![]() | |
Laufbahn | ![]() |
---|---|
Geordert: | 22. Mai 1981 |
Kiellegung: | 5. Mai 1983 |
Stapellauf: | 5. November 1983 |
Indienststellung: | 1. Dezember 1984 |
Status: | aktiv (Stand 2006) |
Technische Daten | |
Verdrängung: | 4.170 Tonnen |
Länge: | 138,1 m |
Breite: | 13,7 m |
Tiefgang: | 6,7 m |
Antrieb: | 2 Gasturbinen mit 41.000 PS auf einer Welle |
Geschwindigkeit: | 29+ Knoten (54+ km/h) |
Besatzung: | ca. 215 |
Motto: | Proud Defender (Stolzer Verteidiger) |
Die USS Taylor (FFG-50) ist eine Fregatte der United States Navy und gehört der Oliver-Hazard-Perry-Klasse an. Sie wurde nach Commander Jesse J. Taylor benannt, einem Marineflieger, der im Vietnamkrieg gefallen ist.
Geschichte
FFG-50 wurde 1982 in Auftrag gegeben und im Mai 1983 bei Bath Iron Works auf Kiel gelegt. Nach sechs Monaten lief die Fregatte vom Stapel und wurde getauft. Am 1. Dezember 1984 wurde die Taylor in Dienst gestellt.
Erste Einsätze führten das Schiff in den Atlantik und das Mittelmeer, 1990 nahm die Taylor an der Operation Desert Shield teil, 1992 dann an Operation Southern Watch. Auch in den folgenden Jahren folgten mehrere Einsatzverlegungen, teilweise als Teil der Standing Naval Force Mediterranean der NATO.
2005 verlegte die Fregatte im Rahmen des Kampfes gegen den weltweiten Terrorismus, 2006 war die sie Teil der Übung Joint Caribbean Lion 2006, wo sie mit dem Flugzeugträger USS George Washington (CVN-73) fuhr.
Weblinks
- offizielle Homepage (engl.)