Greta Keller

österreichische Chansonsängerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 23:59 Uhr durch 84.74.95.222 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Greta Keller (* 8. Februar 1905 in Wien; † 4. Februar 1977 in New York) war eine internationale Chansonsängerin österreichischer Herkunft.

Greta Keller erhielt früh Tanz- und Schauspielunterricht. Karriere machte sie indes zunächst in erster Linie als Rundfunk- und Schallplattenstar. 1929 schloss sie einen Vertrag mit der Ultraphon, bald interessierte auch die BBC für sie. In Berlin arbeitete Greta Keller mit Peter Igelhoff und Peter Kreuder zusammen. Während des Zweiten Weltkrieges nahm sie Wohnsitz in New York; nach 1945 war sie auch wieder in Europa zu erleben, etwa im St. Moritzer Palace-Hotel, wo sie mit ihrer Show "Chez Greta" erfolgreich war. 1960/61 brachten ihr Auftritte im Waldorf=Astoria in New York großen Ruhm. Greta Keller stand bis kurz vor ihrem Tod in Europa und Amerika auf der Bühne. In der Verfilmung des Musicals Cabaret mit Liza Minelli singt sie (aus dem Off) das Lied "Heirat".

Als eine der ersten Künstlerinnen nutzte Greta Keller die Möglichkeiten des Mikrophons für die künstlerische Gestaltung von Chansons. Ihre dunkel timbrierte Stimme schuf Intimität und war feinster Nuancen zwischen Leidenschaft, Wehmut und Ironie fähig.

Greta Keller hat viele hundert Lieder, Schlager, Songs und Chansons in zahlreichen Stilen und Sprachen auf Schallplatte eingespielt, von denen viele inzwischen auf CD erschienen sind.