Degersen

Ortsteil von Wennigsen in der Region Hannover
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 22:13 Uhr durch 84.130.148.227 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Degersen ist eine etwa 2.190 Einwohner (Stand: März 2003) zählende Ortschaft der Gemeinde Wennigsen in der Region Hannover.

Geschichte

Die Gründung Degersens fand etwa im 7. Jahrhundert statt. Urkundlich erstmals erwähnt wird Degersen im Jahre 1216 in einer Bulle des Papstes Innozenz unter dem Namen „Danquardessen“, vermutlich nach einem Gründer „Danquard“. In Urkunden des Klosters Wennigsen aus den Jahren 1235 und 1360 wird der Ort dann „Degherdessen“ genannt.

Im Rahmen der Gebietsreform wurde Degersen im Jahre 1970 Teil der Gemeine Wennigsen.

Bönnigsen

Bönnigsen ist ein Ortsteil von Degersen. Urkundlich erwähnt wird Bönnigsen erstmalig im Jahre 1238 unter dem Namen „Boningissen“ oder „Bonincgesen“ vermutlich nach einem Ortsgründer namens Bono oder Buno. Im Mittelalter war Bönnigsen Sitz eines Gohgerichts, ab dem 15. Jahrhundert dann einer Vogtei, der neben Bönnigsen auch die Dörfer Wennigsen, Degersen, Weetzen, Egestorf, Kirchdorf, Lemmie, Redderse und Sorsum unterstanden. Erst im Jahre 1817 ging die Vogtei dann im Amt Wennigsen auf.

Durch viele Neubauten in Degersen und Bönnigsen wuchsen die Dörfer allmählich zusammen, 1928 wurde Bönnigsen dann in Degersen eingemeindet.

Wappen

Das Wappen zeigt schräg dreigeteilt außen grün unterlegt eine goldene Ähre und ein goldenes Eichenblatt. In der Mitte auf Silber einen roten Schlüssel.

Literatur

  • Ilse Gottwald et al.: Wennigsen 1200-2000 - Ein Lebenslauf, Wennigsen, 1999

Vorlage:Koordinate Artikel