Theo Smit

niederländischer Radrennfahrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2023 um 20:03 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge) (Berufliches). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Theo Smit (* 5. April 1951 in Amsterdam; 20. Juli 2023 in Zwanenburg[1]) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Artikel eintragen Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Radsport eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Radsport auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Theo Smit
Theo Smit 1977
Theo Smit 1977
Zur Person
Geburtsdatum 5. April 1951
Sterbedatum 20. Juli 2023
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Straße / Bahn
Karriereende 1988
Internationale Team(s)
1974–1977
1979
1980−1988
Frisol
Fragel
Elro Snack / Transvemij
Wichtigste Erfolge
zwei Etappen Tour de France
zwei Etappen Vuelta a España
Letzte Aktualisierung: 20. Juli 2023

Sportliche Laufbahn

Im Alter von 18 Jahren beantragte Theo Smit eine Amateurlizenz. 1974 unterzeichnete er seinen ersten Profivertrag mit dem Team Frisol. Im Jahr darauf gewann er zwei Etappen der Tour de France und ließ dabei prominente Fahrer wie Rik Van Linden und Eddy Merckx hinter sich. 1976 entschied er zwei Etappen der Vuelta a España und vier Etappen der Valencia-Rundfahrt für sich.[1]

Auf der Bahn wurde Smit drei Mal niederländischer Meister und wurde als Pionier des Keirinrennens bekannt.[1] 1988 beendete er seine aktive Laufbahn, nachdem er in den letzten Jahren hauptsächlich bei Eintagesrennen in den Niederlanden gestartet war.

Berufliches

Nach seiner aktiven Karriere blieb Theo Smit, Spitznamen „De Katapult“ dem Sport als nationaler Bahntrainer, Mitglied des Bahn-Komitees, und Unterstützer von Sohn Dennis Smit verbunden. Außerdem betrieb er mit seiner Frau Carla ein Unternehmen für Sporttrophäen. Im Januar 2023 wurde Theo in Anerkennung seines Engagements für den Radsport das „Goldene Rad“ verliehen.[1]

2019 wurde bei Smit Krebs diagnostiziert. Am 20. Juli 2023 starb er im Alter von 72 Jahren an dieser Krankheit.[1]

Erfolge

Straße

1974
1975
1976

Bahn

1976
  •   Niederländischer Meister – Scratch
1980
  •   Niederländischer Meister – Sprint
1985
  •   Niederländischer Meister – Keirin

Grand Tour-Platzierungen

Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Commons: Theo Smit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Theo Smit in der Datenbank von Radsportseiten.com
  • Theo Smit in der Datenbank von ProCyclingStats.com