Deutsche Welle

Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2003 um 18:46 Uhr durch 141.45.247.80 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deutsche Welle ist ein deutscher Rundfunksender, der in mehr als 30 Sprachen weltweit sendet. Sie stellt damit das deutsche Gegenstück zu solchen traditionsreichen Sendern wie BBC World Service dar. Die Deutsche Welle ging am 3. Mai 1953 erstmals mit deutschsprachigem Hörfunk auf Kurzwelle auf Sendung. Die Grußadresse "an die lieben Landsleute in aller Welt" wurde vom damaligen Bundespräsident Theodor Heuss gesprochen. Sein Programm wurde jahrelang in Köln produziert, der Umzug in das neue Funkhaus in Bonn im ehemaligen Regierungsviertel findet zum 50ten Jubiläum (Festakt am 27. Juni)im Jahre 2003 statt. Mittlerweile werden von der Deutschen Welle auch Fernsehsendungen ausgestrahlt, die in Berlin produziert werden.

Die Deutsche Welle gehört organisatorisch zur ARD.

Datei:Dwelle.jpg

Das neue Gebäude der deutschen Welle in Bonn, im Hintergrund ragt das Hochhaus der Deutsche Post AG auf.