Benutzer:Haplochromis/Steinkorallen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2023 um 20:00 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Acrophytidae
Datei:Annals of the South African Museum. Annale van die Suid-Afrikaanse Museum (1991) (14779101482).jpg

Acrophytum claviger, A mit expandierten Polypen, B mit eingezogenen Polypen, C Detail des Polypariums, D Sclerite des Polypariums, E Sclerite des Stiels

Systematik
Stamm: Nesseltiere (Cnidaria)
Klasse: Blumentiere (Anthozoa)
Unterklasse: Octocorallia
Ordnung: Malacalcyonacea
Familie: Acrophytidae
Wissenschaftlicher Name
Acrophytidae
McFadden & van Ofwegen, 2017

Die Acrophytidae sind eine Familie der Achtstrahligen Korallen (Octocorallia), die in flachen Bereichen des tropischen Indopazifiks vorkommt.[1]

Merkmale

Wie fast alle Oktokorallen bilden die Arten der Familie Acrophytidae Kolonien, die aus vielen Einzelpolypen mit jeweils acht Tentakeln bestehen. Die Kolonien sind aufrecht und verzweigt, flach oder buschig mit kurzen, hin und wieder auch langen Ästen, die auch peitschenartig ausgebildet sein können oder zu flachen blattartigen Gebilden verwachsen sind. Die Isididae besitzen ein Achsenskelett in dem sich feste, kalkhaltige Internodien und proteinhaltige Knoten, denen Sklerite fehlen, immer wieder abwechseln. Die dicht über die Astoberflächen verteilten Polypen sind monomorph und können sich in das dicke Coenenchym zurückziehen. Die Polypen sind ohne Sklerite oder sie sind nur spärlich vorhanden. Wenn vorhanden sind es kleine, abgeflachte Stäbchen, die in Längsrichtung an der Basis der Tentakel angeordnet sind. Die Sklerite der Coenenchym-Außenfläche sind keulenartig und bestehen aus mehreren warzenartigen Gebilden. Im Innern des Coenenchyms sind die Sklerite spindelförmig und mit großen, gürtelförmig angeordneten, ovalen Tuberkeln besetzt. Außerdem gibt es ovale, strahlenförmige und stäbchenartige Sklerite. Die Arten der Familie Acrophytidae leben mit Zooxanthellen in einer Endosymbiose und beziehen von diesen einen Teil der benötigten Nährstoffe.[1]


Gattungen

Zur Familie Acrophytidae gehören drei Gattungen:[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Catherine S. McFadden, Leen P. van Ofwegen u. Andrea M. Quattrini: Revisionary systematics of Octocorallia (Cnidaria: Anthozoa) guided by phylogenomics. Bulletin of the Society of Systematic Biologists, Vol. 1 Nr. 3 (2022), DOI: 10.18061/bssb.v1i3.8735, S. 56 u. 57.