Erdut

Gemeinde in Kroatien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2006 um 13:12 Uhr durch Theraphosis (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: Baustein "lückenhaft"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erdut ist ein Ort im äußersten Osten Kroatiens und zugleich namensgebender Teil einer Gemeinde (opcina), welche die Orte Erdut, Dalj, Aljmas, Bijelo Brdo sowie die verstreuten Anwesen der Daljska planina umfasst und nach letzter Zählung 8.417 Einwohner aufweist (Stand 2001). Die Gemeinde ist Teil der Gespanschaft Osijek-Baranja, des nordöstlichsten Bezirks Slawoniens. Der Gemeindesitz ist Dalj.

Erdut
Koordinaten fehlen
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gespanschaft: Flagge der Gespanschaft Osijek-Baranja Osijek-Baranja
Einwohner: 8.417
Telefonvorwahl: (+385) 031

Geographische Lage

Erdut liegt weit vorgeschoben in einer großen Schleife der Donau, welche hier - auf etwa 85 Metern Seehöhe - die Grenze zwischen Kroatien und Serbien bildet; der Ort selbst liegt etwa 70 Meter über dem Strom. Eine Straßenbrücke (Verbindung der Hauptstadt Slawoniens, Osijek, mit dem serbischen Subotica) sowie eine Brücke der Eisenbahnlinie Vinkovci / Osijek - Sombor - Subotica bilden Grenzübergänge in den Nachbarstaat. (siehe auch Donautrajekt Gombos-Erdöd).

Der Höhenzug, welcher die gesamte Donauschleife in ihrer West-Ost-Ausdehnung durchzieht und auf seiner Nordseite zum Strom steil abfällt, wird nach der Ortschaft Dalj die Daljska planina genannt. Fruchtbare Lößböden ermöglichen beste Bedingungen für Obst-, Gemüse- und Weinbau. Das Weingut von Erdut ist für seine ausgezeichneten Weißweine bekannt.

Geschichte


Bis 1918 war der Ort Teil des Königreiches Ungarn und trug den Namen Erdöd.

Mit Beginn des Kroatien-Krieges gelangte Erdut 1991 unter Kontrolle der serbischen Separatisten und wurde Teil der Republik Serbische Krajina. 1995 wurde hier das Abkommen von Erdut zwischen den Krajina-Serben und der Republik Kroatien geschlossen, das - im Gegensatz zur militärischen Rückeroberung der dalmatinischen und zentralkroatischen Kraijna - die friedliche Reintegration Ostslawoniens in das souveräne Kroatien vorsah. Nach der Übergangszeit einer Verwaltung unter UN-Mandat ist Erdut seit 1998 Teil der Republik Kroatien.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.