bisher keinen widerspruch geerntet - gelte die druckvorschau als gemeinsamer nenner als kriterium in layout-fragen. einverstanden? gruß --W!B: 07:04, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Okay, das sieht natürlich sehr merkwürdig aus (ich nehme mal an das Linke ist nicht die Druckvorschau :-p), ich denke die NaviLeiste ist da eher schuld. Also bei mir sieht alles tutti aus (bei der minmal anzunehmenden 800×600 Auflösung), ich habe erstmal einen neuen Vorschlag gesetzt. Die Tabelle rutscht immer aut. unter die NavLeiste. Du kannst ja mal (für die obere Tabelle) mit style="margin-right:15em" oder <br style="clear:both;" /> testen. Gruß -- Ολλίμίνατορέ 14:58, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ach nein, das linke ist die druckvorschau re :-p), und Deine version klappt noch immer nicht (wiedermal einen screenshot?) - da kannst Du aber layout-getrixe machen soviel Du willst, wenn ich dann zB die schriftgösse veränder, passt wieder nicht, könnte auch an der Schriftart liegen (bei mir Tahoma 8pt): die oben angeführte regel hat schon ihren sinn! - gegenfrage, was passt Dir an der version ohne fixbreite nicht? schaut die auch irgenwie übel aus? --W!B: 15:33, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich sehe es jetzt auch (im Firefox, aber nicht so extrem), habe die Breite der 1. Tabelle wieder rausgenommen (wobei man nur die ersten beiden Seiten drucken sollte :-p). Ich habe es so gelernt das es besser ist wenn die Tabelle eine BreitenAngabe hat (ja, der Layout-Punkt war auch ein Grund). Die NavLeiste ist erstmal für die Druckvorschau ausgeblendet. Eigentlich war meine Idee die Breite mittels Operatoren anzupassen (z.B. width: calc(100%-15em), was aber leider erst CSS3 ist. -- Ολλίμίνατορέ 17:25, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
verstehe, sowas könnte ein menge layout-gewuschtel ersparen, aber auch aus dem wiki-code eine normale html-seite machen, und das wollen wir ja auch nicht.. intressieren würd mich immernoch, ob code>...</code> immer umgebrochen wird, ich hab mal angfragt, ob wir die <pre>...</pre> ersetzen könnten (aber ohne reaktion im Archiv verschollen..) - das würd schon einen gutteil der umbruch-probleme lösen --W!B: 17:46, 21. Mai 2006 (CEST) ah und PS: wie wärs, die mega-tabelle einfach auszulagern, es gibt eh' noch einen artikel Farbtabellen im Internet mit massig materialBeantworten

Kategorie:Euronorm

Lieber W!B.- "Euronormen" sind nicht "Europäische Normen" (EN) - obwohl im Volksmund oft so getan wird. In dern 1950er Jahren sind ca. 100 "Euronormen" zu dem Themenbereich "Kohle und Stahl" erschienen, das hängt natürlich mit der Montanunion und EWG-Frühgeschichte zusammen. Bitte korrigiere die Kategorie. --888344

oh-oh.. machst Du die whatlinks auf euronorm? --W!B: 07:01, 10. Aug 2006 (CEST)


Idealisierung

Hallo W!B, Du hast in der Begriffsklärungsseite Idealisierung den "Idealfall" hinzugefügt. Finde ich nicht passend, da das ein anderer Begriff ist (wenn auch verwandt). "Idealisierung" ist ein Vorgang bzw. eine Tätigkeit/ eine Handlung, "Idealfall" ist ein mögliches Ergebnis einer der Bedeutungsvarianten von Idealisierung (der ersten). Ich würde "Idealfall" lieber auf einer anderen Seite erläutern wollen (gibts da nicht schon was?) --Fah 14:41, 31. Aug 2006 (CEST)

Signaturenlieferung

W!B, bei d. Diskussion zu WP:QA [1] flogen zwei Signaturen von dir rum, und haben eine Überschrift deaktiviert. Ich habe mich nicht getraut sie zu löschen, weiß aber auch nicht wo die herkommen; also hier sind sie :)

--W!B: 02:58, 12. Sep 2006 (CEST)
--W!B: 02:58, 12. Sep 2006 (CEST)

Liebe Grüße, ;) ↗ nerdi d \ c \ b 20:56, 14. Sep 2006 (CEST)

oh, danke, die hab ich schon vermisst, das waren zwei von den guten.. aber ein bisschen eigen sind sie, die untere geht gern spazieren, und die obere rennt immer hinterdrein. ist eh gut, wenn sie hier stehen, da bleiben sie dann mal vielleicht und geben eine zeitlang ruh.. ;) <glue>--W!B: 23:40, 14. Sep 2006 (CEST)</glue>


Rosalia

Was, Du kennst m e i n e Rosalia nicht, aber Du liegst ganz richtig, sie ist die Fee der Hutebuchen, und sie ist auch eine Orchidee, eine Orchidee unter den Käfern, die Rosalia alpina, der Alpenbock. Und weil das blöde Vieh unheimlich gern auf Weidbuchen sitzt, wollte ich halt den Begriff erklären. Der ganze sprachliche Aspekt hat mich eigentlich überhaupt nicht interessiert, aber es war sozusagen das einzige Ergebnis meiner Suche. Bis jetzt bin ich lediglich einen Zeitungsartikel klüger, und ein Buch über Fernleihe läßt auch auf sich warten. Ansonsten und im Ernst ist es mir ziemlich egal, wenn ich auch eine Meinung habe. Die geht ziemlich parallel zu Deiner Meinung: sofern der sprachliche Aspekt überhaupt seinen Platz hat, dann bei Hute. Wenn aber die Wuchsform das wichtigste bleibt, dann ist natürlich Solitärbaum fast genau so willkürlich wie Wald. So gesehn gehören Hute, Hutewald und Hutebaum in den gleichen Artikel. Ist nicht wichtig genug für Diskussion im Portal, deswegen hab ich mich hier gemeldet, Gruß --Siga 21:52, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

ah ich verstehe.., D e i n e Rosalia ist wahrlich faszinierend (um nicht zu sagen, sexy) - das ist übrigens das nette an der Wikipedia, dass, immer wenn man über irgendeinen sachverhalt arbeitet, man sich in gänzlich andere aspekte versteigt: erweitert den horizont - dass das schöne Tier nun auch dem Hutebaum zu ehren verholfen hat, ist ja schön, ich werden die artikel sicher weiterbeobachten... gruß -- W!B: 05:00, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Person nach Nationalität

Danke für deinen Diskussionsbeitrag. Ich hab das jetzt mal abgegrenzt formuliert. Ob man falls es zu der bewussten Lösungsoption kommt historische Personen auf eine neue Art und Weise zuordnet, oder sie einfach kategorienlos lässt ist dann eine Entscheidung, die man besser erst überdenkt wenn es denn dann wirklich zur Entscheidung für die Option Staatsbürgerschaft kommt. −−Yoda1893 16:47, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe nun die neue Problematik eingearbeitet. −−Yoda1893 10:46, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Frage wurde beantwortet −−Yoda1893 22:34, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Wenn dir für 3.2 wie du meinst etwas besseres einfällt, dann könntest du ja einen Vorschlag für eine bessere Lösung machen... Wie du bin ich jedoch auch der Meinung, dass in 3.1 der erste Punkt eher allein zur Auswahl stehen sollte, da ich aber das ganze nicht auf meine eigene Meinung fixieren wollte stellte ich auch noch andere Lösungen zur Wahl. Ich werde nun mal diese Optionen entfernen und die eine Option zur Abstimmung bringen. Wenn dagegen abgestimmt wird, dann wird das ganze sicherlich nichts bringen.

Irgendwas muss man ja nunmal mit den historischen Personen machen. Besser als der jetzige Zustand wäre das ganze wohl in jedem Fall....... −−Yoda1893 09:47, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Mörtel

Hallo, ich habe gesehen, dass Du einen Kommentar zum Mörtel abgegeben hast, den Du leider direkt wieder gelöscht hast. In den letzten Tagen habe ich den Artikel komplett überarbeitet und im WikiProjekt Architektur und Bauwesen zum (internen) review eingestellt. Vielleicht hast Du Lust, die neue Version mal kritisch durchzulesen? Grüße --Luekk 22:03, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

jaja, tschuldige, genau das wollt ich tun (ich kam eh' über das projekt), und hab fälschlicherweise einen harschen kommentar zum alten artikel abgegeben, dann war mir das peinlich ;-), den Deinen hab ich schon ausgedruckt, um ihn in ruhe zu lesen, aber vor lauter tippsen bin ich noch nicht dazugekommen. folgt, gruß -- W!B: 22:36, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, schönen Dank für Deinen Review, da erwartet mich noch einiges an Arbeit ;-)). Ich denke ich sollte mich mit der Artikelstruktur vielleicht an Beton orientieren. Eine Frage noch: Entsalzungsmörtel ist mir unbekannt und ich habe auch nichts darüber finden können - was ist das? --Luekk 22:11, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

reden wir bei Dir weiter, dass das fachliche besammen bleibt Kursiver Text

Veredelung (Landwirtschaft)

Schon ok. Meine bisherigen Einträge auf den Portalen waren nur seltenst von Erfolg gekrönt. Gruß --Ulz Bescheid! 18:54, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

immerhin, Du hast einen neuen freund der QS geworben, ich werden jetzt zuerst mal dort herumschniaten, wenn mir gerade langweilig ist, und meinen senf auf LA nur für das herzliche geplänkel unter freunden verwenden. ;-) mit der nachricht gaub ich hast Du nur in bezug auf die LAs recht, die fachgruppen arbeiten dafür zu langsam (nicht zu unrecht), die zukunft wird aber sein, dass solche benachrichtigungen mal standard werden, etwa, das eine fachgruppe einen LA in QS verwandeln darf, wenn sie sich in ruhe drum kümmern will. daher hab ich benachrichtigung bei QS mal angefangen.. gruß -- W!B: 19:31, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

(Kopie aus [2]) .... Übrigens, W!B, schon auf die ersten Edits am Artikel finden sich umgehend "Korrekturen", "Straffungen", "Reverts", und nicht zu knappe Diskussionbeiträge dazu - vielen Dank auch, und wann beteiligst du dich nun in den Sachfragen? Naja, als Kompromiss können wir es ja auf den Altzustand reverten *lach* GuidoD 22:48, 2. Nov. 2006 (CET)

Ausbreitungsrichtung

[3] Der Redirect zeigt auf sich selbst. Gibts irgend einen nahen Verwandten ? Auf Ausbreitung zu verlinken wäre natürlich ein wenig blöd, zumal du auch dort den Link auf A.richtung gesetzt hast (kurz nach dem Anlegen des Redirects). Mir fällt leider keine andere Bezeichnung ein. Danke und Gruß, Amtiss, SNAFU ? 19:06, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

stimmt, was ich da wieder angestellt hab, korrekt ist Wellenvektor -- W!B: 01:30, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
oder doch nicht, Wellenfront, Stoßwelle, Verdichtungsstoß, muß ich noch nachdenken, ob da eine BKL oder ein {Dieser Artikel} angebracht ist, WP verwendung steht eher 1:10 for Wellenvektor.. -- W!B: 02:53, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich denke, ein Redirect ist okay. Man könnte vielleicht noch ein wenig mehr dazu sagen, aber solange der Text dazu noch nicht steht, kann es ja so bleiben. Ich hab ein paar Ideen (zur Formulierung), eventuell erstell ich mal ein paar Sätze in meinem Unterraum. Gruß, Amtiss, SNAFU ? 11:20, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
machs gleich auf Diskussion:Ausbreitungsrichtung, es gibt keinen grund, warum nicht auch bei einem redir eine ausführliche diskussion des lemma stehen sollte.. bin schon gespannt ..ich hab heut früh ca. 525 links gesetzt, der begriff fehlt wirklich, besonders in den ganzen definitionen der wellenlehre, dann kam aber die stoßwelle und die ganze strömungslehre, die hatt ich übersehen -- W!B: 11:28, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich hab jetzt mal ein kleinwenig was auf die Diskussionsseite gesetzt. Würde mir eine Kritik (egal wie sie ausfällt) dazu von dir wünschen. Gruß, Amtiss, SNAFU ? 00:18, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Chronologiekritik - Geschichtskritik

Hallo W!B, ich habe deinen Kommentar hier nicht ganz verstanden - könntest du mir das nochmal genauer erklären. Danke und Grüsse, Berliner76 15:35, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten