Tösens

Gemeinde im Bezirk Landeck, Tirol
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2006 um 11:49 Uhr durch Bwag (Diskussion | Beiträge) (geo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Basisdaten
Bundesland: Tirol
Bezirk: Landeck (LA)
Fläche: km²
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: Vorlage:Müa
Einwohner (2003):
Postleitzahl: 6541
Vorwahl:
Gemeindekennziffer:
Gemeindeamt:
Offizielle Website:
Politik
Bürgermeister:
Gemeinderat (2004)
(XY Mitglieder)

Tösens' ist eine Gemeinde im Bezirk Landeck des Bundeslandes Tirol (Österreich).

  • Einwohner: 686(2003)
  • Fläche: 31,1 km²
  • Seehöhe: 930 m

Tösens liegt an einer Engstelle im Oberen Gericht, dem obersten Abschnitt des Tiroler Inntals. Zum Siedlungsgebiet gehören neben dem langgezogenen Dorf noch einige Weiler im Talbereich sowie am Hang.

Im 15. Jahrhundert wurde Erzgestein für die Gewinnung von Silber, Bleiglanz und Schwerspat abgebaut. Die zu den höchstgelegenen Bergwerken der Alpen zählenden Bergwerke mussten zeitweise wegen Gletscherwachstums und 1910 mangels Rentabilität endgültig eingestellt werden.

Oberhalb von Tösens auf 1104 Meter Höhe, aber im Gemeindegebiet von Serfaus, steht das romanische St.-Georgs-Kirchlein, das Ende des 15. Jahrhunderts gotisch erweitert und innen komplett bemalt wurde. Eine kleine Schlucht gegenüber dem Ort wird von der Römerbrücke überspannt, die eigentlich aus dem Mittelalter stammt, aber in traditionell "römischer" Technik gemauert wurde und vermutlich die älteste erhaltene Brücke Tirols darstellt.

Die Schlucht von Tösens ist Ziel der Raftingboote, die von Pfunds aus starten. Tösens gehört mit Tobadill zu den finanzschwächsten Gemeinden des Bezirks.

Nachbargemeinden

Kaunertal (Gemeinde), Pfunds, Ried im Oberinntal, Serfaus