The Knife ist ein elektronisches Indie-Duo aus Schweden, gegründet 1999. Die Band besteht aus den beiden Geschwistern Karin Dreijer Andersson und Olof Dreijer. Die beiden haben auch ihre eigene Plattenfirma Rabid Records. Bekannt wurden sie in Deutschland hauptsächlich durch den Club-Hit Pass This On.
Bandgeschichte
Eine Eigenschaft, welche The Knife von vielen anderen Bands unterscheidet, ist ihr Unwille, mit den Medien und der Mainstream-Musik-Szene zusammenzuarbeiten. Die Gruppe zeigt sich selten in der Öffentlichkeit, die meisten ihrer Promo-Fotos zeigen die Mitglieder mit Masken. Bis vor kurzem gaben sie keine Livekonzerte.
The Knife gewannen den schwedischen Musikpreis Grammis als beste Pop-Gruppe des Jahres 2003, jedoch boykottierten sie die Verleihung, indem sie zwei Repräsentanten einer anderen Künstlergruppe als Gorillas verkleidet mit der Nummer 50 auf dem Kostüm zu der Veranstaltung sandten. Dies war als Protest gegen die männliche Dominanz innerhalb der Musik-Industrie gedacht. Ihr Album Deep Cuts war ebenfalls für einen Grammis nominiert als auch beste Platte des Jahres 2003, jedoch ging der Preis an die Cardigans.
Die Gruppe erlangte größere Bekanntheit Ende 2005, als José González eine Cover-Version von Heartbeats für sein 2003er Album Veneer aufnahm. Dieser Song wurde genutzt für Sonys Color-Like-No-Other-Werbung und als Single Anfang 2006 veröffentlicht. Auch im Snowboarding-Video After Lame wird Heartbeats verwendet.
Honey Is Cool ist Karin Dreijer's frühere Band
Diskografie
Alben
- The Knife (2001)
- Deep Cuts (2003)
- Hannah med H Soundtrack (2003)
- Silent Shout (2006)
Singles
- Afraid of You (2000)
- N.Y. Hotel (2001)
- Got 2 Let U (2002)
- Nedsvärtning (2002)
- Heartbeats (2002)
- You Take My Breath Away (2003)
- Pass This On (2003)
- Handy-Man (2003)
- Silent Shout (2006)
- Marble House (2006)
- We Share Our Mothers' Health (2006)