Ich denke, dass der Siebente Brief von Plato echt ist. Die Lehrstuhlinhaber Christoph Riedweg aus Zürich und Arbogast Schmitt aus Marburg denken ebenso. Es spricht nichts dagegen. Platon selbst hat die Ungeschriebene Lehre von den Pythagoreern übernommen. Hier existieren die "Zweier-Tafeln", die die Grundlage für die "unbeschränkte Zweiheit" (aoristòs dýas) geben. Man muss sich davor hüten, Platon durch die Brille von Aristoteles zu lesen oder gar mit der plotinischen Interpretation, die in bezug auf das Eine Platon freilich sehr nahe kommt, an die platonischen Texte zu gehen.