"Der Wagram bildete eine Steilküste dieses Meeres - heute als "Wagramkante" bekannt."
falsche Aussage - die Donau formte den Wagram!!!!
@ gerade deswegen bildet er ja die steilküste!
Naja, ein Fluß hat keine Küste, sondern ein Ufer. Küsten und Ufer sehen anders aus, sie sind ja auch anders entstanden und erfüllen andere Funktionen - sichtbar wird das zum Beispiel am Material und an der Form des Materials, siehe Steilküste. Wie erklärt sich, dass eine weiche Lößschicht über Schotterschichten liegt? Ist das typisch für Ufer? Diese Stelle muss komplett neu geschrieben werden --212.60.213.118 11:28, 7. Jan 2006 (CET)
Diesen Artikel sollte man einmal als ganzes überarbeiten. Der ist einseitig, überholt und unvollständig. Hat jemand Lust dazu? Denn dann mache ich auch mit. --62.47.150.217 11:15, 16. Okt. 2006 (CEST)
Ja, da haben sie aber recht. Ich werde alles löschen. --193.170.41.235 12:43, 9. Nov. 2006 (CET)
- Moment...bitte nicht kapitelweise Abschnitte löschen. Wenn etwas falsch ist, Fakten korrigieren und ggfs. aus dem Artikel nehmen und dies in der zeile "Zusammenfassung und Quellen" deutlich kenntnlich machen (Grund). Gravierende Änderungen müssen ggfs. mit Quellen belegt werden. Sonst sieht das ganz schnell nach "Löschvandalismus" aus. Sollte der ganze Artikel deutliche Mängel aufweisen, bitte Wikipedia:QS (Qualitätssicherung) nutzen und einen entsprechend begründeten QS-Baustein einfügen. Gruß Martin Bahmann 12:49, 9. Nov. 2006 (CET)