Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach

höhere Bildungseinrichtung in Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 02:43 Uhr durch Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge) (Weitere Organisationen: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Berufsakademie Lörrach befindet sich in Lörrach (Baden-Württemberg). Sie wurde 1981 gegründet.

Datei:BA-Logo-BadenWuerttemberg.jpg

Seit dem Jahr 2004 hat die Berufsakademie Lörrach ca. 1400 Studenten in 11 Fachrichtungen.

Der Direktor der Studienakademie ist Prof. Dr. Bernd Martin.

Besonderheit kommt der BA Lörrach durch ihre Nähe zu Basel (Schweiz) und Mulhouse im Elsass, Frankreich zu. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Universität des Oberelsass zwei Studiengänge mit Teilnehmern aus allen 3 Ländern an. Hierbei erhalten die Studenten 3 Abschlüsse - einen für jedes der teilnehmenden Länder. Der Unterricht wird dabei in Deutsch und Französisch gehalten.

Fachrichtungen

Wirtschaft

Abschluss: Diplom-Betriebswirt (BA) und Bachelor of Arts der Open University

Besonderheiten:

Technik

Abschluss: Diplom Ingenieur (BA)

Besonderheiten:

Standorte

Die BA Lörrach hat derzeit drei Standorte im Stadtbezirk von Lörrach. Räumlichkeiten sind in der Hauptniederlassung in der Hangstraße, im Suchard-Gebäude in der Brombacher Straße und im ehemaligen Verwaltungsgebäude der KBC in der Marie-Curie-Straße.

Weitere Organisationen

  • Steinbeis Transferzentrum für Industrie-Elektronik und Sensorik
  • Steinbeis Transferzentrum IT BusinessConsulting
  • Steinbeis Transferzentrum für Embedded Design und Networking
  • Steinbeis Transferzentrum Institut für Marketing und Unternehmensführung