Special Olympics Suriname

surinamischer Verband von Special Olympics International
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2023 um 14:40 Uhr durch Reisen8 (Diskussion | Beiträge) (Teilnahme an den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin: Update). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Special Olympics Suriname (englisch: Special Olympics Suriname) ist der surinamische Verband von Special Olympics International, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Ziel ist die sportliche Förderung dieser Personengruppe und die Sensibilisierung der Gesellschaft für sie. Außerdem betreut der Verband die surinamischen Athletinnen und Athleten bei den Special Olympics Wettbewerben.

Geschichte

Special Olympics Suriname wurde in den späten 1970er Jahren gegründet.

Aktivitäten

2021 waren 111 Athletinnen, Athleten und Unified Partner sowie 23 Trainer bei Special Olympics Suriname registriert.[1]

Der Verband nahm 2022 an den Programmen Athlete Leadership, Healthy Athletes und Young Athletes teil, die von Special Olympics International ins Leben gerufen worden waren.[1]

Sportarten

Folgende Sportarten wurden 2022 vom Verband angeboten:

Teilnahme an Weltspielen vor 2020

Teilnahme an den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin

Special Olympics Suriname nahm mit einer Delegation von 27 Personen an den Special Olympics World Summer Games 2023 teil.[3] Die Delegation wird vor den Spielen im Rahmen des Host Town Program von Halle betreut.[4]

Einzelnachweise

  1. a b N. N.: Special Olympics Fact Sheet Suriname. 2022, abgerufen am 16. März 2023 (englisch).
  2. SO Suriname. Abgerufen am 16. März 2023 (englisch).
  3. Halle begrüßt als “Host Town” Sportler aus Suriname zu den “Special Olympics” – Du bist Halle. 26. Januar 2022, abgerufen am 16. Juli 2023 (deutsch).
  4. N. N.: Zuteilungen Delegationen Website. Special Olympics Deutschland, 29. August 2022, abgerufen am 8. März 2023.