Der Begriff Partikel (Diminutiv lateinisch: pars = Teil) bezeichnet:
- in der Grammatik eine unflektierbare Wortart. Dazu zählen
- Präpositionen
- Konjunktionen
- Adverbien können eine "rangverleihende Partikel" mit hervorhebender oder einschränkender Funktion bilden. (Allein der Admin kann eine Seite sperren. Erst sollte er diesen Schritt begründen.)
- ein die Bedeutung einer Aussage modifizierendes Wort ohne syntaktische Funktion (und eigene Bedeutung) (sehr, freilich, halt, sagichmal, keineahnung)
- in Wissenschaft und Technik ein sehr kleines Teilchen eines Stoffes, z.B.:
- Staubpartikel
- Rußpartikel
- radioaktive Partikel, siehe auch: Korpuskel
- im katholischen Eucharistieverständnis die kleinen Teile der Hostie, unter welchen ebenso wie in den großen Teilen nach katholischem Glauben Jesus Christus ganz gegenwärtig ist: mit Fleisch und Blut, mit Leib und Seele, als wahrer Gott und Mensch. Daher ist entsprechend den Vorgaben der Liturgie der Kirche dafür zu sorgen, daß diese Partikel der Hostie nicht achtlos weggeworfen werden, sofern sie sich noch im Kelch oder auf der Patene befinden.