Katie Price

britisches Model, Sängerin und Unternehmerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 22:23 Uhr durch Ĝù (Diskussion | Beiträge) (Der Durchbruch als "Page 3 Girl": bis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Katie André, geboren als Katie Infield, später Katie Price (* 22. Mai 1978 in Brighton, England), ist unter dem Namen Jordan bekannt geworden. Aufsehen erregt das populäre britische Fotomodell durch ihre Brustvergrößerungen und durch permanente Präsenz in der britischen Regenbogenpresse mit Berichten über ihr Privatleben.

Biografie

Kindheit

Katie Price wurde im Jahr 1978 in Brighton, in der Grafschaft East Sussex, geboren. Als sie vier Jahre alt war, verließ ihr Vater das Haus. Ihre Mutter, Amy Infield, heiratete einige Zeit später einen Engländer namens "Paul Price". Seitdem lautet ihr Nachname Price statt Infield. In ihrer Kindheit galt sie als eine exzellente Schwimmerin, Gymnastikerin und Reiterin. Mit dreizehn Jahren ließ sie sich für eine Bekleidungsfirma in Unterwäsche fotografieren. Ihre Figur, die heutzutage ein Markenzeichen von Katie ist, hat sich erst entwickelt, als sie sechzehn Jahre alt wurde.

Der Durchbruch als „Page 3 Girl“

Berühmt wurde sie durch die Fotos als „Page 3 Girl“ in der englischen Boulevardzeitung The Sun. Außerdem sorgte sie mit ihren Affären für Schlagzeilen. Im Jahr 1997 trennte sie sich von einem Elektriker und ging später eine Beziehung mit dem Fußballstar Teddy Sheringham ein. Im November posierte sie in einer Sonderausgabe des Männermagazines Playboy. Bis 1999 war sie weitere fünf mal im „Playboy's Book of Lingerie“ zu sehen.

Im Jahr 1998 fing sie eine Beziehung mit Warren Furman, bekannt aus der US-amerikanischen Fernsehsendung Gladiators, an. Schon im selben Jahr trennten sich die beiden und Katie verliebte sich in den Sänger Dane Bowers. Das Paar trennte sich nach einiger Zeit und Katie ließ ein Kind abtreiben. Im Juli 1998 ließ sie ihre Brüste um zwei Körbchengrößen (von B nach D) vergrößern, da sie der Meinung war, es könne ihrer Modelkarriere helfen. Im selben Jahr trat sie auf einigen „Promotional Events“ für das Formel-1-Team Jordan Grand Prix auf und wurde von der Fachpresse zum ersten Boxenluder erklärt. Daher stammt auch ihr Künstlername Jordan. Mittlerweile hat sie nach erneuten Brustvergrößerungen Körbchengröße G.

Kandidatur für die britischen Unterhauswahlen

Am 7. Juni 2001 kandidierte sie während der britischen Unterhauswahlen als Kandidatin für den Wahlkreis Manchester. Ihr Wahlspruch lautete: "For a Bigger and Better Future" (für eine größere und bessere Zukunft). Sie versprach den Wählern kostenlose Brustvergrößerungen und die Abschaffung von Strafzetteln. Am Ende bekam sie 713 Wählerstimmen (also nur 1,8%). Im September 2002 ließ sie sich nackt für den Playboy fotografieren. Im Laufe des Jahres erschien ihr erster Kalender. Außerdem fing sie mit Gesangsunterricht an, um ihre Stimme zu verbessern. Am Ende des Jahres ließ sie sich einen bösartigen Tumor (Leiomyosarkom) am Finger im Nuffield Hospital in Brighton entfernen.

Der Fernsehsender Channel 4 machte 2003 eine Umfrage und ließ die Zuschauer darüber entscheiden, welche britischen Prominente zu den "100 Worst Britons We Love to Hate" (die hundert schlechtesten Briten, die wir gern hassen) zählen. Katie Price belegt bei dieser Umfrage den zweiten Platz.

Die BBC sendete innerhalb der letzten Jahre drei Dokumentationen, die das Leben von Katie Price zum Thema hatten. 2002 erschien der erste Teil unter dem Titel "Jordan: The Truth About Me". Im Jahr 2004 erschienen "Jordan: The Model Mum" und "Jordan: You Don't Even Know Me". Bei der "Trilogie" führte der Regisseur Richard Macer Regie.

Am 22. Mai 2003 bekam sie aus der kurzen Beziehung mit Dwight Yorke, dem Fußballnationalspieler von Trinidad und Tobago, ihr erstes Kind namens Harvey. Dieser ist unheilbar krank, vermutlich aufgrund eines genetischen Defektes. Er wurde blind geboren, der optische Sehnerv hat sich nicht korrekt entwickelt.

Katie und Peter Andre

Im Jahr 2004 nahm sie an der britischen Ausgabe der Sendung Ich bin ein Star - Holt mich hier Raus! (I'm a Celebrity, Get Me Out of Here!) teil. In der Sendung lernte sie den Popstar Peter Andre kennen, mit dem sie seither liiert ist. Im Mai 2004 erschien ihre erste Autobiografie unter dem Titel "Being Jordan", die von der Fachpresse positiv bewertet wurde.

Im Laufe des Jahres 2004 erschien im Internet ein Video, das Katie Price beim Sex zeigt, und zuvor aus ihrem Auto gestohlen wurde.

Im Februar 2005 gab sie bekannt, dass sie im fünften Monat von Peter Andre schwanger sei. Sie nahm am 5. März 2005 an der Sendung "Making Your Mind Up" teil. Sie sang ein Lied mit dem Titel "Not Just Anybody". In der Sendung belegte sie lediglich den zweiten Platz und konnte deshalb nicht ihr Heimatland Großbritannien beim Eurovision Song Contest 2005 in der Ukraine vertreten.

Am 13. Juni 2005 kam ihr zweites Kind mit dem Namen Junior Andre, benannt nach seinem Vater Peter Andre, zur Welt. Am 10. September 2005 heiratete sie Peter im Highclere Castle, Newbury, Berkshire.

Erscheinung in Playboy Special Editionen

  • November 1997: Playboy's Book of Lingerie Vol. 58. — Byron Newman, Seite 24-25.
  • Januar 1998: Playboy's Book of Lingerie Vol. 59. — Byron Newman, Seite 84-89.
  • März 1998: Playboy's Book of Lingerie Vol. 60. — Seite 44–47.
  • Mai 1998: Playboy's Book of Lingerie Vol. 61. — Seite 34–35.
  • Januar 1999: Playboy's Book of Lingerie Vol. 65. — Seite 22–23.
  • April 2003: Playboy's Voluptuous Vixens Vol. 7. — Cover.

Filmografie

  • 2002 - Jordan: The Truth About Me (TV-Dokumentation)
  • 2002 - Tour of Erotica (Dokumentation, die auf dem Erotica Festival gezeigt wurde)
  • 2004 - Jordan: You Don't Even Know Me (TV-Dokumentation)
  • 2004 - Jordan: The Model Mum (TV-Dokumentation)
  • 2004 - "I'm a Celebrity, Get Me Out of Here!" (TV-Sendung)

Außerdem war Katie in mehreren Folgen der TV-Serien Baywatch, This Morning und The Frank Skinner Show zu sehen.