Diskussion:Moschee
Bilder
es gibt 10 mal schönere moscheen wieso abt ihr nur bilder von istanbul reingetan
Weblink für Moscheen in Deutschland
Unter diesem Link ist die größte Liste von Muschin in Deutschland zu finden. http://www.moscheesuche.de/index.php?id=2&action=verzeichnis
Überarbeitungswünsche vom 27.07.2005
Die Haga Sophia in Istanbul ist keine Moschee mehr, sondern wurde in ein Museum umgewandelt. Die christlichen Malereien wurden nicht zerstört, sondern nur übermalt und wurden nach der Umwandlung wieder hervorgeholt.
Der Artikel sollte von Redundanzen befreit werden. So finden sich z.B. die Ausführungen zu Muezzin und Imam jeweils mehrfach.
Abschnitt Allgemein: -Der Hinweis auf die Hafiz sollte entfernt werden, da der Artikel primär die Moschee beschreiben sollte.
Dieser Satz über die Auswendiglerner des Qur'ān ist ja immer noch drin!
Auch "Die älteste erhaltene Moschee der Welt ist der Felsendom auf dem Tempelberg von Jerusalem, auf dem ursprünglich König Salomon die ersten jüdischen Synagoge errichtet hatte." muss raus: Die Felsenkuppel auf dem Tempelberg ist zwar ein Sakralbau (diente in seiner langen Geschichte wohl auch mal als Moschee, ist aber keine -- heute ist der ganze Haram Teil der Aqsa, wie man an den Photos vom Freitagsgebet sehen kann.
Abschnitt Ausstattung und Funktion einer Moschee:
-Der Satz "Darstellungen von Gott, Menschen und Tieren, die in den meisten Kulturen der Welt zentrale Bedeutung besitzen und Grundlage menschlichen Schaffens waren, sind verboten." bietet keinerlei zusätzliche Informationen und ist ohnehin verunglückt formuliert, da im Artikel an anderer Stelle immer wieder naheliegende Vergleiche mit dem Christen- und Judentum als auch mit christlichen Kirchen und Synagogen gezogen werden. Da Gott in dem Satz ausdrücklich im Singualar steht, liegt mit der Formulierung "in den meisten Kulturen" ein impliziter Vergleich mit Christen- und Judentum nahe. Dort sind aber bekanntlich Bildnisse von Gott verboten. Der weitere Teil des Satzes gibt nur die bereits im vorangegangenen Abschnitt wesentlich besser gegebenen Informationen über fehlende (Heiligen)bilder in Moscheen wieder. Lange Rede kurzer Sinn: Diesen Satz bitte streichen.
-- KS80 12:41, 27. Jul 2005 (CEST)
Nachtrag: Unter [1] heißt es: "Many mosques do not admit non-Muslims into the buildings." Hier im Artikel ist aber im Einleitungssatz von öffentlich die Rede. Zumindest von Moscheen in Deutschland weiß ich, dass "Ungläubige" bzw. Nicht-Muslime als Gäste durchaus willkommen sind. Die Formulierung sollte dahingehend präzisiert werden, ob und wie "Ungläubige" bzw. Nicht-Muslime Moscheen betreten und Gottesdiensten beiwohnen dürfen bzw. welche Unterschiede in verschiedenen Ländern bestehen. -- KS80 13:00, 27. Jul 2005 (CEST)
Kritik an Artikel: "Im Unterschied zu einer Kirche oder Synagoge, die einen konkretem Bezugspunkt auf einen bestimmten Ort hin besitzt, von dem aus sie das Wort Gottes verkündet, erklärt der Islam die gesamte Erde zur Moschee. Ein Grundgedanke, den übrigens auch das Christentum mit seinem von Jesus Christus ausgehenden Missionsauftrag kennt, wenn die Welt als „Haus Gottes" bezeichnet wird." ist in sich widersprüchlich. Erst heißt es "Im Unterschied..." dann kommt dass es im Chrsitentum die gleiche Idee gibt. Es ist im Islam nicht anders: Man kann zwar überall beten, aber ein Gebet in einer richtigen Moschee ist besser als eines im Bordell.
"Ein optischer Unterschied zu mitteleuropäischen Kirchen, die aus der basilikalen römischen Bautradition der Versammlungs- und Gerichtshallen entwickelt wurden und zumeist ein Langschiff Richtung Altar haben, ist, daß eine Moschee ein Querschiff besitzt."
Es ist Unsinn.
Es gibt ganz viele verschiedene Kirchentypen und ganz viele Moscheetypen. Meiner Ansicht nach haben mehr Kirchedn Querschiffe als Moscheen. Aber was wichtiger ist: Stellt dar was eine Moschee ist und nicht im ersten Absatz zweimal worin der Unterschied zur Kirche (Gebäude) gesteht.
Dass das Wort Moschee seltener für die Institution steht, ist eher eine Hilfe.
Insgesamt finde ich den englischen Artikel deutlich besser.
Minaret
"Zur Ausstattung einer Moschee gehören: mindestens ein Minarett (Turm)," Das ist falsch. Während das zu einer Freitagsmoschee zwingend gehört, kommen Moscheen auch ohne aus. Außerdem gibt es Freitagsmoscheen, wo der Muazzin sich auf das Dach der Moschee stellt und ruft.
vgl. den Artikel "Adhan": "in kleinen Moscheen von der Tür aus oder von der Seite des Gebäudes."
- Ich gebe den Artikel jetzt erstmal wieder frei, in der Hoffnung, dass sich der anonyme Bombenbastelvandale verkrümelt hat. Dass der Artikel nicht gut ist, sehe ich auch so, insbesondere sehe ich es auch so, dass er aus christlicher Sicht geschrieben ist. Grundsätzlich mögen Vergleiche mit der Funktion von Sakralbauten anderer Religionen ja angebracht sein, dies aber besser in einem eigenen Abschnitt und nicht verschwurbelt an jeder (scheinbar) passenden Stelle
- Von der Isee, den Meyers Artikel hier einfach reinzukopieren, halte ich allerdings gar nichts. Es gibt bereits einen bestehenden Artikel, und dieser ist verbesserungswürdig, aber ich sehe keinen Anlass, ihn komplett zu ersetzen durch so was altes zu ersetzen. Gruß --Rax dis 21:48, 12. Aug 2005 (CEST)
- Der Meyers Artikel ist nicht heute nicht akzeptabel. Kann man ihn aber vielleicht trotzdem in die Wiki integrieren? Als Dokument, wie der Islam vor über 100 Jahren gesehen wurde. Es gibt doch die Kategorie Meyers.
- Hallo, auch als IP kannst (und solltest) du deine Diskussionsbeiträge unterschreiben (mit --~~~~), damit sie leichter chronologisch zugeordnet werden können (vgl Wikipedia:Signatur).
- Und zu "Meyers": Wenn du dies für sinnvoll hältst, könnte es durchaus im Artikel einen Abschnitt geben, in dem du darstellst, wie die Moschee vor 100 Jahren in anderen deutschen Enzyklopädien (also dem Meyers) im Unterschied zu heute gesehen wurde. Die reine Kopie bringt insofern nix, als dabei nicht deutlich werden kann, ob dies aktuelles Wissen darstellt. Die Vorlage, ja, die gibt's, sie kennzeichnet ein Manko (!) eines Artikels, der überarbeitet werden muss, so dass die Vorlage entfernt werden kann. (Aber: du kannst problemlos alles aus Meyer, was heute noch aktuelles Wissen ist, hier einstellen, da es keine urheberrechtsprobleme damit gibt.) Gruß --Rax dis 22:21, 16. Aug 2005 (CEST)
Imam und Chatib sind nicht identisch.
falsch ist:
Der Imam wird mit der Gebetsleitung und Predigt betraut. Er muß das größte Wissen der Gemeinde über Koran und Sunna besitzen.
Wie weiter unten steht (stand?) reicht für den Vorbeter, das Wissen über das Gebet.
Die Begriffsverwirrung geht darauf zurück, dass Imam drei Bedeutungen hat:
Vorbeter, Khalif, ganz hervorragender Muslim (Imam Malik, Imam Khomeini)
der Islam erklärt die gesamte Erde zur Moschee -- wo?
Bitte eine Quelle für "der Islam erklärt die gesamte Erde zur Moschee".
Behauptungen, mit "der Islam", nicht "Muslim XY" oder "persische Muslime des 12. Jhd." sollte man nur benutzen, wenn es wirklich für (fast) alle Muslime gilt.
The Holy Prophet observed: "God has bestowed upon me six favors which the former Prophets did not enjoy: ·I have been endowed with the gift of pithy and perfect speech. ·I was granted victory owing to my awe. ·The spoils of war were made lawful unto me. ·The whole earth has been made the place of worship for me and it has become the means of purification for me also. In other words in my religion, offering of prayers is not confined to certain specified places of worship. Prayers can be offered at any place over the earth. And in case water is not available it is lawful for my people to perform ablutions with earth (Tayammum) and to cleanse themselves with the soil if water for bathing is scarce. ·I have been sent by Allah to carry His Divine message to the whole world. ·And the line of prophets has come to its final end in me. (Muslim, Tirmidhi, Ibn Majah)
http://en.wikipedia.org/wiki/Mosque > A mosque is a place of worship for followers of the Islamic faith. Muslims all over the world often refer to the mosque by its name in Arabic, masjid (pl. masajid) (Arabic: مسجد—pronounced: /mas.ˈɡʲid/ or /mas.ˈʤid/).
- Lieber Anonymus: warum anonym fragen? Schlag mal imSahih von Muslim nach, oder eben bei Buchari! "Die (ganze) Erde ist für dich Moschee. Wo dich die Gebetszeit einholt, bete! ثم الارض لك مسجد فحيثما أدركتك الصلاة , فصلّ - ist doch klar, oder? --Orientalist 17:51, 21. Jan 2006 (CET)
Klare Definition am Anfang?
Der Beginn ist nicht enzyklopädisch.
unmotivierte kürzungen
- Ob Aleviten als islamisch gelten oder nicht, wird sicherlich im Artikel Aleviten in geeigneter Form abgehandelt. Da sich Aleviten aber selbst als Muslime verstehen, ist der gekürzte Textteil wertend und von daher an dieser Stelle IMHO kürzungswürdig.
- Ich hatte einen unvollständigen Satz rot markiert. Da ich nicht erraten konnte, was der Autor sagen wollte habe ich weder ergänzt noch gelöscht. Berufenen Leute mögen sich darum kümmern.
- Wo Frauen und Männer beten. Ich könnte mich als Mann ja geehrt fühlen, dass das Wort "Mann" in dem Abschnitt viermal vorkommt, halte das aber für übertrieben, weshalb ich hier kürze.
Gotteshaus unpassend
Der Begriff Gotteshaus ist unpassend, er zieht Paralellen zur chr. Vorstellung, dass es das Haus Gottes sei. Was definitiv nicht so ist. Daher habe ich es in "Gebetsstätte" umgetauft. Vielleicht sollte auch ein Absatz dem Sinn einer Moschee gewidmet werden, denn sie ist nach meinen Informationen nur ein Zusammenkunftsort, eben etwas anderes als die allgemeine christlich geprägte Vorstellung. Leider bin ich nicht genug in dem Thema drin, um dazu Informationen liefern zu können!
- Masdschid heißt: Ort, wo man sich (im Gebet) niederwirft. Das kann überall sein. Ist es Bau (heute oft mit einer Kapazität von mehreren Tausend Menschen)kann man getrost "Gebetshaus" sagen.Nicht aber Gotteshaus, denn Gott ist in der Moschee nicht präsent - im Gegensatz zum christlichen Glauben in der Kirche.--Orientalist 15:16, 14. Feb 2006 (CET)
- Ist das nicht Interpretationssache? Mein Mann meint, dass es sehr wohl als Gotteshaus bezeichnet werden könnte...--Sallynase (so long) 15:20, 14. Feb 2006 (CET)
Von mir aus. Nennt es halt Gotteshaus der Muslime--Orientalist 15:30, 14. Feb 2006 (CET)
- - - - - - - - - - - - -
Auf diesen historischen Fakten gründend, wird auch der Wiederaufbau eines 3. Tempels und die zeitgleiche Verlegung der Al-Aksa-Moschee nach Mekka gefordert.
Also, mit Verlaub: mir fällt nichts anderes ein als: "bullshit"--Orientalist 18:33, 19. Feb 2006 (CET) (noch dazu von einem Anonymus!)
Kann bitte mal jemand sagen, von WEM dies gefordert wird. Von den Juden oder von den Moslems ? Oder gar von beiden ?
- - - - - - - - - - - - -
Moscheen heute
Fundamentalistische Nutzer, welche Bilder von Atompilzen auf ihrer eigenen Seite in WP abbilden und ein Admin, welcher sich lt. HP für den Islam und Hinduismus, nicht aber für andere Religionen in ihrer Gesamtheit interessiert und vor allem sich vermutlich nicht detaillierter mit Religionen befasst, manipulieren aufgeklärte und sachliche Einträge! --Europa1 15:03, 21. Feb 2006 (CET)
- So, und jetzt holst du erstmal tief Luft. Wo bitte steht, dass ich mich nur für Islam und Hinduismus, nicht aber für andere Religionen interessiere? Und bitte, hör sofort auf, mich in euren Privatstreit mit einzubeziehen. Ich habe die Seite gesperrt, damit ihr nicht die Versionsgeschichte mit eurem Geplänkel zumüllt, sondern gezwungen seid, euch irgendwie zu einigen. Hast du schon mal Argumente für deinen Beitrag gebracht? Nein? Dann wirds langsam mal Zeit. -- Budissin - DISC - POST 15:08, 21. Feb 2006 (CET)
Auf Deiner Seite steht nunmal nichts von anderen Religionen, sondern Mythologie, Islam und Hinduismus! Argumente habe ich schon zu Beginn in einem umfassenden Interview mit Chefredakteur Markwort in der FAZ gebracht, des weiteren verfügt jeder aufgeklärte Bürger über diese Information, wenn er nur interessiert das Weltgeschehen verfolgt. In welcher Religion sind denn Fanatiker derzeit tendenziell am reaktionärsten, kriegsfördernsten und betreiben verstärkt aus ihren Religionshäusern allgemeine Politik mit globalen Auswirkungen! Die Antwort ist mehr als offensichtlich! Wer dies nicht sehen will ist eben entweder ungebildet oder indoktriniert und Fundamentalist, viele andere Schlüsse bleiben da nicht. --Europa1 15:18, 21. Feb 2006 (CET)
- Sag mal lieber nichts über Intelligenz, solange du der deutschen Sprache nicht mächtig sein willst. Dort steht eindeutig "ich interessiere mich für Religion (v.a. Islam, Hinduismus)". Ich glaube nicht, dass du so begriffsstutzig bist. Ich hab dir schon mal gesagt, dass es hier nicht um mich geht. Ich mische mich nicht inhaltlich ein, gebe dir stattdessen aber eine Antwort auf deine Unterstellung in Richtung Islam: George W. Bush ist kein Moslem. Gruß, Budissin - DISC - POST 15:24, 21. Feb 2006 (CET)
Fundamentalisten wollen in Europa sachliche und aufgeklärte Informationen wie Nachfolgendes verhindern:
- Anders als beispielsweise christliche Kirchen, ist eine Moschee heute in stärkerem Mass auch ein politisches Forum, in der Politik und gesellschaftliches Verhalten gepredigt wird.
--Europa1 14:48, 21. Feb 2006 (CET)
Was soll denn das? Anders als in einer christlichen Kirche? Du warst schon mal in einer? Ja? Wie kannst du dann solch einen Satz vertreten? Das stimmt einfach nicht. Im übrigen bin ich kein Fundamentalist, Moslem oder Christ. Nur zur Info, bevor du wieder irgendwas unterstellst.--Sallynase (so long) 14:59, 21. Feb 2006 (CET)
Eben weil Du hochgradig indoktriniert und unwissenschaftlich handelst und sachliche Informationen zu unterdrücken suchts. Zudem bin ich im Bereich des Dialogs der Religionen engagiert und kenne mich allen Anscheins wesentlich besser aus. --Europa1 15:03, 21. Feb 2006 (CET)
- Das ich von mir behaupte, keiner Reliogionsgemeinschaft anzugehören heißt nicht, dass ich nicht in Geschehnisse mit diesen Einblick erhalten hätte. Dies ist kein Argument. Des weiteren gehtst du nicht auf Kommentare ( wie beispielweise die von den Reverts) ein. Somit scheinst du dich weder in dem Dialog der Religionen auszukennen, noch in einem Dialog auf zwischenmenschlicher Basis. Da dir wohl nicht bekannt sein dürfte, weshalb dieses Bild momentan meine Seite "ziert" bitte ich dich, dich mit diesbzüglichen Äußerungen zurückzuhalten ( dies beinhaltet auch die Bezeichnung Fundamentalist, da dir anscheinend nicht geläufig ist, durch was sich ein solcher "auszeichnet").--Sallynase (so long) 15:16, 21. Feb 2006 (CET)
Ps: Jbudissin hat aufgrund meiner Äußerungen auf der Vandalenseite gesperrt und ist nicht involviert. Und dir ist auch nicht gestattet, Benutzerbeiträge einfach zu löschen!
- Kinder, Kinder.. Könnt ihr euch nicht auf eine neutrale Version einigen? Erwähnen des polit. Forums ok, aber dann halt nicht im Vergleich zu anderen Religionen. Andernfalls mit Quellen. Da wird es doch einen Kompromiss geben? Ihr bewerft euch gegenseitig ja lieber mit Beschuldigungen...--StYxXx ⊗ 15:33, 21. Feb 2006 (CET) - der gerne überall seinen Senf dazu gibt
- Der geneigte Leser möge bitte meine Äußerungen auf dieser Seite zur Kenntniss nehmen. Das einzige, weshalb ich den eingestellten Satz bemängelte war, dass der Vergleich gezogen wurde.--Sallynase (so long) 15:37, 21. Feb 2006 (CET)
Nach soviel unqualifiertem Zeug war es an der Zeit, dass der Art. gesperrt wurde. Die ewig gestrigen erkennt man; ich frag mich, was ein "fundamentalistischer Orientalist" ist.Interessante Bezeichnung, ich muss sie mir merken.Und die sich hier aufgeregt haben, haben wohl 0- (Null)Ahnung vom Islam, vielleicht passen sie also in eine Runde bei Sabine Christiansen --Orientalist 16:06, 21. Feb 2006 (CET)
Das ist hier eine Enzyklopädie und kein Privatunterricht. Für Deine Auslegung meiner obigen Zeilen kann ich nicht. --Orientalist 16:37, 21. Feb 2006 (CET)
- Das ist wohl richtig, jedoch wäre es auch deine Aufgabe, dies zu verbessern. Es sei denn, du wärest mit den Ausführungen von Europa1 einverstanden. Jedoch entschuldige ich mich für meinen vorigen Kommentar, welcher an deine Adresse gerichtet war. Ich lass ihn dann jetzt weiter den Artikel vermurksen, fand ( und immer noch) den Beitrag von ihm nicht korrekt.Gruß und EOD meinerseits--Sallynase (so long) 16:44, 21. Feb 2006 (CET)
@Jbudissin Inhaltliche Einmischung ist auch durch Unterlassen gegeben, wenn ohne gewissenhafte Prüfung des Diskussionsgegenstandes der Zugang zur Integration sachlicher, objektiver und denknotwendiger Informationen verhindert wird. Die George-Bush-Anmerkung war pure Polemik und unpassend, oder in welcher Moschee wurde der Mann bei der politischen Agitation beobachtet? --81.209.204.229 23:00, 21. Feb 2006 (CET)
@Orientalist Hier mal einige Antworten auf die div. unqualifizierte Äusserungen kurz nacheinander: Sicher bin ich im Dialog der Kulturen und Religionen versierter, so kennst Du wohl auch nicht die bevorstehende Woche der Brüderlichkeit. Zu einem Dialog gehört auch Diplomatie, doch ein unkommentiertes Bidl eines Atompilzes ist recht kleingeistig und diesem gerade zwischen den Religionen nicht sehr dienlich. Nicht Jeder hat die Zeit, alles zu lesen und sich auf Vandalenseiten herumzutreiben. Bislang kam keinerlei positive, voranführende Information von Dir, nur Destruktion und Negation, wie man es von Fundamentalisten gewohnt ist, was im übrigen Dich als den ewig gestrigen und rückwärtsgewandten Unproduktiven entlarvt, daher stammt dann wohl auch das religiöse Nichtwissen. --81.209.204.229 23:00, 21. Feb 2006 (CET)
@Styxxx Obgleich auch die bisherige Information 100%-ig korrekt und sachlich ist, wäre eine Möglichkeit: "Eine Moschee ist heute in stärkerem Mass auch ein politisches Forum, in der Politik und gesellschaftliches Verhalten gepredigt wird." --81.209.204.229 23:00, 21. Feb 2006 (CET)
- Ach, wie gut, dass du alles weißt, kein Kleingeist bist wie Sallynase, nicht rückwärtsgewandt und unproduktiv wie Orientalist und nicht polemisch wie ich und dich zudem auch noch in den Gepflogenheiten der Wikipedia viel besser auskennst als Nutzer, die seit 2 Jahren dabei sind. Eigentlich können wir zumachen, jetzt wo wir dich haben. Oje, wie war ich wieder polemisch. Die Nennung von George Bush war eine durchaus passende Reaktion auf diese Äußerung deinerseits: "In welcher Religion sind denn Fanatiker derzeit tendenziell am reaktionärsten, kriegsfördernsten und betreiben verstärkt aus ihren Religionshäusern allgemeine Politik mit globalen Auswirkungen! Die Antwort ist mehr als offensichtlich!" Meine Antwort darauf ist, dass sich das genauso am fundamentalistischen amerikanischen Christentum festmachen ließe, du hier also populistisch "argumentierst". Und über die Aufgabe eines Administrators in Bezug auf den Umgang mit Edit-Wars solltest du dich auch noch mal informieren. Danke, Gute Nacht und Gruß, Budissin - DISC - POST 23:06, 21. Feb 2006 (CET)
@Jbudissin Es geht nicht ums technische Auskennen bei WP, sondern um die Kenntnis einzelner Inhalte, ich habe sicher einen etwas wissenschaftlicheren Hintergrund bezüglich bestimmter Themen, als viele andere WPs, aber bin zugegeben kein Bit-und-Byte-Kommunikator, obgeich es diese in Perosn von admins u.a. sicher auch mitunter geben muss. Im Übrigen kam ich nur zu WP, weil ich bei einer international besetzten VA in Berlin jemanden aus dem WP-Vorstand kennenlernte und mal reinschauen wollte, jetzt jedoch eher effizienter mit meiner Zeit Haus halten werde, nachdem sich hier doch so viele unwissenschaftliche und -sachliche Halbwissende und indoktriniert oder nicht nach bestem Wissen und Gewissen Handelnde betätigen. Im Übrigen nur kurz am Rande ist das nennen und rigorose Beziehen auf Einzelbeispiele immer polemisch, stehen bei G-Bs Aktivitäten max. ökonomische Interessen im Vordergrund, christliche jedoch nicht. Ich denke für aufgeklärt denkende Durchschnittsbürger leuchtet der vorzunehmende WP-Eintrag ein, für gebildete Menschen und Kosmopoliten ist er selbstverständlich. In jedem Fall wird sich bei WP wohl Einiges ändern müssen, wenn man auch intelligentere und qualifiziertere Autoren motivieren und beteiligen möchte. --Europa1 23:21, 21. Feb 2006 (CET)
- Keine Sorge, ich bin auch kein Bit-und-Byte-Kommunikator, aber ich bin eben in diesen Edit-War nur in meiner Funktion als Administrator eingeschritten, ohne mich für eine Version auszusprechen. Im Gegenteil, ich habe auf der Vandalensperrung noch nachgefragt, was es an deinem Absatz auszusetzen gibt. Ich habe das Gefühl, wir reden gelegentlich aneinander vorbei. Meine (absichtlich polemisch gehaltene) Reaktion auf deinen letzten Beitrag sollte keineswegs deine Kompetenz auf dem Gebiet anzweifeln, ich wollte nur zu Bedenken geben, dass hier nicht jeder seinen Kopf durchsetzen kann und du nicht das Recht und auch nicht die Kompetenz dazu hast, über den Wissensstand anderer Benutzer zu urteilen, die du erst seit ein paar Tagen beobachtest. Das war alles. Jetzt aber wirklich gute Nacht. -- Budissin - DISC - POST 23:29, 21. Feb 2006 (CET)
- Budissin, mein ieber Admin und Löscher vom Dienst: wenn Du von der Thematik keine Ahnung hast, dann sollst Du Dich als Admin auch nicht einmischen.Weder beim Löschen, noch sonst wo.Überlasse es bitte anderen...da brauchst Du auch nicht mehr nachzufragen. Nichts für ungut. Schlaf gut.--Orientalist 23:37, 21. Feb 2006 (CET)
Kategorie Islamische Architektur
Könnte jemand, der hier was ändern darf, die Kategorie:Islamische Architektur einfügen? danke -- Doktorscholl 15:33, 3. Apr 2006 (CEST)
- Artikel Moschee ist in der Kategorie:Moschee diese in der Kategorie:Islamische Architektur. Wäre damit erledigt. --ThT 10:59, 4. Okt 2006 (CEST)
Beten hinter dem Imam
Den Muslimen ist anempfohlen, ihre Pflichtgebete (fard) gemeinschaftlich zu verrichten. Wem dies nicht möglich ist, der kann allein beten. Für das Freitagsgebet und die Festgebete ist die gemeinsame Verrichtung vorgeschrieben. Sunna-Gebete verrichtet man allein. Wo gemeinschaftlich gebetet wird, führt ein Gebetsleiter (Imam) die Gruppe. Alle Gläubigen stellen sich in geraden Reihen hinter dem Imam auf, der allein in der Mitte vor der ersten Reihe steht. Die nijja (Absicht), das betreffende Gebet dem Imam folgend zu verrichten, wird von jedem Gläubigen gefasst. Das Gebet wird von jedem Gläubigen mit Position A und Text 1 eröffnet, nachdem der Imam es derart eröffnet hat. Nur der Imam spricht die Gebetstexte (3, 4, 6, 10) laut. Die Gläubigen verneigen sich, dem Imam folgend, werfen sich ihm folgend nieder, setzen sich ihm folgend auf und schließen ihm folgend das Gebet mit zweimaligem salam ab. Niemand ändert seine Haltung, bevor der Imam „Allahu akbar“ gesagt hat. Irrt sich der Imam und verrichtet sadschdatu-s-sahw (siehe unten, Fehler im Gebet), müssen alle, die hinter ihm beten, ihm auch darin folgen.
Wo nur zwei Personen zusammenbeten, stehen sie nebeneinander. Kommt eine dritte Person hinzu, soll der Imam nach vorn treten und der dritte mit dem zweiten Betenden eine Reihe bilden. Niemand soll allein in einer Reihe stehen, und vorhandene Reihen sind zu schließen, bevor eine neue Reihe gebildet wird.
Es gibt keine Reihen, in denen Männer und Frauen nebeneinander stehen. Frauen beten immer hinter den Männern. Selbst wenn eine Frau hinter ihrem Gatten betet, bildet sie eine separate Reihe hinter ihm.
Ein Mann kann in dieser Weise das Gebet für Männer und Frauen leiten, nicht aber eine Frau. Wo nur Frauen beten, leitet eine Frau das Gebet. Sie steht dann in der Mitte der ersten Reihe, nicht vor der ersten Reihe.
- Anonymus: wenn es alles so einfach wäre...! Auch "sunna-Gebete" (al-masnuna) verrichtet man oft in der Gemeinschaft (Gebet bei Gefahr/Angst: salat al-khauf; Gebet für Regen...usw. ); die Hadith-Literatur macht es nicht so enfach, wie Du es hier darlegen willst. Also: keine Halbwahrheiten, bitte, und nicht anonym.--Orientalist 21:24, 6. Mai 2006 (CEST)
Definition Moschee
- mensch, habt ihr Probleme mit der Def. von Moschee. Freitagsmoschee, Großmoschee...; es ist einfach. Wenn man aber keine Ahnung hat,und dennoch schreibt, wird es kompliziert -- und der Leser versteht nach solchen Ausführungen nur noch Bahnhof. Weiter so!--Orientalist 21:37, 13. Sep 2006 (CEST)