Mallam Mudi Yahaya

nigerianischer Fotograf, Filmemacher, Archivar und Autor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2023 um 06:56 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Unicode-Steuerzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 13. Juli 2023 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 18:20, 13. Jul. 2023 (CEST)

Mudi Yahaya (* 1968 in Kano) ist ein nigerianischer Fotograf, Filmemacher, Archivar, Afromusicophiler und Publizist. Er lebt und arbeitet in Lagos und zählt zu den führenden zeitgenössischen Künstlern Nigerias.[1]

Datei:MudiYahaya © StefanieMarcus.jpg
Mudi Yahaya, 2022

Werk

Mallam Mudi Yahaya ist ein zeitgenössischer Künstler, der in seiner Arbeit Interpretationen afrikanischer hybrider Identitäten in ihren unterschiedlichen visuellen Dialekten, Währungen und Vokabularien erforscht. Angesichts der massiven Digitalisierung von Mediendaten untersucht Mallam Mudi Yahaya die Ästhetik postkolonialer afrikanische Identitäten in Film und Bild. Mallam Mudi Yahayas Arbeit erforscht darüber hinaus die Beziehungen und Spannungen zwischen Bildern, Begriffen und Strategien der postkolonialen Dekonstruktion afrikanischer Identitäten in synkretistischen afrikanischen Räumen. Sein Interesse an Identität erstreckt sich auch auf Fotoarchive, in denen er Gegenerzählungen zu photographischer Repräsentation erforscht.

Ausstellungen (Auswahl)

Datei:Mudi Yahaya - Iwalewahaus, Bayreuth 2023.jpg
AL'UMMA Society Celebrating Life | Mudi Yahaya, Iwalewahaus, Bayreuth 2023

2023: Al'umma - Eine Gesellschaft Feiert Das Leben, Iwalewahaus, Bayreuth, Deutschland[2]

Datei:Mudi Yahaya - Cineteca Nacional de Mexico 2022.jpg
THINGS FALL APART Film Stills by Stephen Goldblatt | Opening speaker Mudi Yahaya, Cineteca Nacional, Mexico 2022

2022: Things Fall Apart - Film Stills By Stephen Goldblatt, Cineteca Nacional de Mexico, Mexico City, Mexiko[3] 2022: The Respectful Gaze - From The Estate Of Nina Fischer-Stephan, Tinubu Square, Lagos, Nigeria[4][5]

2016: Being and Becoming: Complexities of the African Identity, UNISA Art Gallery, Pretoria, South Africa[6][7][8]

2015: Bamako Encounters, African Biennale of Photography, Bamako, Mali[9][10][11]

2015: Sights & Sounds Of Nigeria, Jewish Museum, New York, USA[12][13]

2014: Innovate – Heritage, ZK/U Zentrum für Kunst und Urbanistik, Berlin, Deutschland[14][15][16]

2013: Time To Pretend - Constructions Of Heritage, Memory & Belonging, First Floor Gallery, Harare, Simbabwe.[17]

2013: MOP5 - The Cape Town Month Of Photography, South African Centre for Photography, Cape Town, South Africa.

2012: How To Tame Ghosts, SAVVY Contemporary, Berlin, Deutschland[18]

2012: Conrad's Circus - For Crown and Country, Goethe-Institut Lagos, Nigeria[19][20][21]

2012: Fresh Vernacular, Lagos, Nigeria.

2011: The Ruptured Landscape, Centre For Contemporary Art (CCA), Lagos, Nigeria[22]

2011: Summer Show, Brundyn + Gonsalves Gallery, Cape Town, South Africa.

2011: FAX - Independent Curators International, South London Gallery, United Kingdom

2011: Crosscurrents, Omenka Gallery, Lagos, Nigeria[23][24]

2010: Reconstruction In Reverse, Omenka Gallery, Lagos, Nigeria[25]

2009: A Perspective on Contemporary Nigerian Photography, Omenka Gallery, Lagos, Nigeria[26][27]

Kuratierte Ausstellungen

2013: National Pop-Up Theater, Goethe-Institut Lagos in der Federal Government Press, Lagos, Nigeria[28]

2012: Fresh Vernacular, Lagos, Nigeria

2011: O, Lagos, Nigeria

Filme

2022: Nina Fischer-Stephan's Respectful Gaze, Regie, Dokumentarfilm, 40min[29]

2018: Skin, Dokumentarfilm, 76min[30][31][32][33][34][35][36][37][38]

2014-2016: Ogas At The Top, Drehbuch, TV-Serie[39][40]

2014: A Place In The Stars, Standfotograf, Thriller, 1:52min[41]

Würdigungen

2015: Prix Pictet Prize (Nominierung), Schweiz

2014: Prix Pictet Prize (Nominierung), Schweiz

Schriften

TEN CITIES: Clubbing in Nairobi, Cairo, Kyiv, Johannesburg, Berlin, Naples, Luanda, Lagos, Bristol, Lisbon 1960 – March 2020, Herausgegeben von Johannes Hossfeld Etyang, Joyce Nyairo, Florian Sievers, Spector Books, Leipzig 2020, ISBN 978-3-944669-79-3,<ef>Mudi Yahaya: TEN CITIES - REsearch Participants - Mudi Yahaya. 29. Oktober 2014, abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).</ref>[42][43][44][45]

Literatur

Artists Of Nigeria, von Onyema Offoedu-Okeke, USA 2019, ISBN: 9788874395477[46]

Lagos - A City At Work, von Olakunle Tejuoso, Nigeria 2007, ISBN 978-056-606-6 [47][48]

Mudi Yahaya im Interview zu TEN CITIES: Clubbing in Nairobi, Cairo, Kyiv, Johannesburg, Berlin, Naples, Luanda, Lagos, Bristol, Lisbon 1960 – March 2020 in kaput-mag, Deutschland, 21. Januar 2021

Florian Sievers: In Afro-Metropolis in fluter, Deutschland, Sommer 2016

A conversation between Professor Muyiwa Falaiye and Mudi Yahaya, in African Cities Reader III, Südafrika, 23. September 2016

Einzelnachweise

  1. Event: Joburg Art Fair 2011. 23. September 2011, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  2. Iwalewahaus in Bayreuth shows AL’UMMA with Nina Fischer-Stephan & Mudi Yahaya | DEEDS. In: DEEDS.NEWS. The Art Newspaper from Berlin, 6. Mai 2023, abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  3. CINETECA NACIONAL MÉXICO. In: Cineteca Nacional. 28. Oktober 2022, abgerufen am 12. Juli 2023 (sp).
  4. Mudi Yahaya: Nina Fischer–Stephan and the respectful gaze. In: Premium Times. 9. August 2022, abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  5. Yinka Olatunbosun: A Blast from the Past at Tinubu Square - THISDAYLIVE. In: thisdaylive. Abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  6. Being and Becoming: Complexities of the African Identity. In: contemporaryand. 15. Mai 2016, abgerufen am 13. Juli 2023.
  7. Mary Corrigall: ‘Being and Becoming: Complexities of the African Identity’ at UNISA Art Gallery, Pretoria - ART AFRICA Magazine. 23. August 2016, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  8. African Month. (PDF) Abgerufen am 23. Juli 2013 (en.).
  9. 10th Bamako Encounters, African Biennale of Photography. In: contemporaryand. 31. Oktober 2015, abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  10. Telling Time. 10. Juli 2015, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  11. Mali’s Showcase of Contemporary African Photography Returns in the Wake of Political Turmoil. In: Artsy. 2. November 2015, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  12. Sights and Sounds: Nigeria | Exhibitions | MutualArt. Abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  13. Melissa Stern: A Three-Year Cinematic Journey Across 25 Countries at the Jewish Museum. 27. Mai 2015, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  14. Mudi Yahaya | People - ZK/U Berlin. In: ZK/U Berlin. Abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  15. Artists and Speakers 2014. In: Innovate Heritage. 12. Juli 2014, abgerufen am 12. Juli 2023 (de.).
  16. Innovate Heritage: Conversations between Arts and Heritage conference. Abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  17. Time to Pretend - Constructions of Heritage, Memory and Belonging. In: First Floor Gallery. 11. November 2013, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  18. How to tame Ghosts. In: Savvy Contemporary. Abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  19. In Conrad’s Circus, Yahaya’s lens zooms against Western stereotypes. Abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  20. How to tame Ghosts...catalogue by giu san - Issuu. 1. August 2012, abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  21. Jonathan Fischer: Kunst gegen die Seuche. In: Süddeutsche Zeitung. 27. November 2015, abgerufen am 12. Juli 2023 (de.).
  22. The Ruptured Landscape: On the Constructions of Difference | CCA Lagos. Abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  23. Crosscurrents. In: Omenka Gallery. Abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  24. Tajudeen Sowole: Crosscurrents. 2. September 2011, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  25. Reconstruction in Reverse. In: Omenka Gallery. Omenka Gallery, 6. November 2010, abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  26. A Perspective on Contemporary Nigerian Photography. In: Omenka Gallery. Abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  27. A Perspective on Contemporary Nigerian Photography. 12. September 2009, abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  28. Constanze Fischbeck: The National Pop-Up Theatre Lagos | Constanze Fischbeck. 13. Dezember 2013, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  29. Universität Bayreuth: Sneak preview of “Nina Fischer-Stephan: The Respectful Gaze” (2022) by Mudi Yahaya. 11. Oktober 2022, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  30. https://ubiquarian.net/author/fareeda-abdulkareem: Review: Skin (2020). In: ubiquarian. 8. Juli 2020, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  31. Efe Obiomah: "Skin": All players in the bleaching cream ecosystem have one motivation > flickchat.tv. In: flickchat.tv. 3. Juli 2020, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  32. Ayekpa AL: Skin Deep 🔛 Colourism Series: Episode II. In: Initials S.P. 2. Februar 2021, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  33. Godwin Mitchual: 8 Must-Watch African Documentaries On and Off Netflix. 1. Juli 2020, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  34. Lecco Franca: Skin (2019): um manifesto sobre a beleza da pele negra - Revista Afirmativa. 24. Oktober 2020, abgerufen am 13. Juli 2023 (pt.).
  35. What it means to be Dark-skinned in Nollywood. In: Real Nollywood. Abgerufen am 13. Juli 2023.
  36. Amina Abdurazak: The media's colourism problem. In: Questmite. 10. Juni 2022, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  37. Two must-see Nollywood Films at the 2019 Urban World Film Festival. 20. September 2019, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  38. Tarsila Carvalho: Skin: questão de raça sim, mas também de classe. 3. Oktober 2020, abgerufen am 13. Juli 2023 (pt.).
  39. OGAS AT THE TOP – Buni Media. Abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  40. Ogas at the Top (TV Series 2014– ) - IMDb. Abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  41. A Place in the Stars. In: Wikipedia. 10. März 2023 (wikipedia.org [abgerufen am 13. Juli 2023]).
  42. Boima Tucker: Louder in Lagos. In: africasacountry. 27. November 2020, abgerufen am 12. Juli 2023 (en.).
  43. Mudi Yahaya: Circadian rhythms: The many layers of Lagos. 4. Februar 2022, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  44. Ten Cities: Clubbing in Nairobi, Cairo, Kyiv, Johannesburg, Berlin, Naples, Luanda, Lagos… 60 secs. Abgerufen am 13. Juli 2023 (de.).
  45. Africa is / in The Future | Narratives of Alternative Futures | Nord/Sud. Abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  46. Tajudeen Sowole: 'Artists of Nigeria'… A new, bold leap into documentation. 15. Juni 2013, abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  47. Kadara Enyeasi: A City at Work: Heat, Hawkers and Hustle in Lagos, Nigeria. Abgerufen am 13. Juli 2023 (en.).
  48. Nicht nur Radio zwischen Wellblechhütten: Afrikanische Künstler und Kulturjournalisten präsentieren ihre Initiativen: Wir sind alle Nigerianer. 22. Januar 2006, abgerufen am 13. Juli 2023 (de.).