Dyrhólaey

Steintorbogen in Island
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 00:19 Uhr durch 217.229.221.154 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Halbinsel Dyrhólaey (isländisch, gesprochen: Derhoulaej) oder Portland (120 m) liegt im Süden Islands nahe Vík í Mýrdal. Es handelt sich um eine ehemalige Insel, was auch der Name besagt (zu dt.: Türhügelinsel). Das Kap, das zum Meer zu schroff abfällt, ist vulkanischen Ursprungs, was man auch an dem leichten, am Gipfel aufsteigenden Schwefelgeruch bemerkt. Dyrhólaey oder das Schwemmland bei Kötlutangi weiter östlich sind der südlichste Punkt der Hauptinsel.

Dyrhólaey

Reizvoll an der Halbinsel, zu der man über eine Piste gelangt, ist die Aussicht über das Meer und auf den Mýrdalsjökull. Nach Osten kommen die Reynisdrangar, die schwarzen Felsnadeln vor Vík ins Bild, nach Westen hat man je nach Wetterlage einen weiten Blick über die Südküste Richtung Selfoss. Dem Kap vorgelagert ist ein eindrucksvolles schwarzes Felsentor, das der Insel wohl den Namen gab.

Außerdem kann man dort in den Monaten Juni und Juli Papageitaucher beobachten.

Siehe auch: Vulkane Islands