Hilfe:Technische FAQ

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 23:11 Uhr durch Eneas (Diskussion | Beiträge) (Absatz-). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Index-HilfeVorlage:Wikipedia FAQ TOC

Technisches

Was passiert, wenn zwei Leute gleichzeitig eine Seite ändern?

Die zweite Person erhält (ebenso wie weitere spätere Personen) beim Versuch zu speichern eine „Bearbeitungskonflikt“-Meldung und die Möglichkeit, ihre Änderungen mit der aktuellen gespeicherten Version zu vereinigen. Dafür werden zwei Eingabefelder angezeigt, einmal mit dem eigenen, ein anderes mit dem aktuellen Text. Dies macht man bei größeren Änderungen am besten mit Hilfe der Zwischenablage.

Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Wenn du eine E-Mail-Adresse angegeben hast, gehe auf die Seite Anmelden. Gebe dort deinen Benutzernamen an und drücke auf den Knopf „Passwort vergessen?“. Ein zufällig generiertes Passwort wird dann zugeschickt, und du kannst dich damit anmelden und unter Einstellungen das Passwort wieder auf etwas umändern, das du dir merken kannst.

Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen und keine (funktionierende) E-Mail-Adresse hinterlegt habe?

Wenn die Anforderung eines neuen Passwortes fehlschlägt, kannst du einen neuen Account einrichten für die künftige Mitarbeit.

Wie melde ich einen Softwarefehler?

Dazu dient das Bugzilla-Bugtracking-System auf http://bugzilla.wikimedia.org. Mehr dazu auf MediaZilla. Bitte frag vorher jedoch auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, ob der Fehler nicht schon längst bekannt und gemeldet ist.

Mit welcher Software und Hardware läuft Wikipedia?

Ursprünglich mit der Software UseModWiki von Clifford Adams, bis im Januar 2002 auf ein eigenes PHP-Skript umgestellt wurde. Seit Juli 2002 benutzt Wikipedia die Engine MediaWiki.
Als Betriebssystem setzt Wikipedia hauptsächlich GNU/Linux (vereinzelte Server laufen unter Solaris oder FreeBSD) mit Apache-Webservern und MySQL-Datenbanken ein.
Wikipedia und alle anderen Wikimedia-Projekte laufen auf einem System aus mehreren Servern. Detaillierte Informationen zur Hardware siehe Wikipedia:Server.

Verwendet Wikipedia Browser-Cookies?

Cookies werden nicht benötigt, um Wikipedia-Artikel zu lesen oder zu ändern. Sie werden aber bei angemeldeten Benutzern verwendet, um deren Änderungen zuzuordnen. Dafür wird beim Anmelden ein temporärer Sitzungs-Cookie gesetzt, der beim Schließen des Browsers oder nach einer gewissen Zeit der Untätigkeit gelöscht wird.
Ein weiterer Cookie wird mit dem zuletzt angemeldeten Benutzernamen und der zugehörigen Benutzernummer gespeichert. Dieser Cookie wird nach 30 Tagen gelöscht.
Wenn du „Dauerhaftes Einloggen“ in den Einstellungen angewählt hast, wird ein Hash deines Passworts 30 Tage lang in einem Cookie gespeichert. Damit kannst du die Anmeldeprozedur umgehen. Wenn du das nicht willst, dann verwende diese Option nicht, schon gar nicht, wenn du dich über einen öffentlich zugänglichen Rechner angemeldet hast.

Wie führe ich eine Datenbank-Abfrage durch?

Früher war dies auf der Wikipedia unter Spezial:Asksql möglich. Aus Performancegründen wurde diese Funktion deaktiviert. Alternativen sind auf Wikipedia:Datenbank-Abfragen genannt, u.a. gibt es wikisign.org (Informationen dazu).

Warum wird mein neu angelegter Artikel nicht über die Suche gefunden?

Der Suchindex wird nicht sofort aktualisiert, deshalb werden neue Artikel aus technischen Gründen erst nach einiger Zeit (ein paar Minuten oder Stunden) gefunden. Der Artikel wird aber sofort gefunden, wenn du bei der Suche die richtige Groß- und Kleinschreibung berücksichtigst und auf „Artikel“ klickst statt auf „Suche“.

Warum werden statt Sonderzeichen und fremder Schriftarten nur Rechtecke oder Fragezeichen angezeigt?

Wikipedia verwendet als Zeichensatz-Encoding UTF-8. Um Sonderzeichen und fremde Schriftzeichen wie Chinesisch oder Japanisch darzustellen, muss ein passender Unicode-Zeichensatz installiert sein. Wenn du einen Text-Browser wie Lynx auf der Konsole verwendest, muss außerdem das Terminal-Programm UTF-8 unterstützen. Individuelle Lösungen für verschiedene Betriebssysteme und Browser findest du auf Wikipedia:UTF8-Probleme.

Mein Browser zerstört beim Abspeichern Sonderzeichen. Was kann ich dagegen tun?

Browser wechseln. Das Problem tritt beim Netscape Navigator 4.x, beim Internet Explorer unter Mac OS und beim Werbeblocker Privoxy in der Version 3.0.2 auf. Der Internet Explorer für Mac OS wird von Microsoft nicht weiterentwickelt. Mit dem Internet Explorer unter Mac OS kann die Wikipedia nicht bearbeitet werden, bitte erst gar nicht versuchen. Stattdessen sollte ein funktionierender Browser verwendet werden. Eine Mozilla-Version für Mac OS 9 gibt es etwa hier. Siehe auch Wikipedia:Wikipedia am Mac.
Dies ist ein in letzter Zeit häufig vorkommendes Serverproblem. Rufe das Bearbeitungsfenster auf und speichere ab, ohne etwas zu ändern, dadurch wird das Problem behoben.