Konterlattung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2006 um 12:38 Uhr durch 217.184.52.69 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Konterlattung ist die vom Dachfirst zur Dachtraufe verlaufende Lattung, auf der rechtwinklig, also parallel zur Traufe die eigentlichen Dachlatten genagelt werden, die dann die Dachhaut tragen. Sie wird zum Ausgleichen von Unebenheiten oder zur Erzeugung von Freiraum für Dämmungen und Elektroinstallationen verwendet. Die DIN schreibt vor, dass über der Unterspannbahn eine Konterlattung oder ein anderer Abstandhalter eingebaut werden.