Abd al-Aziz ibn Baz (* 1910 in Riad, Saudi-Arabien; † Mai 1999) war einer der hochrangigsten islamischen Geistlichen in Saudi-Arabien, einige Jahre auch Großmufti des Landes.
Leben
Abd al-Aziz entstammte einer Familie islamischer Gelehrter. Er verlor sein Augenlicht im Alter von 16 Jahren. s Abd al-Aziz wurde später selbst Alim, 1936-1950 war er Richter in Kharj und wurde 1950 stellvertretender Direktor der Islamischen Universität von Medina. Er erlangte den Status des Hafiz, d.h. konnte den ganzen Koran auswendig. Des Weiteren konnte er die Sahih Hadith aus den "Kuttubi Sittde" auswendig, die sechs Hadith-Bücher des sunnitischen Islams.
Er wurde bald landesweit als Vertreter der wahhabitischen (Salafiyya), in Saudi-Arabien dominanten Strömung des Islam bekannt, zu deren Führung er seit 1967 zu rechnen ist. Er stand, neben Muhammad Ibn Uthaymin an der Spitze der Bewegung, die Anfang der 90er Jahre Reformen in der saudi-arabischen Politik einforderte. So war er 1992 Mitunterzeichner einer Petition, die die Einberufung eunes Konsultativrats im bislang nahezu absolutistisch regierten Land forderte. Zugleich war es Ziel der Wahhabiten, das Rechtssystem so zu reformieren, dass die Gesetze mit der Scharia in Einklang gebracht werden sollten.
Im Jahre 1994 wurde Abd al-Aziz vom saudischen König Fahd als Minister für religiöse Studien in das Kabinett geholt. Damit kam der König den islamischen Fundamentalisten entgegen, die das Königshaus wegen dessen Reichtum und pro-amerikanischer Haltung traditionell kritisierten. Abd al-Aziz wurde auch zum Vorsitzenden des Hohen Ulama-Rates Saudi-Arabiens bestimmt, der aus den 18 bedeutendsten Rechtsgelehrten des Landes bestand. Abd al-Aziz selbst betonte allerdings seine Loyalität zum König und erklärte, Aufgabe des Rates sei es lediglich, den König zu beraten, nicht eigenständig Politik zu betreiben. 1994 wurde er außerdem Groß-Mufti des Königreiches. In zahlreichen Fatwas gab er religiöse Stellungnahmen zu verschiedenen Fragen ab. Er gilt als der Innovator der "Islamisierung" der Saudischen Gesellschaft - er erwirtke zusammen mit Muhammad Ibn Uthaymin zahlreiche neue auf der Sharia basierende Gesetze. Das Amt des Großmuftis übernahm nach seinem Tod Abd al-Aziz bin Abdullah Al asch-Schaich zuvor hatte Muhammad Ibn Uthaymin den Posten angeboten bekommen, jedoch lehnte er ab.
Zitate
„Ich rufe euch im Namen Allahs auf. Führt euch euer Nationalismus zu diesen edlen Manieren der Barmherzigkeit und Liebenswürdigkeit für die Muslime – den arabischen und nicht-arabischen und dazu, gegenseitige Sympathie und Besorgnis für sie zu haben, und Schmerz zu empfinden, wenn sie Schmerzen erleiden? Nein, bei Allah!! Vielmehr führt er euch dazu, Hingabe an diejenigen mit üblen Manieren zu haben, und er ruft euch zu vermehrter Feindseligkeit und Hass gegenüber denjenigen auf, der diesen falschen Glauben an den Nationalismus ablehnt. Also hüte dich, O Muslim der sich Sicherheit und Erlösung wünscht und bedenke die Realität dieser Angelegenheit mit fairer Überlegung, ohne von Parteigeist und wünschen/Leidenschaften voreingenommen zu sein! Nur dann wirst du die Realität sehen, wie sie wirklich ist. So möge Allah mich und dich zu den Mitteln und Wegen der Sicherheit und Erlösung führen.“
Weblinks
- Homepage von ibn baz (Arabisch)
- Online Buch von ibn Baz "M.Abdulwahhab sein Leben, seine Botschaft" - Deutsch
- Wichtige Lektionen für die Gemeinschaft Online Version von ibn Baz - Deutsch
- Der Nationalismus Online Version von ibn Baz - Deutsch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abd al-Aziz ibn Baz |
KURZBESCHREIBUNG | hochrangigsten islamischen Geistlichen in Saudi-Arabien und Großmufti des Landes |
GEBURTSDATUM | 1910 |
GEBURTSORT | Riad |
STERBEDATUM | Mai 1999 |