Vorlage:Sportverband Der Deutsche Skiverband (DSV) ist die am 4. November 1905 gegründete Dachorganisiation deutscher Skivereine. Der Deutsche Skiverband vertritt international die Interessen des deutschen Skisports und bildet Athleten und Trainer aus.
Vor der Gründung des DSV etablierten sich lokale Skivereine. 1890 wurde mit dem SC München der erste deutsche Skiverein gegründet. 1892 folgten der SC Todtnau und der SC Braunlage, sowie 1896 der Ski-Club Sankt Andreasberg e.V.. Wilhelm Paulcke vom SC Schwarzwald zog bereits 1903 die Gründung einer übergeordneten Vereinigung in Erwägung. Am 12. September 1905 erfolgte die Einladung der Delegierten von elf Vereinen mit insgesamt rund 2.500 Mitgliedern in die Münchner Gaststätte Augustinerbräu. Dort wurde am 4. November mit 165:79 Stimmen die Gründung des Deutschen Skiverbands beschlossen. Zur gleichen Zeit wurde in einem anderen Raum des Lokals der Österreichische Skiverband gegründet.
Sportarten
Der DSV vertritt folgende Disziplinen des Skisports:
Weblinks
- http://www.ski-online.de/ – Offizielle Website des Deutschen Skiverbands