Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Lieber Besucher dies ist meine Diskussionsseite, bitte schreibt mir sachlich, was ihr begehrt und ich werde euch entweder hier oder auf eurer Diskussionsseite antworten, danke.

  • Für einen neuen Beitrag bitte hier klicken!
  • Bitte immer mit -- ~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben!
  • Geht es um einen konkreten Artikel, bitte in der Kopfzeile verlinken.
  • Von Änderungen an meinen Benutzerseiten ohne mein Wissen (dazu gehören auch Themenlöschungen, außer es handelt sich um offensichtlichen Vandalismus) bitte ich abzusehen! Für Vorschläge, Stiländerungen betreffend, habe ich immer ein offenes Ohr, jedoch behalte ich mir das Recht vor, diese Vorschläge anzunehmen oder nicht.
  • Seid ihr aus einem Schwesterprojekt, so macht dieses bitte im Betreff ersichtlich (z.B.: Wikidata - Worum geht es)

Hiermit verleihe ich
Crazy1880
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
dein unermüdliches Herumgewusele in der QS,
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. -- XenonX3 - (:±) 18:52, 7. Dez. 2009 (CET)

Kleines Dankeschön

Hiermit verleihe ich Benutzer
Crazy1880
die Auszeichnung
 
Emsige Ameise
der Qualitätssicherung
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Pittimann

Hallo Crazy1880, Du arbeitest tagaus tagein unermüdlich in der Putztruppe der QS. Leider werden solche Tätigkeiten oftmals übersehen oder als nicht so wichtig eingestuft, insbesondere dann wenn man für ein neue Ehrenamt kandidiert. Da ich weiss welche Arbeit es macht die QS aufzuräumen, möchte ich mich ganz herzlich für Deine Mühen und Deinen Einsatz in der QS bedanken und sagen weiter so. Als kleines Dankeschön hier dieser Orden. Glückauf vom Bergbauadmin --Pittimann besuch mich 21:58, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dem möchte ich mich gerne anschließen :) XenonX3 - (:±) 21:59, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen vielen Dank, leider komme ich jetzt erst immer sehr spät zum Aufräumen, aber man tut was man kann. Also Danke schön. --Crazy1880 20:20, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hab Dank für Dein wachsames Auge--Bleck16 22:26, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich möchte mich ebenfalls gerne anschließen! --Hamburger (Disk) 14:04, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Danke fürs Sichten! Grade Neulinge freuen sich wenn das so schnell und beanstandungslos läuft. --Yeru 314 (Diskussion) 11:08, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

-- Vielen Dank für die Bereinigung der Vorlagen-Parameter in Katharina II.. Allerdings halte ich es für überflüssig, bei ISBN-Angaben die Bindestriche von Hand einzusetzen, denn die fügt der WP-Compiler selbst ein. Ansonsten ist die ISBN eine 13-stellige Zahl, die Bindestriche verbessern nur die Lesbarkeit, haben aber keine inhaltliche Bedeutung und sind deshalb im Quelltext entbehrlich. --Phil Buchenrauch (Diskussion) 13:24, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Moin Moin Phil Buchenrauch, vielen Dank, ja, ich habe da ein kleines Benutzerskript zu laufen, welches das in diesem Bearbeitungsgang gleich miterledigt ;) mfg --Crazy1880 19:44, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Crazy1880
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:51, 19. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Crazy1880! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 19. April 2007 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 318.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 14 stehst) und 366 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2022. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:51, 19. Apr. 2022 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Spezial:Diff/222828342/222834475?title=Disperse_Red_17

...ist ok, aber dann sollte man die Beschreibung hier entsprechend anpassen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 18:06, 13. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Moin Moin NadirSH, dann könntest du es vllt. da mal anregen, denn im klassischen HTML löst eine solche Schreibung Meldungen aus, da wir hier weniger HTML benutzen, also wie Klarschrift. mfg --Crazy1880 21:40, 13. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Edits „Reste aus Vorlagenprogrammierung entfernt; [...]“

Hallo Crazy1880, zu diesem Edit in „Pakistan Olympic Association“ (und vielen ähnlichen mit obiger Begründung) zwei Anmerkungen:

  1. In Sportverband-Infoboxen wird der Name des Verbandes nur dann per Parameter „verband“ angegeben, wenn er vom Artikel-Lemma abweicht; z. B. bei Klammer-Lemmata. Das gilt für viele andere Infoboxen analog. Es ist daher in solchen Fällen ausreichend (und nach meinem Verständnis zielführend), die unerwünschte Parserfunktion {{SEITENNAME}} einfach zu löschen.
  2. In Deinem Edit-Kommentar wird als Referenz auf die Seite Hilfe:Parserfunktionen/Seite und URL verwiesen. So weit ich sehe, findet sich dort aber keine Erklärung für unerwünschte Parserfunktionen im ANR. (Vielleicht mal früher – hab ich nicht nachgeschaut.) Treffender wäre wohl, auf H:PF#Allgemeines zu verweisen.

Grüße einer anderen Wartungsameise ;-) --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 14:05, 15. Jul. 2022 (CEST) Moin Moin rolf_acker, das sind gute Hinweis, schaue ich, dass ich die beherzigt bekomme. Zu Nummer ist, dass stand mal unter Hilfe:Variablen, wurde aber nach dem Umbau noch nicht so übernommen, daher wäre das Ziel eigentlich korrekt, aber deine Verlinkung hätte auch was ;) Schönes Wochenende dann --Crazy1880 14:14, 15. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Es ist die technische Beschreibung für bestimmte Einzelfunktionen.
Allgemeines steht bei H:PF #Allgemeines: „In enzyklopädischen Artikeln ist eine direkte Verwendung in der Regel unerwünscht“ für sämtliche Einzelfunktionen.
VG --PerfektesChaos 15:21, 15. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Formatierung ISBN

Schönen Guten Morgen (hier jedenfalls sonnig!).

In der "Liste von Flugunfällen 1950 bis 1959" hast du mit diesem edit lauter Bindestriche in die ISBN-Nummern eingefügt. Diese stehen aber genau so in den Büchern wie sie vorher eingetragen waren, nämlich ohne Bindestriche.

Ich würde mich freuen zu erfahren, mit welcher Begründung du die Original-Form geändert hast. Freundliche Grüße --Uli Elch (Diskussion) 10:39, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Generell sind beide Formen zulässig Internationale Standardbuchnummer#Bestandteile, wir verwenden hier eigentlich die Form mit Bindestrichen.
Vorteile
  • einheitliche Formatierung in allen Artikeln
  • ein für Tools und Menschen lesbares Format, der Strich ist deutlicher sichtbar als ein Leerzeichen, die Unterteilung der Nummern ist leicht zu erfassen
    ISBN 0-902420-08-9
    ISBN 0 902420 08 9
  • mit beiden Formen kann das Buch eindeutig zugeordnet werden
  • das Format entspricht Wikipedia:Zitierregeln#Beispiele
Ich kennen keinen Nachteil, den die Striche verursachen würden. Crazy war das auch nicht selbst, sondern WSTM und wenn ich den Artikel bearbeitet hätte, wäre das ebenfalls formatiert worden. Das nur am Rande. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:00, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Moin Uli Elch, vielen Dank für deine Frage und auch einen Dank an Lómelinde für die Ausführungen. Richtig sind sie beide, korrekt, das Standardformat was wir hierzuwiki vorantreiben ist das mit Trennern, damit können viele schneller und sicherer die Nummer erkennen. Zusätzlich haben weitere Tools, welche bei der Verarbeitung dieser Daten helfen, ebenfalls Vorteile, da die Leerzeichen nicht herausgerechnet werden müssten. Und wir Lómelinde es auch angemerkt hat, nutze ich ein Benutzerskript, welches solches gleich miterledigt. Vllt. kannst wäre das Skript auch was für dich, kannst es dir ja mal anschauen ;) Ich hoffe deine Fragen konnten geklärt werden, ansonsten gerne Fragen. mfg --Crazy1880 18:22, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
1. Wie oben beschrieben, heißt es: "Generell sind beide Formen zulässig" bzw. "Richtig sind sie beide".
Dann allerdings kommt hier WP:KORR zum Tragen, wo es heißt: "In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern."
2. Ich fälsche keine Angaben in den Quellen, sondern übernehme sie exakt so, wie sie in den Büchern stehen. Ebenso würde ich auch keine Texte fälschen oder "passend" machen, die ich für Zitate verwende.
3. Nur weil man ein bestimmtes Benutzerskript anwendet, hat man nicht das Recht, Originalangaben einfach zu verändern bzw. verändern zu lassen. --Uli Elch (Diskussion) 13:04, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten
  1. In WP:ZR heißt es: „Wegen der besseren Lesbarkeit sollte die ISBN mit den üblichen Bindestrichen geschrieben werden.“
  2. WP:RS ist eine Abhandlung über gleichwertige sprachliche Formulierungen und Schreibungen deutscher Wörter. Sie hat absolut nichts mit der Notierung von ISBN oder dergleichen zu tun.
    • Im vorliegenden Fall gibt es eine ernstgemeinte Empfehlung, dass ISBN wie vorgesehen und zu >99 % im ANR anzutreffen aufgeschrieben werden sollen. Damit ist die in WP:RS eingeforderte Gleichwertigkeit bereits nicht mehr gegeben; vielmehr wird die Abweichung zur Regelverletzung.
  3. Jede Abweichung von der Standardformatierung mit Bindestrichen an den dafür vorgesehenen Stellen verwirrt nur unser Lese-Publikum und andere bei der Bearbeitung und hilft niemandem. Es ist damit auch keine gleichwertige Formatierung.
  4. Was irgendwer in Bücher reindruckt und wo in dieser Ziffernfolge Trennzeichen gesetzt wurden, ob überhaupt, und welche, und an welchen Positionen. ist völlig bedeutungslos. Manche Verlage und Drucker irren sich dabei auch mal.
VG --PerfektesChaos 14:01, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Löschen Vorglar: font

Hallo, mein Name ist Ravan, ich arbeite daran, die Offline-Versionen von Wiki Med zu aktualisieren in verschiedenen Sprachen zu aktualisieren.. Ich habe eine Vorlage template: font, weil ich sie auf der Hauptseite der aktualisierten Version von Wiki Med benötige.

Bitte helfen Sie bei der Wiederherstellung der Vorlage, ich weiß Ihre Hilfe sehr zu schätzen.Ravan (Diskussion) 11:30, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Moin Moin Ravan, vielen Dank für deine Nachricht. Da bräuchte man mehr Wissen zu, was genau du machen möchtest. Wenn du Vorlagen anlegen möchtest, dann sprich dieses bitte auf der Portalseite ab und anschließend kannst du dazu das in der WP:Vorlagenwertstatt beantragen, die Kollegen können dir helfen. Ansonsten sind bitte deutschsprachige Vorlagen hierzuwiki zu bevorzugen. mfg --Crazy1880 11:45, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ich verstehe wirklich nicht, was man mit der Seite Wikipedia:Redaktion Medizin/Open Textbook of Medicine2 anfangen soll, ich habe sie repariert, auch ohne Vorlage:font und die anderen. Aber die Links gehen alle ins Leere. Es wäre wirklich besser vorher mit der Redaktion Medizin abzusprechen, ob sie das überhaupt wünschen. Die Seite ist auch mit keiner anderen verknüpft und zudem nicht vollständig übersetzt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:49, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Moin Lómelinde, ich habe die Redaktion darauf mal aufmerksam gemacht, mal sehen, ob sich das jemand anschaut. mfg --Crazy1880 17:52, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Spezial:Diff/228871021

Hallo Crazy, mir will es nicht einleuchten, weshalb du den Einzelnachweis-Abschnitt eingefügt hast. --Leyo 22:12, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Moin Leyo und danke fürs Aufpassen. Das ging mit den früheren Änderungen einher. mfg --Crazy1880 06:42, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Löschung der Datei Datei:Macbeth- Mord.tif

Hallo,

die Begründung für die Löschung des Bildes (ein anderes, das ich hochgeladen hatte, ist auch verschwunden, da habe ich noch keine Begründung bekommen), lautet "Urheberrechtsverletzung". Wir, das Museum Friedberg, sind aber sowohl Besitzer und als Erbe des Nachlasses des Künstlers Rechteinhaber der Grafik selbst wie auch der Fotografie, die wir haben anfertigen lassen. Ich bitte darum, die Bilder wieder einzustellen!

Grüße,

Jörg Adam

Kustos Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. --Museum Friedberg (Diskussion) 08:46, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Moin Moin Museum Friedberg, Moin Herr Adam, vielen Dank für die Nachricht hier. Da wir bei Wikipedia eher beim "du" sind, werde ich in dieser Form weiterschreiben. Wenn Bilder, Dateien oder sonstiges Werke hochgeladen werden, dann ist zu Kennzeichnen, wem diese Werke gehören (Recht am eigenen Bild, etc.). Dazu kannst du auch folgende Hilfeseite beachten: Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte. Wenn du die Dateien also nochmal hochladen möchtest, solltest du dieses beachten und dann entsprechend die Bildlizenz nachweisen können. Dazu kannst du dich via E-Mail an das Wikipedia:Support-Team wenden, in diesem Falle an permissions-de@wikimedia.org (siehe dazu hier mit weiteren Erklärungen). Wenn das alles bestätigt ist, steht dann auch einer Verwendung nichts im Wege. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. mfg --Crazy1880 18:19, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hi

Bezüglich Luca Messi. Der Artikel war noch nicht vollständig. Wieso wurde nicht gewartet? Lg Mds20000 (Diskussion) 20:25, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Moin Mds20000, vielen Dank für deine Nachricht. Du hast den Artikel im normalen Artikelnamensraum gespeichert und damit eigentlich gesagt, is so fertig. Nun war jemand der Meinung, dass das so kein Artikel ist. Wenn du weist, dass du an einem Artikel nicht fertig bist, wäre es das Beste, dass du ihn erstmal in deinem Benutzernamensraum anlegst und dort fertig gestaltest, anschließend kann man ihn verschieben, wenn du meinst, dass er fertig ist. Also hier anlegen Benutzer:Mds20000/Luca Messi anlegen und solange bearbeiten, bis du meinst, dass er fertig für den Artikelnamensraum ist. (PS.: Bitte schau aber vorher nochmal, ob für die Person die Relevanzkriterien bei uns erfüllt sind. WP:RK) Danke und mfg --Crazy1880 20:32, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ok, danke Mds20000 (Diskussion) 11:46, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Archive eines gelöschten Artikels

Da mir das durch den Archivbaustein aufgefallen ist. Die Seite Seilbahnen im ÖPNV existiert nicht oder nicht mehr die Archive aber schon.

Was macht man damit? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:28, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Moin Lómelinde, gutes Auge auf jeden Fall. Naja, letzlich hätte es zwei Optionen gegeben:
  1. Archive werden gelöscht
  2. Archive müssten mit übertragen werden, da sie ja zur Geschichte des Artikel beitragen.
Normalerweise müsste man auch mal fragen, ob der Artikel nicht wieder zurück in den ANR soll? mfg --Crazy1880 18:25, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Mir war nur der Rotlink in dem Archivhinweis ins Auge gesprungen und normalerweise versuche ich so etwas dann zu reparieren, hier ging es aber nicht. Das ist schon mehrmals hin und her geschoben worden.
Spezial:Beiträge/Hans_Haase da wird eine Nachfrage wenig bringen, daher kam ich ja zu dir.
Und den vorherigen Besitzer (zwischenzeitlich mal) mag ich nicht fragen, weil er sich bei den Linterfehlern derart stur stellt rede ich nicht mehr mit ihm, wenn es nicht sein muss. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:33, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Und was machen wir nun damit? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:06, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Moin, ich bin da noch am Würfeln, aber mein Gedankengang ging dazu hin, du könntest beim Portal Bahn anfragen, ob man es in den ANR zurückschiebt. mfg --Crazy1880 07:08, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hmmm, ob das die richtige Anlaufstation wäre? Bahn ist für mich mehr so auf Schienen. Du könntest ja auch mal deine Adminkollegen fragen, was sie damit machen würden, ich mag die Herumschieberei nicht so wirklich und das war ja scheinbar ein sehr umstrittenes Thema. Wir können es auch einfach so verwaist rumliegen lassen, ich möchte da keinen Ärger. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:22, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Der ursprüngliche Artikel befindet sich seit 2016 im BNR des infinit gesperrten Hans Haase auf Grund dieser LD. Bei HH findet sich noch weit mehr im Spezial:Präfixindex/Benutzer:Hans_Haase/. Es wäre wohl auf die Löschung des Artikels hinausgelaufen, daher per HH in seinem BNR. Ohne Artikel auch kein Disk-Archiv. Grüße zum Morgen --WvB 07:34, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Moin zusammen, ja, dass wir im BNR viele solcher Seiten haben, ist klar und auch dass diese Seiten "Fehler", unnützige Vorlagenwünsche und/oder Aufwand produzieren. Aber es sind zulässige BNR-Seiten. 2012 wurde ja mal ein Meinungsbild dazu gebaut, ob diese Seiten nicht bei Benutzerinaktivität nicht gelöscht werden sollten (Hier) und dieses wurde abgelehnt. Gut, da hatte man LintErrors und die Vorlagentools noch nicht so aktiv wie heute, aber naja. Bin gerade etwas lost, was man da machen könnte. mfg --Crazy1880 18:15, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten
So, ich habe die Archive erstmal auch in den BNR von HH geschoben, damit wir die Historie wahren können. Archivübersicht ist auch angepasst. mfg --Crazy1880 18:19, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Dankeschön und angenehme Feiertage. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:23, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Deine Änderung in Jeff (The Westerner)

Hallo Crazy1880,

vielen Dank für deine Korrektur in dem Artikel, das mit dem sich selbst maskierenden Link war mir tatsächlich entgangen.

Es nervt mich mittlerweile aber extrem, wenn der Block Einzelnachweise umformatiert wird, weil ich ihn regelmäßig genau so formatiere. Ja, ich weiß, dass das dein Skript macht, und dass einige Leute diese Änderungen gut finden, weil sie denken, der Abschnitt würde dadurch besser wartbar. Diese Einschätzung teile ich jedoch nicht, in meinen Augen wird er dadurch schlicht unwartbar, wenn man, wie in diesem Fall, alles mit der Suchfunktion finden muss. Zwar habe ich einen relativ großen Monitor, und es sind auch nur neun Einzelnachweise, sie nehmen nach deiner Änderung aber trotzdem satte vier Bildschirmseiten ein. Wie man da bei Bedarf irgendetwas umbauen will, ist mir ein Rätsel. Übrigens bin ich nicht der einzige, der dieses Vorgehen nicht gut findet. Ich muss mich regelmäßig mit jemandem auseinandersetzen, der den Abschnitt enger zusammenschieben möchte und ebenfalls ein Skript dazu verwendet. Von daher weiß ich auch, dass eventuelle inhaltliche Änderungen in den Einzelnachweisen bei einer derartigen Umformatierung praktisch nicht zu finden sind. Ich denke zwar, dass du bei diesem Edit keine gemacht hast, sicher sein könnte ich mir aber nur nach einer längeren Untersuchung.

Daher bitte ich dich darum, auf derartige Umformatierungen in Zukunft zu verzichten. Da diese Möglichkeit der Angabe von Einzelnachweisen allgemein nur sehr selten verwendet wird, dürftest du nicht allzu oft auf solche Fälle stoßen. Vielen Dank! Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 15:13, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Moin Senechthon, und erstmal schöne Festtage. Ich schaue, kann aber adhoc nicht versprechen es immer bei deinen Artikeln wieder umzubauen. mfg --Crazy1880 09:16, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Church of Christ

Hi - jetzt warst schneller... Ich frage mich gerade wie Benutzer:M2k darauf kommt das dieser Link verweißt war... 4 Artikel benutzen den Link doch... Und es können noch hinzukommen.... --Calle Cool (Diskussion) 10:30, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten

PS: Was dagegen wenn ich ihn wieder anlege? --Calle Cool (Diskussion) 10:31, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Moin Moin Calle Cool, also der Link war ein Redlink, nämlich dieser: Kirche Christi. Ob man diesen wieder anlegen sollte? Besser nicht. Aber vllt. findet sich ja was passendes zum Weiterleiten. mfg --Crazy1880 10:33, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ach jetzt guten Tag.... Es geht darum das der Zielartikel gelöscht wurde 🙈 Ich dachte Verweist im Sinne das kein Artikel drauf zeigt... Ja ne dann ist es ja korrekt. Sorry für die Störung und ein guten Rutsch ins neue Jahr. --Calle Cool (Diskussion) 10:45, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Kein Problem, alles gut. Dir auch einen guten Rutsch rüber ;) mfg --Crazy1880 10:46, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Einladung zum 13. OscArtikelMarathon 2023

Am ersten Januar beginnt der 13. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden.

Viele Grüße --Senechthon (Diskussion) 23:08, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Kling Klang

Worin bestand deine Verbesserung bei diesem Edit? Ich sehe da nur Quelltextdesign, was einen Edit nicht rechtfertigt. Oder übersehe ich da etwas? --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 15:10, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin Fan-vom-Wiki, in der zweiten Literatur-Vorlage war ein Zeichen zu viel, daher auch nur tk k, weil an der Darstellung nichts geändert wurde. Die restlichen Formatierungen, kommen automatisch mit, also der Blocksatz von der Vorlage Zitat und bei der Mehrspaltigen Liste, ja. mfg --Crazy1880 18:12, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ja ok, das Leerzeichen war da nicht sinnvoll, aber wie du selbst schreibst, hat das keine Probleme bei der Darstellung gemacht. Das ist weder t noch tk, das ist Quelltext, mehr nicht. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 19:21, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Kurze Rückfrage zu deiner Rücksetzung mit Verweis auf die Nr. 8 der Zitierregeln. Was sprach denn gegen die Fundstelle als Parameter? mfg --Crazy1880 19:40, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Du hast „S.“ eingefügt. Der Parameter ist mir egal. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 19:41, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Sorry für den Revert. Ich habe deine Variante übernommen. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 23:21, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin Fan-vom-Wiki, kein Problem, dafür kann man ja miteinander reden/schreiben/diskutieren. Vielen Dank dafür. Ich habe mal das Wikidata-Item ebenfalls zum Artikel ausgebaut. mfg --Crazy1880 10:33, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ralph Glomp

Hallo Crazy1880!

Die von dir überarbeitete Seite Ralph Glomp wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:16, 6. Jan. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Jens Lissat

Moin, du hast im Artikel Jens Lissat zwei Änderungen zusammen zurückgesetzt mit der Bitte um Belege. Die erste Änderung war eine neue, unbelegte Aussage über das Geburtsdatum. Die hatte ich bewusst nicht gesichtet, weil sie nicht belegt war. Statt dessen hatte ich dann die ebenfalls unbelegte Aussage entfernt (und um Beleg gebeten), dass er "1980 im Hamburger Star-Club" seine Karriere begann. Der Star-Club war bereits Ende 1969 (!) geschlossen worden. "Danach zog das Erotik-Nachtlokal Salambo ein, das für Live-Sex-Darbietungen bekannt war", bevor das Gebäude nach einem Brand 1983 im Jahr 1987 abgerissen wurde. Durch deine Rücksetzung hast du diese - offensichtlich - falsche Behauptung wieder eingesetzt. Ist es OK, wenn ich das wieder entferne? Ich möchte keinen EW deshalb verursachen. --Wosch21149 (Diskussion) 16:48, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin Wosch21149, vielen Dank fürs Fragen vorab. Ja, mach ruhig, ist ja begründet. mfg --Crazy1880 18:27, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke, erledigt! --Wosch21149 (Diskussion) 22:34, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Online-Veranstaltung 7. Admin-Workshop: 24. Januar, 19 – 21 Uhr – kollegiale Beratung

Nächstes
Treffen
Di.,
24.1.
2023

Der nächste Admin-Workshop findet am Dienstag, 24. Januar, 19 – 21 Uhr online statt.

Im Rahmen der Admin-Befragung 2022 wurde das Angebot zu moderierter kollegialer Beratung als besonders hilfreich erachtet. Wir wollen mit diesem Workshop klären, ob Formate wie Admin-Austausch zu VM-Abarbeitungen sowie VM-Nachbesprechung etabliert werden können.

Die vollständige Agenda und weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --Wnme (Diskussion) 19:58, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Minca

Wo ist das Problem? Die von dir gelöschte Ergänzung war meinerseits mit einer sehr seriösen Quelle belegt worden: Pledari Grond. --Bogum Rotvin (Diskussion) 21:07, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin Moin Bogum Rotvin, vielen Dank für deine Nachricht und sorry für die späte Rückmeldung. Normalerweise ist es bei Begriffsklärungsseiten so, dass keine Einzelnachweise verwendet werden sollten und aus den Artikel das entsprechend hervorheben sollte. (Wikipedia:Begriffsklärung siehe Verlinkung.) Ich habe mal ein zweites paar Augen gebeten dort zu schauen. mfg --Crazy1880 17:51, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Werner Roswandowitsch

Brauche Hilfe damit der entfernte Artikel in korrekter Form erscheit. --Dr.rosso (Diskussion) 12:25, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin Moin Dr.rosso, vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe mir den Artikel nochmal angesehen, dort waren nur Kachel (ala Bildgallerie) zu sehen ohne jedweilige andere Struktur. Ich würde dir gerne die folgende Seite an die Hand geben Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Dort findest du wichtige Informationen, wie ein guter Anfang zu einem Artikel erfolgen kann. Wenn du Hilfe bei der Wikipedia insgesamt brauchst, immer gerne fragen oder dich beim Wikipedia:Mentorenprogramm. Für die Person, welche du anlegen wolltest, gibt es bestimmt auch WP:Relevanzkriterien, da solltest du einmal prüfen, ob alles gegeben ist und dann erst loslegen. Ich hoffe die Informationen helfen dir erstmal, sonst gerne wieder fragen. mfg --Crazy1880 17:47, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Infos. Zunächst passte alles. Ich hatte auch schon Fotos eingefügt. Wie es dann zu dieser Kachelbildung gekommen ist, keine Ahnung. Da ich als alter weißer Mann kein Profi bin, würde ich gerne einmal dazu mit Dir telefonieren. Wäre das möglich? Dr.rosso (Diskussion) 18:03, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Dr.rosso, eine telefonische Beratung biete ich so nicht an, sorry, aber ich habe dir mal ein Willkommen aus deine Diskussionsseite geschrieben, da findest du auch eine Telefonberatung, die gerne Auskunft geben, einfach dem Link folgen. Aber du kannst gerne hier weiter Fragen stellen oder aber auch auf deiner Diskussionsseite, da wäre ich leidenschaftslos. mfg --Crazy1880 18:12, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ja, danke, ich schaue noch einmal. Aber wenn Du jemanden kennen würdest, der die Dinge für mich richtig durchführen könnte, auch gegen Vergütung, wäre es schön.
wroswandowitsch@t-online.de Dr.rosso (Diskussion) 18:43, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Am liebsten würde ich telefonieren. Die Kacheln kann ich entfernen. Sind wohl von der Galerie. Auch der Text ist kein Problem. Am Ende steht dann “Veröffentlichen” . Muß ich den Button drücken oder wie kann ich den korrigierten Entwurf speichern? Wenn ich die Seite verlasse, ist die Korrektur weg. Wie finde ich meine hochgeladenen Fotos zum Einfügen wieder wieder? Die Relevanzkriterien sind gegeben, da es sich um meine eigene Biografie handelt. Ich war in Gerüstbranche Geschäftsführer eines der führenden europäischen Gerüsthersteller. Ich bin noch heute gut vernetzt und entsprechend bekannt. Leider haben wir hier vor Ort niemanden, der sich mit Wikipedia auskennt. Dr.rosso (Diskussion) 22:17, 24. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe es selber noch einmal versucht. Wenn Du den Versuch auf meiner Unterseite findest, könntest Du ihn überprüfen? --Dr.rosso (Diskussion) 19:57, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin Dr.rosso, ich habe mir den Entwurf angesehen und sehe die gleichen Kacheln wie beim letzten Mal, auch keine weitere Struktur so wie in der Formatvorlage beschrieben. Am Besten nochmal die Formatvorlage zur Hand nehmen und dann bei Quelltext mal lesen. Zu deinem Text, am Besten mal <gallery> löschen, dann ist das mit den Kacheln auch schon weg. ;) mfg --Crazy1880 20:11, 24. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Am liebsten würde ich telefonieren. Die Kacheln kann ich entfernen. Sind wohl von der Galerie. Auch der Text ist kein Problem. Am Ende steht dann “Veröffentlichen” . Muß ich den Button drücken oder wie kann ich den korrigierten Entwurf speichern? Wenn ich die Seite verlasse, ist die Korrektur weg. Wie finde ich meine hochgeladenen Fotos zum Einfügen wieder wieder? Die Relevanzkriterien sind gegeben, da es sich um meine eigene Biografie handelt. Ich war in Gerüstbranche Geschäftsführer eines der führenden europäischen Gerüsthersteller. Ich bin noch heute gut vernetzt und entsprechend bekannt. Leider haben wir hier vor Ort niemanden, der sich mit Wikipedia auskennt. Dr.rosso (Diskussion) 22:17, 24. Jan. 2023 (CET) Dr.rosso (Diskussion) 22:33, 24. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, ich denke mit meinem heutigen Versuch sollte es jetzt gut sein. --Dr.rosso (Diskussion) 13:54, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, ich sehe da einen Hinweis auf Belege und Einzelnachweise. Soll ich da jetzt auf das Handelsregister Plettenberg verweisen? Die Umsatzangaben könnten mit dem plettac Geschäftsbericht 1996 belegt werden und das Buch Gerüste ist doch sicher auch ein Beleg.
Generell ist zu sagen, dass mich in der Gerüstbranche fast jeder kennt. Ich war eben der Vertriebsmensch, der das Kombigerüst SL70/100 mit seinen Vertriebsmitarbeitern groß und zu einem der meistverwendeten Fassadengerüste gemacht habe. Da würde niemand die Angaben in Frage stellen. Für diese Branche ist das schon sehr relevant. Zu den alten Unternehmen gibt es halt wenig Berichte im Internet. Ich habe zu meiner aktiven Zeit auch viele Artikel veröffentlich, die es leider nicht im Netz gibt. Schau bitte, was in Kenntnis der Zusammenhänge zu tun ist. --Dr.rosso (Diskussion) 15:14, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Moin Dr.rosso, genau, wenn Belege erbeten werden, dass gerne alles, was gut ist, einen Hinweis darauf liefert Wikipedia:Weblinks und Wikipedia:Belege. Und natürlich, wenn man Zahlen belegen möchte, dann ist ein Geschäftsbericht etc. ein sehr gutes Mittel. Um die Links dann im Text einzubauen kannst du dich an folgendem orientieren: Hilfe:Einzelnachweise. mfg --Crazy1880 19:16, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ehe du da noch mehr Fehler erzeugst

… reparierst du eine letzten Aktionen bitte selbst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:25, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Jetzt brauche ich nur noch den Hinweis wo? mfg --Crazy1880 12:28, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die zuvor letzten Bearbeitungen deinerseits. Wie ich sehe hast du es gefunden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:36, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Japp, hatte ich, nur aus dieser Seite Präsident der Republik Südafrika werde ich nicht schlau, wo der Fehler liegen soll, ich denke bei der Vorlage Cllist, bin mir aber nicht sicher. Wenn du da mal schauen könntest, wäre das toll ;) mfg --Crazy1880 12:43, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Das lässt sich so nicht lösen, denn der Parameter ist nicht dafür vorgesehen dort Tabellen oder Textblöcke einzufügen, das muss da raus, weil die Vorlage:Infobox Amt dort mit kursiv arbeitet und für |Alternativbezeichnung= eine „Bezeichnung in anderer Sprache oder Kürzel für Amt“ erwartet.
{{#if:{{{Alternativbezeichnung<includeonly>|</includeonly>}}}|
{{!}}colspan="2" style="font-size:1.2em"{{!}} ''{{{Alternativbezeichnung}}}''
{{!}}-
}}
Warum nur macht man so etwas? Der Fehler dort kam also nicht von dir sondern von Benutzer:Tobiasi0 Spezial:Diff/229813992. Es ist erstaunlich was leute so alles mit den Parametern anstellen. Ich hoffe er hat das nicht allzu oft verbaut, weil das dann immer zwei Fehler erzeugt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:55, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Keine Bange, wenn ich mich richtig erinnere, war das das einzige Mal. Den Fehler hatte ich in dem Moment nicht bemerkt, aber gut, dass er auffällt. Warum ich das gemacht habe ist ganz einfach: ich brauchte eine Lösung, die alle Bezeichnungen auflistet, aber nicht vollständig anzeigt, weil solche riesigen, nicht einklappbaren mit zu den hässlichsten Dingen unter der Sonne gehören, ich die Bezeichnungen aber auch nicht einfach streichen wollte, was sich wohl aber kaum vermeiden lässt. --Tobiasi0 (Diskussion) 20:18, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Das wäre schon möglich, dann muss man aber der Vorlage sagen, dass sie auch Textblöcke akzeptieren soll oder aber auch kursiv verzichten.
{{#if:{{{Alternativbezeichnung<includeonly>|</includeonly>}}}|
{{!}}colspan="2" style="font-size:1.2em; font-style:italic;"{{!}} {{{Alternativbezeichnung}}}
{{!}}-
}}
oder aber, wie gesagt, auf kursiv verzichten, denn ich weiß nicht wie das auf die von dir verwendete Vorlage wirkt,
Weitere Bezeichnungen
Umongameli waseNingizimu Afrika (isiZulu)
uMongameli waseMzantsi Afrika (isiXhosa)
President van Suid-Afrika (Afrikaans)
Mopresidente wa Afrika Borwa (Nord-Sotho)
Moporesitente wa Aforika Borwa (Setswana)
Mopresident wa Afrika Borwa (Sesotho)
Puresidente wa Afrika-Dzonga (Xitsonga)
uMengameli weleNingizimu Afrika (Siswati)
Muphuresidennde wa Afrika Tshipembe (Tshivenda)
uMongameli weSewula Afrika (Süd-Ndebele)
Leer
es würde ziemlich merkwürdig aussehen und ist für meinen Geschmack auch fiel zu groß und alles andere als schön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:48, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ja, da gebe ich dir recht, das sieht tatsächlich etwas seltsam aus. Mit der aktuellen Version kann ich mich aber gut arrangieren, das ist in meinen Augen noch nicht so überladen. --Tobiasi0 (Diskussion) 18:42, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ja so ist es besser. Damit hier erst einmal erledigt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:58, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dann sage ich mal Danke an alle Beteiligten. Danke und schönes Wochenende --Crazy1880 19:05, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Melting Batteries bitte nicht löschen

Hi, Melting Batteries bitte nicht löschen. Was soll denn daran verändert werden, damit der Artikel letztendlich passt? Dirk der Musiker (Diskussion) 17:36, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin Moin Dirk der Musiker, vielen Dank für deine Nachricht. Wir haben hier in der deutschsprachigen Wikipedia die sogenannten WP:Relevanzkriterien, dort kannst du entnehmen, was eine Band hier relevant für einen Artikel macht. Auch einen Blick hin zu Wikipedia:Formatvorlage Band kann nicht schaden, da erhälst du auch noch weitere Punkte, was du machen kannst. Wenn das alles gegeben ist, kann es damit gut aussehen. mfg --Crazy1880 17:43, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hi, habe die Seite nun auf Basis einer aktiven Beispielseite und der Formatvorlage für Bands erstellt. Und wir sind relevant. Warum wurde denn wieder gelöscht? Bitte genaue Gründe, damit ich das gezielt beheben kann. Danke. Dirk der Musiker (Diskussion) 19:36, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin Moin Dirk der Musiker, bitte schau auf deiner Diskussionsseite, ein anderer Benutzer hatte dir dort geschrieben! Die Seite ist nun zur weiteren Bearbeitung in deinem Benutzernamensraum. Auch das weitere Vorgehen wurde auf deiner Benutzerseite beschrieben. mfg --Crazy1880 19:38, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Neuer freier Adminchat

Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).

Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus    Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten


Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.

Mount Washington (New Hampshire)

Grüß Dich, danke, daß Du mal wieder die Einzelnachweisliste an die richtige Stelle rücktest. Kannst Du, oder jemand anderer, die Daten der Wetterstation (Beleg Nr. 2) archivieren? Die rücken ständig weiter, zeigen nur die der letzten 3 Tage an. Morgen oder übermorgen wird man nicht mehr die grausamen Bedingungen auf dem Gipfel in der Nacht vom 3. auf den 4. Februar nachlesen können. --32 Fuß-Freak (Diskussion) 13:02, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Moin Moin 32 Fuß-Freak, da könntest du beim Internet-Archiv anfragen, da gab es meine ich auch mal einen Button, für eine spezielle Seite direkt zu archivieren. mfg --Crazy1880 15:04, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich frage jetzt @Doc Taxon:, meinen Helfer im IT-Dschungel.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 15:28, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten
@32 Fuß-Freak: hab ich im Artikel erledigt. Hoffe, es passt. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 23:56, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Danke. Scheint zu funktionieren. Jetzt haben wir schon den 7. Februar, und die Daten ab dem 2. sind erhalten, obwohl ja nur " the past three days" dort abgebildet werden. Dieses extreme Wetter dort ist es wert, elektronisch archiviert zu werden. Und wenn es am 5.2. über 4000 Seitenaufrufe gab, lohnt das sich auch.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 03:28, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
@32 Fuß-Freak: der Archiv-Link im Artikel verweist ja jetzt auf ein elektronisches Archiv. – Doc TaxonDisk. 13:44, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Jo, es funktioniert ("Web Archive"). Es dauert zwar bei meinem langsamen Internet schneckenlange, bis es sich zum Archiv vorgearbeitet hat, aber die Wetterdaten vom 2.-5. Februar 2023 sind konserviert und immer noch aufrufbar, während sie auf dem 3-Tage-Livearchiv inzwischen nur noch bis zum 4. Februar nachmittags zurückreichen und diese wettermäßig brutale Nacht vom 3. auf den 4.2. dort nicht mehr nachlesbar ist..--32 Fuß-Freak (Diskussion) 21:04, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Patagonien-Höhenkarte

Hallo Crazy1880, mag ja sein, dass du die Kartenlegende „bei Mausberührung“ im Artikel Patagonien korrigieren wolltest, aber jetzt erscheint beim Mouse-over keine Tabelle mehr, sondern ein unleserlicher Fließtext. Bitte korrigieren. Danke! --Fährtenleser (Diskussion) 21:23, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Moin Fährtenleser, war die Zeile, ist wieder drinnen. mfg --Crazy1880 06:45, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Dank u well! --Fährtenleser (Diskussion) 07:57, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Canadian North

I know your username is crazy but I am not trying to be presumptuous. So I thought I'd ask, why did you undo the recent updates on Canadian North? Air NorTerra doesn't exist anymore. It merged into Bradley Air Services in 2019. See also canadiannorth.com and the English Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 129.222.187.42 (Diskussion) 23:00, 15. Feb. 2023 (CET))Beantworten

Moin Moin IP, I don't know what you mean, I only fixed a link!? Regards --Crazy1880 11:49, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Archiv Zusammenführung

Leider kommt es inner wieder vor, dass Archivseiten durch Admins gesperrt wurden. Dann hat der Harry8 (†) teilweise die Inhalte, da er sie ja nicht bearbeiten konnte, verdoppelt und an anderer Stelle zusammengefügt. Das verdoppelt natürlich auch immer wieder die Linterfehler. Hier möchte ich dich nun für diesen Fall bitten folgendes zu tun.

Aus dem gesperrten Archiv die letzten beiden Abschnitte „Nachdenkliches“ und „Grüsse aus der Türkei“ unten dan das Sammelarchiv anfügen und anschließend das gesperrte Archiv Löschen beziehungsweise die Versionsgeschichten zusammenzuführen und erst danach löschen. Leider ist das wie gesagt kein Einzelfall. Das löst unnötig doppelte Aartungaus und verwirrt und wie hier hat es zudem Spezial:präfixindex/Diskussion:Völkermord an den Armeniern wie man sieht etliche verdoppelte Archive, weil nun ja weil diese Seiten irgendwann mal gesperrt wurden. Ich habe nur diese zwei Seiten verglichen, wie es bei den anderen Doppelarchiven ist weiß ich nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:12, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Moin Lómelinde, ich habe diese beiden Archive mal zusammengeführt. Ja früher gab es noch nicht so gute Erfahrungen udn Techniken wie heute, hätte man da einiges mehr gewusst und bessere Techniken gehabt, müsste man nicht so viel nacharbeiten. mfg --Crazy1880 11:48, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:16, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Absätze in der Literaturvorlage

Hallo Crazy1880, danke, dass du bei den Vorlagen in "meinen" Artikeln fleißig aufräumst! ;) Allerdings hatte ich mir (muss ewig her sein) mal eingeprägt, dass man die ganzen Absätze in der Literaturvorlage löscht, damit es den Quelltext nicht zu sehr aufbläht. Das scheint nicht mehr üblich zu sein. Hat sich da kürzlich was geändert oder hab ich mir das einfach falsch gemerkt? Und wie ist dann die Regelung bei Referenzen im Fließtext? Danke jedenfalls und viele Grüße, --Singsangsung Los, frag mich! 19:54, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Moin Moin Singsangsung, vielen Dank für deine Nachricht. Grundsätzlich kann man das immer noch handhaben, wir einem beliebt, allerdings mit der Tendenz dazu, dass im eigentlich Fließtext zusammengezogen wird und im Literatur-Abschnitt im Block gearbeitet wird. Gelöscht sollten nur nicht verwendete Parameter sein. Bei den Einzelnachweisen ist es ebenfalls so, auch mit der Tendenz die Literatur in den Einzelnachweis-Abschnitt zu holen, weil es sonst den Fließtext bei vielen Nachweisen doch sehr stückelt. Beides ist aber möglich. Ich weis jetzt gar nicht, ob du noch alte Parameter aus der Vorlage Literatur wendet hattest. Wenn du irgendwo noch eine lokale Kopie der Vorlage hast, am Besten mal aktualisieren. Die Vorlage wurde 2016 umgebaut, die Parameter wie Monat und Tag brauchst du nicht mehr, ist alles Datum. Und noch ein paar Andere. Ansonsten räume ich immer gerne auf ;) mfg --Crazy1880 20:16, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Danke dir fürs Aufklären! :) Grüße, --Singsangsung Los, frag mich! 20:23, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Crazy1880, gleich noch eine Anschlussfrage zu diesem Deinen Edit eben, da zuvor die lokalen Kopien der VL angesprochen wurde, die bei manchen Usern aktualisierungsbedürftig sind (wie ich es selbst hie und da Dritten empfehle).
Ich selbst arbeite nicht mit einer solchen, schaue auf die Dokus von Vorlage:Literatur, Vorlage:Internetquelle usw. und kopiere die aktuelle Version.
Nun sehe ich, dass in Deinem Edit die Parameter letztgenannter VL, abruf und abruf-verborgen, durch den Parameter kommentar auseinandergerissen werden. Warum findet das Deine Kopiervorlage resp. Dein Skript besser oder logischer?
Schon klar, dass das sichtbare Ergebnis gleich ist; aber gilt nicht auch: „Die Reihenfolge der Parameter ist technisch egal, sollte jedoch einer gewissen Logik folgen.“ (aus: Vorlage:Literatur #Parameter (Einzelheiten))
Und überhaupt: Es kann schon sein, dass sich da tendenziell eine zeilenweise Anordnung in #Lit. und #Weblinks einbürgert. Doch lese ich richtig, dass die Doku von Vorlage:Internetquelle #Kopiervorlagen immer noch empfiehlt, überall die Zeilenumbrüche zu löschen? Da passt etwas nicht zusammen.
Ich komme mit beiden Weisen zurecht, bin jedoch im Zweifel, ob die zeilenweisen Umstellungen wirklich eine Verbesserung sind und ob die Artikel nicht so belassen werden sollten, wie vorgefunden.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:43, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Moin Moin Wi-luc-ky, stimmt, danke für deinen Hinweis, dass war mir optisch bisher nicht aufgefallen, ich habe es ebend korrigiert. Du hast aber völlig Recht, der Ausgabe ganz am Ende wäre egal an welcher Position es vorgefunden würde, Hauptsache ist, dass es einen plausibelen Wert hätte. mfg --Crazy1880 06:30, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Danke, Crazy1880. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:13, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Bitte einmal aufschließen

Benutzer:NebMaatRe/Archiv/Mustertexte --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:40, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Moin Lómelinde, ich habe es mal schnell abgefuttert, hoffe es war so richtig. mfg --Crazy1880 10:43, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das ist natürlich noch besser. Magst du dir eventuell auch noch →diesen ansehen und das font durch <span style="font-size:114%;">'''Transparenz-Erklärung'''</span> ersetzen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:48, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Sollte auch gemacht sein. mfg --Crazy1880 11:53, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Kannst du diesem Benutzer:Jocian/Bastelseite bitte sechs schließende divs spendieren --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:20, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Moin Lómelinde, magst du mal machen, da ist auch noch center drinnen. mfg --Crazy1880 11:28, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Genau das center war ja der Grund, die divs sind nur die sichtbaren Fehler. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:38, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Online-Veranstaltung Vortrag zu Stewards (WP:60 Minuten)

Nächstes
Treffen
Mo.,
27.2.
2023

Am Montag, den 27. Februar von 19:00 bis 20:00 Uhr findet ein Vortrag zu Wikimedia-Stewards statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Online-Workshop-Reihe 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia statt. Thema: Wie kann die kleine Gruppe der Wikimedia Stewards global divers agieren?

Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 21:04, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

IFDB

Moin Crazy,
die {{Vorlage:IFDB}} hatte mal jemand nach persönlichem Gusto auf die Langform verschoben, die Abkürzung ist aber schon richtig.
Viele Grüße, Grueslayer 11:31, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Moin Grueslayer, kam automatisch mit, da die Weiterleitung auf die Langform zeigt. Dann interessierte mich, was das ist und ich hatte noch zwei Edits, um den veralteten Parameter herauszunehmen. mfg --Crazy1880 11:35, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Wie jetzt, Deine Anzahl Edits ist begrenzt? ;-) Viele Grüße, Grueslayer 11:53, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten
@Grueslayer, nein, schmunzel, nicht die Anzahl der Edits an sich ist begrenzt, sondern eigentlich, dass ich zwei weitere Edits in Bezug auf die Vorlage hatte, um einen veralteten Parameter auszubauen und dabei natürlich auch die Langform mitkam. Hoffe so ist es besser geschrieben. mfg --Crazy1880 11:55, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Rätselhaft

Lieber Crazy1880! Nun frage ich doch mal, was mir schon eine Weile durch den Kopf geht. Ich sehe Dich durch Artikel tanzen, die ich anlegte oder an denen ich mitwirkte, verstehe aber nicht wirklich, was Du da machst. Manchmal ist mir nach Dank sagen, zuweilen bin ich irritiert – z.B., wenn Du Vorlagenparameter umsortierst. Magst Du mich erleuchten? Vielleicht könnte ich dazu beitragen, Dir Arbeit zu ersparen? Schönen Abend wünscht die --Andrea (Diskussion) 18:19, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Moin Moin Andrea, vielen Dank für deinen Nachricht. In den meisten Fällen stoße ich über Artikel, welche in Wartungslisten stehen, andere die im Zusammenhang mit den Vorlagen Literatur, Internetquelle oder GoogleBuch zu tun haben, aber auch viele mehr. Da du keinen Artikel im Speziellen angegeben hast, kann ich jetzt nur mutmaßen. Wenn eine Klammer hinter dem Vorlagen-fix stand, kannst du entnehmen, welcher Vorlage dieser entstammt und wie ich auf den Artikel kam. Außerdem nutze ich ein Skript namens WSTM von Benutzer:PerfektesChaos, da werden kann immer noch Syntax-korrekturen automatisch mit vorgenommen. Aber gerne können wir uns auch abstimmen und schauen, was noch geht. Reicht dir diese Antwort, sonst gerne weiter fragen ;) mfg --Crazy1880 19:44, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Sorry, dass bisher nichts weiter kam. Mir trüselt der Kopf wegen Anderem. Ich melde mich, wenn er wieder zur Ruhe gekommen ist. Bis dahin erstmal Dank für Deine freundliche Antwort. Gruß --Andrea (Diskussion) 08:29, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ja, kein Problem, sag einfach Bescheid, ich laufe nicht weg ;) mfg --Crazy1880 09:04, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
So, jetzt hab ich endlich mal richtig hingeschaut. Offenbar ist es überwiegend Vorlagen-fix (KBytes). Das landet als Fehler in einer Wartungskat? Is ja n Ding. Ich mute ja ungern Anderen Putzarbeiten zu, also will ich versuchen, das nicht zu vergessen und demnächst selbst drauf zu achten. Insofern: Dank für Deine Mühen! Schönes Wochenende wünscht --Andrea (Diskussion) 08:17, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Bitte keine überflüssigen Edits

Ich bitte Dich, künftig solche überflüssigen Edits, wie Du sie am 5. März 2023 12:12 Uhr im Artikel Matrix (Mathematik) in den Vorlagen "Literatur" gemacht hast (jeden Parameter auf eine neue Zeile), künftig zu unterlassen. Gruß --Roderich Kahn (Diskussion) 15:28, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Moin Moin Roderich Kahn, vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe eine Linkkorrektur vorgenommen, was du auch in der Zusammenfassungszeile ersehen kannst. Die Syntax-Korrektur erfolgte dann mittels eines Benutzerskriptes (WSTM), was die Setzung entsprechend vorgenommen hat. Das Prozedere dazu kann man in der Vorlage selbst auch nachlesen: Vorlage:Literatur#Kopiervorlagen. Ich kann aber gerne versuchen zu schauen, im Portal Mathematik nochmals ein Auge scheifen zu lassen, damit es da zusammengezogen wird. mfg --Crazy1880 17:48, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

ich schäm mich

Es tut mir leid, dass du so viel Arbeit mit meinem Artikel hattest, ich versuch immer, alles richtig zu machen und dann sind doch immer Fehler drin, das ist sehr peinlich für mich. LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 15:36, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Moin Naomi Hennig, ist doch gar kein Problem, wenn es mir auffällt, wirds mitgemacht, da brauchst du dich nicht zu schämen. Immer Step by step und weiter ;) und bei Fragen, gerne fragen. mfg --Crazy1880 15:38, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Drei Fragezeichen

Hallo Crazy1880, du nutzt doch immer schön den Versionsvergleich (und die Vorschau), wenn du halbautomatische Korrekturen vornimmst??? ;-) Schönen Gruß --Wiegels „…“ 02:51, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Moin Wiegels, danke für den Hinweis, und trotzdem rutsch augenscheinlich immer welche durch. mfg --Crazy1880 10:00, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Crazy1880, vielleicht ist diese Suche eine Hilfe für dich, solchen Änderungen selbst auf die Spur zu kommen. :-) Viele Grüße --Wiegels „…“ 19:52, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Sortierung

Guten Tag. Da du schon mehrfach in von mir angelegten Artikeln im Bereich Sortierung tätig warst, gehe ich davon aus, dass du dich damit auskennst. Ich habe da einige Unsicherheiten und würde dich hiermit um Unterstützung bitten. Meine Frage: ist das Schlüsselwort "SORTIERUNG:" in jedem Artikel zwingend? Bei Personenartikeln scheint mir das so zu sein. Wie ist das in anderen Fällen, z.B. bei Artikeln über Sportveranstaltungen, bei Navigationsleisten u. a.? Ich kann da in der WP keine festen Kriterien für die Verwendung erkennen. Vorab vielen Dank für Deine Mühe und beste Grüße --Spürnase2013 (Diskussion) 15:56, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Moin Moin Spürnase2013, vielen Dank für deine Frage. Also beginnend ist diese Seite ein guter Punkt, um Informationen über die Sortierung in Kategorien zu bekommen: WP:KSORT. Ansonsten ist deine Frage nicht klar mit ja oder nein zu beantworten, die Wahrheit liegt in der Mitte. Das TAG SORTIERUNG ist nicht immer notwenig, ja genau, wenn es sich zum Beispiel im einzelne Pseudonyme hanelt, also z.B. "Sido" oder "Mark with a K" und dann natürlich auch keine größeren Sonderzeichen enthalten sind. Bei keinen Personenartikel händelt es sich genauso. Und über allem steht, dass wenn ich alle Kategorien anders sortieren möchte, als den Artikelnamen, dann natürlich auch sort. Ich hoffe das hilft schonml weiter. mfg --Crazy1880 16:04, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke. Ich verstehe das mit Blick auf Nicht-Personenartikel so: kann, muss aber nicht, ist jedoch hilfreich. Richtig? Grüße --Spürnase2013 (Diskussion) 16:42, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ich klink mich mal hier ein:

  1. Personenartikel:
    • Die wollen wir standardmäßig nach Familienname sortiert bekommen.
    • Das Lemma bürgerlicher Europäer der Neuzeit lautet jedoch Gegebener Name + Familienname.
    • Also brauchen sie eine Umkehrung, mit Familienname vorn.
    • Asiaten nicht; Mao Zedong (oder Tse-Tung) hat den Familiennamen „Mao“ und die Eltern nannten ihn „Zedong“.
    • Künstlernamen und Päpstinnen sind nicht bürgerlich.
  2. Andere Artiikel:
    • Bei Umlauten, redundanten Wörtchen am Anfang, Zahlen und in Sonderfällen braucht es SORTIERUNG.
  3. „kann, muss aber nicht“
    • Wenn es keinen Grund gibt, also überflüssig, sollte es auch nicht; verwirrt dann nur weil nach dem Grund gesucht würde und wird ggf. wieder entfernt.

VG --PerfektesChaos 10:39, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Danke für die Klarstellung. Beste Grüße --Spürnase2013 (Diskussion) 11:31, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Alles roger? / nowiki

Moin Carzy1880,

sorry für den Mehraufwand; ich hate die Ref aus der vorhergehenden Version im neuen Tab rüberkopiert, weil ich wg. anderer, korrekter Edits, nicht komplett zurücksetzen wollte und dabei das nw übersehen (geschieht bei Quellcode einfügen im Visual wohl automatisch?). Danke fürs hinterherräumen und schönen Sonntag    --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 10:31, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Moin Thüringer Chatte, kein Problem, wenn ich es sehe, wirds mitgemacht --Crazy1880 10:42, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Eine nachträgliche Frage!

Kann ich das vielleicht auch auf der eigenen Diskussionsseite machen? Viele Grüße, --Schopfheimer (Diskussion) 11:42, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Moin Schopfheimer, danke für deine Anfrage. Sollte auch möglich sein. Einfach einen Abschnitt selbst anlegen und dann schreiben. Wie schon gesagt, kann man bei Bedarf soetwas auch an andere Stellen umkopieren. mfg --Crazy1880 11:44, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke dir nochmals! :) Viele Grüße, --Schopfheimer (Diskussion) 11:46, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

56. Braunschweiger Stammtisch am 15. April 2023

 
Gruß, Brunswyk (Diskussion) 13:05, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Vorlage:Webarchiv mit verschwundener PDF-Angabe

Hallo Crazy1880, hier hast Du bzw. Dein Korrekturskript die PDF- und PDF-Größenangabe zum Verschwinden gebracht, was vmtl. an der Angabe „als Digitalisat in:“ liegt:

  1. In der Vorlage:Webarchiv wurde Parameter |format=PDF; 2,8 MB innerhalb der Vorlage:Literatur umgewandelt in |Format=PDF |KBytes=
  2. |Online={{ |wayback=20110719085840}} [PDF; 2,8 MB] umgewandelt in |Format=PDF |KBytes=

Bsp. zum 1. Typ: vorher PDF-Angaben sichtbar:

a) Katja Vogel, Thomas Huck: Geschichte des Gothaer Landes. Ausstellungsführer. Hrsg.: Gothaer Museum für Regionalgeschichte. 1997, ISSN 0863-2421, S. 31–33 (als Digitalisat in: stiftungfriedenstein.de (Memento vom 19. Juli 2011 im Internet Archive) [PDF; 2,8 MB]).

nachher PDF-Angaben nicht sichtbar:

b) Katja Vogel, Thomas Huck: Geschichte des Gothaer Landes. Ausstellungsführer. Hrsg.: Gothaer Museum für Regionalgeschichte. 1997, ISSN 0863-2421, S. 31–33 (als Digitalisat in: stiftungfriedenstein.de (Memento vom 19. Juli 2011 im Internet Archive)).

Würde ohne Angabe „als Digitalisat in:“ funktionieren:

c) Katja Vogel, Thomas Huck: Geschichte des Gothaer Landes. Ausstellungsführer. Hrsg.: Gothaer Museum für Regionalgeschichte. 1997, ISSN 0863-2421, S. 31–33 (stiftungfriedenstein.de (Memento vom 19. Juli 2011 im Internet Archive) [PDF; 2,8 MB]).

Bsp. zum 2. Typ: vorher PDF-Angaben sichtbar:

d) Katja Vogel, Thomas Huck: Geschichte des Gothaer Landes. Ausstellungsführer. Hrsg.: Gothaer Museum für Regionalgeschichte. 1997, ISSN 0863-2421, S. 34 (als Digitalisat in: stiftungfriedenstein.de (Memento vom 19. Juli 2011 im Internet Archive; PDF; 2,8 MB)).

nachher PDF-Angaben nicht sichtbar:

e) Katja Vogel, Thomas Huck: Geschichte des Gothaer Landes. Ausstellungsführer. Hrsg.: Gothaer Museum für Regionalgeschichte. 1997, ISSN 0863-2421, S. 34 (als Digitalisat in: stiftungfriedenstein.de (Memento vom 19. Juli 2011 im Internet Archive)).

Würde ohne Angabe „als Digitalisat in:“ funktionieren:

f) Katja Vogel, Thomas Huck: Geschichte des Gothaer Landes. Ausstellungsführer. Hrsg.: Gothaer Museum für Regionalgeschichte. 1997, ISSN 0863-2421, S. 34 (stiftungfriedenstein.de (Memento vom 19. Juli 2011 im Internet Archive) [PDF; 2,8 MB]).

Das Problem dürfte auch bei weiteren Änderungen in gleichgelagerten Fällen auftreten, zu beachten und zu umgehen sein. Du weißt Dir bzw. dem Skript und dem Lemma sicher zu helfen;) Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge) 23:23, 24. Mär. 2023 (CET))Beantworten

Moin Wi-luc-ky, danke erstmal für deine Nachricht, momentan bin ich mit einem Ansatz lost, aber ich bleibe dran. mfg --19:28, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Exxon Valdez

Magst da mal auf Spezial:Diff/232177916 gucken? "andere Schiffsnamen" ist jetzt doppelt. Danke. --Wurgl (Diskussion) 10:07, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Wurgl, danke für den Hinweis, der war bei den ganzen "/Basis" meinen Augen untergegangen. Ist korrigiert. mfg --Crazy1880 10:09, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Gleiches Problem hier: Spezial:Diff/232177892, nochmals danke. --Wurgl (Diskussion) 10:10, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Ist auch korrigiert, diese jeweils einzelnen Infoboxen sind aber auch schwierig zu bearbeiten und haben schon ein bisschen was an nerven gekostet. Man was habe ich denn da gemacht, man man man --Crazy1880 10:12, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Magst du

… mal die Verschiebung der Seite vornehmen. Die Seite ist mir aufgefallen, weil sie einen falschen \ verwendet. Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover\Franz Betz (Bildhauer) Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover\Franz Betz (Bildhauer) nach Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover/Franz Betz (Bildhauer)Spezial:Präfixindex/Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover/ ich hatte ihn →darauf angesprochen, er hat es aber leider selbst nicht verschoben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:01, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Lómelinde, schau bitte nochmal, aber sollte durch sein. mfg --Crazy1880 18:36, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Dankeschön und noch einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:38, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Gleichfalls --Crazy1880 18:49, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wollaberg

Du schreibst: "... bitte die Diskussionsseite nutzen". Was nutzt das mir, wenn Gomera-b meine Vorschläge dort wieder löscht, oder, wie seit geraumer Zeit, für mich die die Disk-Seite sperren lässt. Wie ersichtlich auf den Änderungen, geht es Gomera-b nicht um Verbesserungen, konstruktives Miteinander, sondern nur um Machtausübung, nach dem Motto "Was bin ich, was bist schon du". Einleitungen, so wie es bei so vielen anderen Einträge auch zu finden ist, lässt er hier nicht gelten. Wieso? Bis jetzt hat er mir, trotz Aufforderung, keine Antwort dafür geliefert. Kommentarlos macht er Änderungen rückgängig, meine Vorschläge auf der Disk-Seite werden von ihm gelöscht, bis hin, dass mir sogar die Disk-Seite gesperrt wird. Was soll das ganze? Sieh die mal die Änderungen an, die ich gemacht habe, und sag DU mir, was daran so falsch sein soll?

So, und jetzt hoffe, dass du neutral bist. Oder, was mir auch schon passiert ist, dass du derselbe bist bist, wie Gomera-b. Es ist bekannt, dass ein Nutzer mehrere Accounts hier hat, um ihr Unwesen hier treiben zu können. Ebenso hoffe, dass du und Gomera-b nicht unter einer Decke steckt, um gemeinsame "Sache" zu machen. Auch das ist hier schon oft vorgekommen. --77.119.213.177 17:29, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Moin IP, vielen Dank für deine Nachricht.
  • Ich habe mir die Diskussionsseite angeschaut und dort auch eine entsprechende Nachricht hinterlassen und auch einen Vorschlag unterbreitet, wie man sich der Sache nähren könnte. Sehen wir mal, was da kommt.
  • Zur Seiten-/Diskussionsseitensperre kam es ja, weil hier ein WP:EditWar gestartet wurde, dass ist ein sinnloses Rücksetzen und Wiedereinsetzen.
  • Nur ein letztes Mittel, wenn alle Stricke reißen, sollte die Meldung desjenigen sein, welcher diesen anfängt.
  • Zu deinem letzten Absatz kann ich nur sagen, dass ich mir versuche beide Seiten anzuschauen, zu verstehen und dann zu Handeln. Einen weiteren Account besitze ich nicht, einer reicht hier voll und ganz.
  • Aber vllt. möchtest du dir auch einen Account hier anlegen, dann könnte man dir auch auf deiner Benutzerseite schreiben, hätte vllt. auch ein paar Vorteile?
mfg --Crazy1880 19:42, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo.
Danke für deine Antwort.
Ich hatte hier schon mal einen Account, habe aber aus oben genannten Gründen es dann aufgegen, hier noch mal mitzumachen.
Das ständige grundlose, kommentarlose Rückgängigmachen. Fragen an den Rückgängigmacher blieben ohne Antworten.
Nur ein Beispiel: In einem Artikel habe ich geschrieben (weil es so in einem Buch stand und es geschichtlich Fakt war): "... weil er nicht feierlich zusicherte ..."
Dieser Satz wurde mir ständig "verbessert" auf "... weil er feierlich zusicherte ...", also ohne das Wort "nicht". Es ist ein großer Unterschied, was diese Wort "nicht" ausmacht. Die Geschichte verlief eben anderes, weil dieser damaliger Herrschaftsinhaber NICHT feierlich zusicherte ..".
Deswegen begann derjenige einen Eidt-War, was zur Sperrung des Artikels auf lange Zeit führte und sogar mich Sperren ließ, weil "Admins" demjenigen mitspielten.
Das ist nur ein (1) Beispiel von vielen, weswegen ich mich damals hier verabschiedet habe, es gab noch mehr solche Vorfälle. Auch andere haben deswegen hier ihren Account gelöscht, weil es hier Leute gibt, die sonst nichts in ihrem Leben erreicht haben, hier aber auf großen "Macho" machen. Ich könnte Namen nenne.
Aber ich habe längst die Hoffnung aufgegeben, dass das hier sich wieder zum Positiven wendet. Auch weiß ich, dass mein Vorschlag in der Versenkung verschwinden wird, so wie er ein paar Mal von mir gemacht wurde. Was an meinem Vorschlag so unrechtmäßig sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, aber für manche muss es die Apokalypse sein, aus was für Gründen auch immer. --178.165.166.220 02:38, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Jetzt schon mal...

...dir ein frohes Osterfest! Viele Grüße, --Schopfheimer (Diskussion) 22:16, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Schopfheimer, danke dir auch --Crazy1880 07:26, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Sichtungsanfrage

Hallo Crazy1880. Du hast dich mit einigen Linkfixes im Artikel "Liste der WiiU-Spiele" hervorgetan. Dazu meine Frage: Wärst du bereit, den Artikel zu sichten? Es hat sich doch einiges angesammelt. Fertig bin ich damit noch nicht, aber eine Zwischensichtung wäre als Bestätigung hilfreich, dass ich auf dem richtigen Weg bin. --2A00:6020:4903:3100:E521:1263:B478:7D41 23:39, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Moin IP, vielen Dank für deine Anfrage. Ist nicht so mein Spezialgebiet, magst du vllt. eine Anfrage unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen erstellen, da finden sich bestimmt Personen, die es schneller bewerten können. Danke --Crazy1880 10:53, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp. Hat super geklappt. --2A00:6020:4903:3100:3085:7B78:68FD:E505 19:27, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Skillers.Academy

Guten Tag, bitte erklären Sie mir, warum diese Fußballschule nicht relevant sein soll. Wenn ich bei Wiki manche eingetragenen Fußballschulen sehe, kann ich wirklich nicht verstehen, dass Deutschlands größte Fußballschule mit der größten Community und online, sowie medialen Präsenz....( Sie können sich ja selbst davon bei google überzeugen) für Wiki nicht relevant sein soll? Bitte erklären Sie mir das auch unter zeitgemäßen Aspekten. MfG Peter Feucht --Peterfeu (Diskussion) 19:31, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Moin Peterfeu, vielen Dank für deine Nachricht. Wir betrachten hier die Wikipedia:Relevanzkriterien, welche mal festgelegt worden sind. Ich hätte nun die Auswahl, ob es sich um eine Schulen|Schule handelt oder eher wie im Artikel angegeben um ein Unternehmen. Wenn ich also beim Unternehmen bleibe, könnte nur eine Sache es vllt. relevant machen, "eine marktbeherrschende Stellung", was von unabhängigen Quellen belegt sein muss. Wenn du jetzt sagt, dass passt, dann würde ich dich bitten unter Wikipedia:Löschprüfung einen Antrag zu stellen, und dann schauen nochmal zwei weitere Augen drüber. mfg --Crazy1880 19:40, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Crazy1880, deine Änderungen [1] führen dazu, dass die Links nach Commons nicht mehr funktionieren. Jetzt gibt es auf Commons keine so strengen typografischen Konventionen wie hierzuwiki, ganz im Gegenteil, plain ASCII wird bevorzugt. Ich sehe folgende zwei Möglichkeiten:

  • mach das rückgängig und lerne, dass so simples search/replace nicht kontextfrei funktioniert.
  • oder (wenn dir das nicht gefällt) strenge einen Prozess auf Commons an, der den in der deutschen Typographie vorgesehenen Bisstrich gegenüber dem ASCII Bindestrich vorschreibt, und ändere im Erfolgsfall in der Folge alle Namen auf Commons entsprechend, verschiebe alle Files in die geänderten Kategorienamen, ändere alle Verwendungen auf allen Wikis entsprechend und vergiss nicht, dass es auch externe Links auf solche Kategorien geben kann. Im Misserfolgsfall bleibt doch nur der Punkt davor.

lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:31, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Herzi Pinki, vielen Dank für die Info, ich habe das erstmal wieder auf die alten Strich zurückgestellt. Wenn du das schon im Thema auf Commons bist, dann mach doch da gerne den Vorschlag, dann kann man sich beteiligen. Ansonsten glaube ich, dass es bei der Grundhaltung im englischen auf einen Poller laufen würden. mfg --Crazy1880 08:58, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich halte den Vorschlag für Unsinn, wollte dir aber eine Alternative anbieten. Aufgrund des damit verbundenen Widerstands und Aufwands nicht wirklich eine realistische Alternative. Und nein, ich mache da sicher nix auf Commons, nur damit WP:Korrektoren ungeniert ihre Skripte laufen lassen können. Commons btw ist ein multilinguales Projekt, da ist deutsche Typografie so fehl am Platz wie die Russen in der Ukraine. seufz. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:02, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Liste der Goethe-Institute

Hallo Crazy1880, du hast meine Änderungen an der Seite Liste der Goethe-Institute rückgängig gemacht - aber wieso denn? Ich habe Goethe-Zentren ergänzt, die es gibt und welche entfernt, die es nicht mehr gibt. Das ist alles belegbar (und wurde von mir belegt).

--Goethe-Institut Öffentlichkeitsarbeit (Diskussion) 16:37, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, sorry, hat sich erledigt, ich habe falsch geguckt. -- Goethe-Institut Öffentlichkeitsarbeit (Diskussion) 16:46, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wenn Du...

...Weiterleitungen löscht, wäre es irgendwie knorke, wenn Du VORHER die Links, die auf diese Weiterleitung verweisen, entsprechend ändern würdest (hier: Duke (Comic)). Im Übrigen hab ich das Gefühl, dass einer von uns beiden den Sinn von Weiterleitungen nicht verstanden hat. Ich fürchte, dass es so ist, dass die, die sie in der Praxis als "unerwünscht" entfernen, die Theorie für Weiterleitungen nicht begriffen haben. Oder dass ich nicht verstehe, welche technischen Probleme dieses theoretisch sinnvolle Instrument verursacht, die dann schwerer wiegen... --88.71.229.70 21:03, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Die durch Löschung der Duke-Weiterleitung ins Leere laufenden Links hab ich jetzt gefixt. Beim Rest dessen, was ich oben schrieb, bin ich immer noch ratlos. --88.71.226.230 04:49, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Scheint ein wiederkehrendes Verhaltensmuster von dir zu sein, wild mit irgendwelchen Vorwürfen um dich zu werfen, die mit der Regelsituation nichts zu tun haben (vgl. z.B. auch deine Beschwerden zum absolut zurecht gelöschten Nicht-Artikel The 13th Letter [2]).
Du hast mit Duke (Comic) erst einen Artikel in den ANR geklatscht, der nicht ansatzweise die WP:Richtlinien Comics erfüllt [3], ihn dann in eine Weiterleitung umgewandelt, unter Missachtung von WP:WL#Ergänzung im Zielartikel und die zwischendurch noch mit deiner IP [4] 188.108.200.196 vandaliert, (Kommentare wie „Wassndasjezze hia füa ne Kagge!? Artikel, Weiterleitung, ja, was denn nun? - Die Serie hat mittlawaile beim Texta mehr info als im eignen Artikel... Dassoch allet Keese hier! Und jetzt funken neuerdings(?) auch noch undurchschaubare Filter dazwischen.“ [5] haben im ANR nichts zu suchen)
Deine Linkfixes [6] waren gem. WP:SLA#Sonstige Löschgründe übrigens auch nur teilweise sinnvoll, lediglich im ANR hätten die Links vor Ausführung des SLA (normalerweise durch den SLA-stellenden Nutzer) umgewandelt werden sollen, dass da noch ANR-Links waren, wurde wahrscheinlich bei der Ausführung des SLA übersehen.
Dass du – trotz Mitarbeit seit 2005 – unsere Richtlinien angeblich nicht so gut kennst, kann man akzeptieren, aber dann wäre es sinnvoll, das AGF, was du dir gegenüber einforderst, auch mal anderen Nutzer entgegen zu bringen (und sich vielleicht mal etwas Zeit zu nehmen, sich durch die Wikipedia:Richtlinien durchzuklicken). --Johannnes89 (Diskussion) 10:30, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt in manchen Punkten zwar eine etwas verzerrende Darstelung, aber gut, geschenkt. Drei Punkte:
  1. Zur Duke-Problematik hab ich hier-> Diskussion:Duke was erläutert. Da bin ich jetzt erstmal raus.
  2. Die Richtlinien zu Weiterleitungen hab ich schon ein paar mal versucht und bin gescheitert. Das ist echt zu viel, vor allem aber auch zu unverständlich formuliert. Einen Großteil davon begreif ich in dem da vorherschenden "Wikisprech" nicht. Und ich halte mich nicht für so ganz blöd, möchte nicht wissen, wievielen es noch so geht, wenn ich daran schon verzweifel. Das gehört mMn mal überarbeitet, so dass die Regeln verständlich formuliert sind - und auch ordentlich begründet. Zumindest mir fällt es meist leichter, den Inhalt einer Regel zu erfassen, wenn mir der Sinn der Regel klar ist. - Beispielsweise ein bisschen was, was ich von Weiterleitungen verstanden hab: Naiverweise hätte ich vorgestern noch gedacht, dass es sinnvoll wäre, für häufige Falschschreibungen eine Weiterleitung auf die richtige Schreibweise einzurichten. Jetzt hab ich gelernt, dass das nicht soll (Regel), weil es den Eindruck erwecken könnte, die Schreibweise wäre alternativ auch möglich (Sinn der Regel). Die Begründung find ich zwar etwas abenteuerlich, aber da es den Falschschreibungsbaustein gibt, kann ich diesen Punkt der Weiterleitungsregeln verstehen, akzeptieren, respektieren, umsetzen, damit leben. Bei etlichen anderen gelingt mir das nicht, weils schon beim "verstehen" aufhört.
  3. Was ist jetzt schon wieder "AGF"? Von diesen -> AGF passt hier ja irgendwie so gar nichts... --88.71.226.230 17:03, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
WP:AGF, auch über Hilfe:Glossar#AGF auffindbar. --Johannnes89 (Diskussion) 18:38, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Moin IP, vielen Dank für deine Anfrage. Am Besten sieht man, wozu Weiterleitungen sind, wenn man sich hier unter WP:Weiterleitungen das man durchschaut. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass wenn für einen Artikel mehrere Namen bestehen, dass eine Weiterleitung sinnhaft sein kann (siehe Burdsch Chalifa und Burj Khalifa). Auch bei Pseudonymen bei Personen kann das sinnhaft sein. Und natürlich, wenn ich z.B. einen langen Artikel habe und in einzelnen Abschnitten auf bestimmte Texte eingegangen wird (siehe Fahrzeugheck#Türer). Im vorliegenden Fall war die Weiterleitung aber einfach nur auf die Veröffentlichungen eines Autors, keine weitere Erklärung, eine Mehrinformationen, daher ist diese Weiterleitung als nicht sinnvoll erklärt gewesen und daher löschbar. Hoffe das ist etwas verständlich? mfg --Crazy1880 11:10, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, Danke. Soweit verständlich. Aber das Fehlen der Erklärung/Mehrinformation liegt ja ein Stück weit im Wesen der wikipedia begründet, die ein work-in-progress ist, sich daher stetig ändert, was dazu führt, dass Linkziele zwischenzeitlich zu Mehrinformationen führen, dann aber auch mal wieder nicht mehr oder noch nicht oder deshalb nicht, weil hier mehrere zeitgleich zugange sind und der eine nicht weiß, wann und warum der andere was macht oder beabsichtigt zu machen... --88.71.226.230 17:09, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
PS: Das heißt, ein Punkt ist mir "soweit" noch nicht verständlich: Welchen Sinn macht der Anker Fahrzeugheck#Türer in der Überschrift(== {{Anker|Türer}} Schrägheck ==), wenn man zur Überschrift (Fahrzeugheck#Schrägheck) linken kann und an dieselbe Stelle kommt? Bzw. nicht nur, welchen Sinn macht der Anker an der Stelle, sondern auch: Ein Link zum Anker statt zur Überschrift wird -im Gegensatz zum Link zur Überschrift- auf Spezial:Linkliste/Fahrzeugheck nicht erfasst. Ist das gewollt oder tatsächlich ein Nachteil der Verlinkung zum Anker? -> Das Durchgestrichene hat sich erledigt: Ich hatte nicht geschnallt, dass es ne zweite Seite der Links gibt, da ist es dann erfasst... --88.71.226.230 17:46, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Vorlage:Zitat-en

Ciao Crazy,

habe vor einiger Zeit einmal einige veraltete Zitat-en bereinigt. Es verbleiben nun noch 25 Stück; teilweise, weil bei mir auch die mühsamen englischen Refs umformatiert werden (miss in aller Ruhe am PC, dann werden es dort 3-4 weniger), aber auch teilweise, weil die Vorlage in irgendwelch komischen Tabellenkonstruktionen verbaut sind und ich nicht weiss, wie ich dies handhaben sollte. Könntest Du allenfalls mal ein Auge darauf werfen? lg --Phzh (Diskussion) 09:05, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Phzh, schaue ich mir in Ruhe später nochmal an ;) mfg --Crazy1880 12:23, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Phzh, also, ich habe Stand jetzt den ANR von Vorlage Zitat-en befreit, aber es sind noch 90 im BNR und 120 im DNR, die sollte man noch zurückbauen, dann können wir die Vorlage olden und löschen, denke ich. mfg --Crazy1880 15:18, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Weltklasse. Schaue bei Zeiten einmal drüber. LG --Phzh (Diskussion) 18:23, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten

ref-TAG-fix

Hallo Crazy1880,

hier: Straßenbahn Portland (Oregon) hattest Du Leerzeichen in einem ref-Tag vor dem Schrägstrich gesetzt. Das beseitigte aber nicht die Fehlermeldung.


Viele Grüße,

--Mondlandungszweifler (Diskussion) 12:03, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Moin Mondlandungszweifler, vielen Dank für deine Nachricht. Japp, hier lag es einzig daran, dass Ref-TAGs vorhanden waren, aber keine abschließendes Ref-TAG im Artikel, das hatte ich reingesetzt. Ich habe jetzt nach deinen Änderungen das Ende wieder rausgenommen, weil es sonst ein leerer Abschnitt wäre. mfg --Crazy1880 12:31, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Subaru Brat

Hallo Crazy1880, kurze Frage, was genau hast du am Beitrag Subaru Brat geändert? Ich sehe zwar den Versionsunterschied mit all den Änderungen, kann aber im Artikel selbst nicht erkennen was genau nun anders ist als vorher. Glaube du hast die Boxen in den Zeilen verrutscht und so, oder? Würde das gerne wissen, dann kann ichs vielleicht nächstes Mal gleich von Anfang an versuchen zu berücksichtigen.

Viele Grüße --Grünkohlaktionär (Diskussion) 10:34, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Moin Moin Grünkohlaktionär, vielen Dank für deine Nachricht. Hier ging es darum, dass die Kategorien am Anfang des Artikel standen, die sollen immer am Ende eines Artikel aufgeführt werden, dann is super. Die Formatierung der Infoboxen kam denn automatisch mit, da diese als Block markiert sind. Ich hoffe das hilft dir, sonst gerne weiter fragen. mfg --Crazy1880 15:08, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung Benutzer SRO

Hallo @Crazy1880,


wir haben auf unserer Diskussionsseite Benutzer Diskussion:SRO den Fall kurz dargestellt und bitten um weitere Bearbeitung.


Danke!


Viele Grüße

-- ~~~~@SRO --SRO (Diskussion) 12:56, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Moin Moin SRO, vielen Dank erstmal für deine Nachricht. Leider bist du bei mir falsch. Damit dein Fall bearbeitet werden kann, müsst du bitte auf die Seite Wikipedia:Sperrprüfung gehen und dort deinen Fall eintragen (also die blaue Schaltfläche dort drücken und deinen Text dort eintragen). Anschließend wird sich dein Fall angeschaut. mfg --Crazy1880 13:17, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

57. Braunschweiger Stammtisch am 17. Juni 2023

 
Gruß, Brunswyk (Diskussion) 10:13, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Löschung Beitrag Luise, Schiff, 1928

Hallo aus SH,

als Wikipedia Neuling ist schwer für mich nachzuvollziehen, warum der Artikel gelöscht wurde. Privat habe ich die letzten 4 Jahre an der Geschichte der 5-Seen-Fahrt gearbeitet, was teilweise recht aufwendig war. Um Einträge bei Wikipedia hatte ich mich aber nicht gekümmert. Umso erfreuter war ich, als ich herausgefunden hatte, dass ca. vor 6 Monaten ein oder mehrere Nutzer einen Großteil der Ausflugsschiffe der 5-Seen-Fahrt nun bei Wikipedia gepostet hat (MS Grünau, MS Malente, MS Dieksee alt, MS Dieksee neu und MS Luise 2. Da hat es aus meiner Sicht Sinn gemacht, die noch fehlende Luise 1 zu ergänzen, zumal auf der Internetseite der Werft (hatte ich verlinkt...) sogar der Stapellauf dieses Schiffs zu sehen ist.

Daher kann ich die Löschung nicht nachvollziehen und freue mich über Hilfe. Vielen Dank und VG

--MMP-Ace (Diskussion) 14:31, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Moin MMP-Ace, vielen Dank für deine Nachricht. (As a service, es geht um diesen Artikel: Luise (Schiff, 1928)) Hier in der deutschsprachigen Wikipedia haben die WP:Relevanzkriterien, welche signalisieren, ob wir einen Artikel aufnehmen oder halt nicht. Für Schiffe findest du das Wikipedia:Relevanzkriterien#Schiffe. Wenn ich mir den Artikel so anschaue, findet man halt die wesentlichen Aussagen nicht, ob es Relevanz erzeugt oder weniger. Deswegen hatte ich auch so gelöscht, dass die Relevanz nicht klar ist oder nicht dargestellt wurde. Aber nicht entmudtigen lassen. Wenn du meinst, dass die Kriterien erfüllt sind, könntest du einen Artikel in deinem Benutzernamensraum erstmal anlegen (also unter Benutzer:MMP-Ace/Luise (Schiff, 1928)) und entsprechend dann ausbauen. Anregungen könntest du vllt. auch noch beim Portal:Schifffahrt holen und richtig toll wäre, wenn du eine Verwendung der Vorlage:Infobox Schiff auch noch hinbekommst. Anschließend kann der Artikel in den Artikelnamensraum überführt werden. Ich hoffe ich habe dich nicht mit Informationen überschüttet? Ansonsten gerne weiterhin fragen. mfg --Crazy1880 18:56, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Dosenverschließmaschine

Etwas verwundert bin ich da schon, dass es dazu gar keinen Artikel gibt. Ich bin da gerade auf diese Benutzerunterseite Benutzer:Murfatlar123/Dosenverschließmaschine gestoßen. Meine Intention war zunächst, löschen weil eine Fertigstellung eher unwahrscheinlich wäre. Aber da es keinen entsprechenden Artikel gibt bin ich jetzt doch etwas unschlüssig. Kann man mit dem Text noch irgendetwas anfangen und wenn ja, welches Portal wäre da zuständig? Essen und Trinken? Maschinenbau? Dabei gäbe es ja sogar unterschiedliche Verschließmaschinen, Konservendosen, Getränkedosen Fällt dir da irgendetwas ein. Ehm ja natürlich bin ich etwas Dosenlastig, Schmalbach, Konservenindustrie in Braunschweig … oder heißen die Dosenverschlussmaschinen? Ich finde da rein gar nichts. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:06, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Moin Lómelinde, mein Bauchgefühl würde gerade sagen Portal:Technik. mfg --Crazy1880 19:10, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ja da könnte ich es wohl mal versuchen. Morgen, weil ich eh eigentlich schon ausschalten wollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:14, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dann mach mal ein Abend- und Nachpäuschen, dann bekommst du neue Energie ;) mfg --Crazy1880 19:16, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Also das Portal werde ich ganz sicher niemals mehr aufsuchen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:23, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Moin Lómelinde, fand ich auch eine sehr unfreundliche Art, muss man ganz ehrlich mal sagen. Früher kannte ich das in nicht so genervt. Man weis es nicht --Crazy1880 09:16, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Na jedenfall ist das Thema damit für mich erledigt. Eigentlich schade, aber auf so etwas kann ich wirklich verzichten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:19, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:CP

Du warst etwas schnell … denn ich konnte den Einspruch leider nicht mehr abspeichern. Er lautete wie folgt: Einspruch: Bitte zur Löschdiskussion bringen. Mir wäre nicht bekannt, dass englischsprachige Kürzel bisher irgendeine Auswirkung auf die deutschsprachige Wikipedia hätten. Auch die Argumentation, dass rein theoretisch eine Bezeichnung reservieren könnte, halte ich für schwach bis gefährlich, da sie Türen und Tore zum Verhindern von Weiterleitungen öffnen würde. Ein akuter Bedarf für WP:CP ist aktuell nicht benannt, sondern eine individuelle Meinung zur Löschung (zu der auch gegenteilige Meinungen kommuniziert wurden). Darüber hinaus bin ich mir sicher, dass dies freigegeben werden kann, wenn es wirklich Bedarf dafür gibt. Zudem ist es auch nicht ungewöhnlich, dass Shortcuts gekürzt werden, bspw. WP:TWL statt WP:FÖ/TWL, da sie ja möglichst userfreundlich sein sollen. Ist Wikipedia:Löschprüfung nötig oder setzt du dies so noch um? Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 13:19, 1. Jun. 2023 (CEST) PS: Und ja, ich musste das durch den Löschkonflikt noch einmal tippen …Beantworten

Moin Moin Martin (WMDE), dieser Shortcut wurde bereits 2020 einmal gelöscht, und zwar mit der gleichen Begründung! Auch dort stehen übrigens schon Hinweise, was gemacht werden müsste. Ich würde dich bitten unter Wikipedia:Löschprüfung einen Abschnitt zu beginnen und entsprechend dort eine Klärung einzufordern, dass wäre der saubere Weg. Vielen Dank --Crazy1880 13:27, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
  • „Quasi-Shortcut“, ja, das ist der Sinn von Wikipedia:Shortcuts. Die Begründung verstehe ich wirklich gar nicht.
  • „keine produktive Verlinkung; nie Reklame dafür gemacht […] Keine Klicks durch Menschen mit Browsern mehr, außer ich.“ gemäß welcher Richtlinie ist dies notwendig? Ab wann gilt dies als produktiv? Gemäß Abrufzahlen? – Eine Abrufstatistik zu Wikipedia:CP ist nicht mehr aufrufbar, da die Seite gelöscht ist.
  • „Freigabe für neue Verwendung der knappen 2-Buchstaben-Kombination“ Und wo wurde sie danach verwendet? Warum war sie frei? Und wo soll sie nun im Nachgang verwendet werden? Für das rein theoretische Community-Portal der englischsprachigen Wikipedia, das auf dewiki ganz anders heißt und ganz andere Funktionen hat?
Der Verweis auf die vorherige Löschung überzeugt mich nicht. Im Grunde in beide Richtungen eine Banalie, für die ich eigentlich weder eine Löschdiskussion, geschweige denn eine Löschprüfung nötig fände. Schade, dass sich diese Aktion hier eher nach einer Lose-Lose-Situation anfühlt. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 13:38, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich verstehe zwar nicht, warum du meinst, dass eine Löschprüfung eine Lose-Lose-Situation ist, aber ok. Ich habe die Seite zurückgeholt in einen LA umgewandet. @Martin (WMDE) du kannst dann da: Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2023#Wikipedia:CP weiterdiskutieren. Den SLA-Antragsteller habe ich bereits gepingt. mfg --Crazy1880 13:53, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Noctulus

Laut Relevanzkriterien sind Musiker relevant, wenn sie „wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)". Dies lässt sich für Noctulus feststellen, zudem gibt es einige journalistische Beiträge über ihn.

Eventuell habe ich das im Artikel nicht gut dargestellt.

Lässt sich die Löschung ggf. für weitere Überarbeitung rückgängig machen? --Mitumial (Diskussion) 22:58, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Moin Mitumial, vielen Dank für deine Anfrage. Es gibt zwei Möglichkeiten. Erste Möglichkeit wäre, ich stelle den Artikel in deinem Benutzernamensraum wieder her und du hast die Möglichkeit, mit genügend externen Belegen, die Relevanz, welche du oben schon erwähnt hast, einzutragen und erst anschließend in den Artikelnamensraum zu übertragen. Zweite Möglichkeit ist, du stellst auf Wikipedia:Löschprüfung die Löschung zur Diskussion und dort wird geschaut, ob man diesen wiederherstellt. In beiden Fällen müsstest du halt Belege beibringen, die die Relevanz, wie oben genannt, wiedergeben. mfg --Crazy1880 20:54, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Crazy1880,
danke für deine schnelle Antwort. Dann stell bitte den Artikel in meinem Benutzernamensraum wieder her, sodass ich ihn in Ruhe überarbeiten kann.
MfG --Mitumial (Diskussion) 12:46, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

en:Wikipedia talk:WikiProject Check Wikipedia#Excluding categories with {{DISPLAYTITLE:…}}

Ich verstehe, warum du diese Änderung gemacht hast. Nämlich um die Wartungsliste abzuarbeiten. Ansonsten ist sie aber nicht hilfreich. Ich habe beantragt, dass die Wartungsliste korrigiert wird. --Leyo 22:17, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Leyo, danke für die Info, ja schauen wir mal, was da so bei rumkommt. PS.: Kann ich dich zu einem Bot-Auftrag dann nochmal nervern? mfg --Crazy1880 22:21, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Kommt darauf an, zu welchem. ;-) --Leyo 22:26, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Vorlage Google Buch, dieser hier: Wikipedia:Bots/Anfragen#google-books-links_kuerzen, würde ich dann aber drüben besprochen wollen ;) Wenn noch interesse!? mfg --Crazy1880 22:31, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hm, ich weiss nicht, ob ich da viel beitragen kann. --Leyo 22:57, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

wikidata

Kann es sein, dass diese Änderung bei uns im Artikel zu Linterfehlern führt. Ich kann hierzuwiki jedenfalls nichts erkennen, was diesen Fehler auslöst. Wikidata ist so gar nicht meins, daher frage ich dich. {{Version macOS|Q112257668}} ist zumindest mal der Auslöser.

<span class="wikidata-content">13.6.9'"`UNIQ--ref-00000013-QINU`"' <small style="white-space:nowrap">vom 7. August 2024<br>(vor  279 Tagen)</small></span>

Ich möchte jetzt nich auch noch in anderen Wikiprojekten anfangen Fehler zu suchen und zu beheben. Hast du eine Idee wie man das wegbekommen kann? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:42, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

  1. Apple security releases. 10. September 2024 (abgerufen am 11. September 2024).
Moin Lómelinde, ja, das wird so sein, wobei ich nicht sehe, was es da sein soll. mfg --Crazy1880 09:52, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Die Frage ist wie bekommt man das repariert, wie gesagt ich habe auch nichts gefunden. Gibt es da irgendwelche Zeilenumbrüche? Ich habe hier die letzten Änderungen an den Vorlage (November 2022) angeschaut und da ist nichts. Es muss also aus wikidata kommen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:04, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
fixed. Fehler lag in der Vorlage, da das abschließende span-Tag erst bei wahrer Aussage gesetzt wurde. --darkking3 Թ 10:45, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Cool Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:53, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

ein Pipe entfernen

Bitte hier das hintere Pipe | {{Benutzer:Dsh/Vorlage:Beitrittsdatum | 21. März 2007}}| löschen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:53, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Lómelinde, ist durch ;) --Crazy1880 11:09, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:13, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

8. Admin-Workshop: 13. Juni, 19 Uhr – Konzept kollegiale Beratung

Nächstes
Treffen
Di.,
13.6.
2023

Der nächste Admin-Workshop findet am Dienstag, 13. Juni, 19 – 20:30 Uhr online statt.

Wir haben ein Konzept zu moderierter kollegialer Beratung ausgearbeitet. Ziel des Workshops ist, dass alle, die sich an der Orga einzelner Veranstaltungen beteiligen möchten, über die konkreten Rollenverteilungen und Zuständigkeiten sprechen können. Alle, die Fragen und Wünsche zum bisherigen Konzept haben, können diese ansprechen.

Die vollständige Agenda und weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --Wnme (Diskussion) 21:44, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Löschung meines Beitrags Praxis EDV Benutzer Diskussion:Xetico

Benutzer Diskussion:Xetico

Hallo Crazy1880,

ich finde es ehrlich gesagt sehr schade, der Artikel vor der schnellen Löschung anscheinend nicht genauer angeschaut wurde. Es ist zwar erst mein zweiter Beitrag bei Wikipedia, ababer bin die Relevzankriterien vorher genau durchgegangen, bevor ich stundenlange Recherchen angestellt habe (die nun umsonst sein sollen?) In den WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen steht, "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder ich eines dieser Kriterien historisch erfüllten." Im Branchenbereich Software für die Schüttgut- und Veredelungsindustrie (also alle Zulieferer, für den gesamten Straßenbau in Deutschland, Steinbrüche, Betonmischwerke, Ashphaltmischwerke usw. verwenden diese Software. PRAXIS EDV ist da Vorreiter und hat dafür Innovationspreise bekommen. Daher die Relevanz. Kannst du bitte nochmal genau draufschauen? Dankeschön. LG Mirjam --Xetico (Diskussion) 12:41, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Moin Xetico, vielen Dank für deine Nachricht. Das hatte ich so leider nicht herausgelesen. Am Besten wäre jetzt, wenn du einen Task bei WP:Löschprüfung (die blaue Schaltfläche da) öffnest, dann können wir das nochmal bewerten und den Artikel auch gerne wiederherstellen, dann wäre es am Saubersten. Danke dir --Crazy1880 12:49, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Landwirtschaftsmuseum

Deine ehrenvolle Mühe war leider nicht das Richtige - ich hatte die Liste auskommentiert und dabei die enthaltenen Kommentare ungültig gemacht, weil ich die Liste auf die genannte andere Seite verschieben will. Wir können gerne noch darüber reden. --Alossola (Diskussion) 11:50, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Moin Alossola, der Artikel ist mir aufgefallen, weil dort wirkungslose Kommentare als Fehler gemeldet werden! Schau doch bitte mal in den Abschnitt "Bayern", da fäng es hinten mit einem weiteren Kommentar an, welcher aber nicht geschlossen wird. Ich bitte dich dann, diese Fehler zu beheben. Vielen Dank --Crazy1880 12:04, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Alle wirkungslosen Kommentare sind innerhalb eines großen Kommentars um die komplette Liste herum. Ich habe die Ende-Markierungen gelöscht, um den großen zu erhalten. Ich will das nicht beheben, sondern im Endeffekt die ganze Liste löschen - warte noch auf Kommentare, u.a. bei einer Redundanzdiskussion, Wikipedia:Redundanz/März_2017#Liste von Bauernhofmuseen - Liste_europäischer_Freilichtmuseen
Kann ich die Fehlermeldungen irgendwie abschalten, bevor sich noch jemand darum kümmert? Ist "noinclude" ein Weg? --Alossola (Diskussion) 13:19, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich bitte nachträglich um Verständnis für das "rückgängig" - ich wusste keine andere Lösung zwischen den verschiedenen Intentionen. --Alossola (Diskussion) 20:42, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Moin Alossola, alles gut und alles richtig gemacht, du hast direkt die Kommunikation gesucht, so sollte es sein. Nun, heute Morgen war es wieder in der Liste drinnen. Wenn die gesamte Liste gelöscht werden soll, dann einfach vorangehen. PS.: Das "noinclude" hilft da nichts, denn es wird der gesamte Wikitext durchsucht um Fehler festzustellen. mfg --Crazy1880 10:07, 11. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich hab erstmal Deine schöne Version wiederhergestellt, die störenden Kommentare entschärft und nur den großen Kommentar gelassen - mit dem Löschen warte ich noch ein paar Tage. --Alossola (Diskussion) 11:34, 11. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Zwei Migrationsangelegenheiten

  1. RFC
    • Danke für deine angelaufene Abarbeitung.
    • Bei Spezial:Diff/234463999 usw. bitte noch ein &nbsp; zwischen RFC und Zahl.
    • Weil, zweite Stufe der Herausforderungen wird es sein, im ANR alle verbliebenen RFC mit normalem Leerzeichen und Zahl dahinter aufzustöbern und nach gleichem Schema zu verarzten.
  2. Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/SeitenKoordinaten/Linked bitte die Tage leeren und danach beobachten.
    • Die Unterkat /Anfang zunächst noch nicht, weil sich an der zuerst noch ein Bot versuchen sollte.
    • Wenn das dort erheblich weniger geworden sind, wäre manuelle Nacharbeit nötig.
    • Danach kann die Programmierung und Darstellung der restlichen ANR-Einbindungen geändert werden.

Danke im Voraus --PerfektesChaos 23:42, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Club Balonmán Cangas/Statistik

Guten Tag, Du hast gerade sponatn die Seite Club Balonmán Cangas/Statistik gelöscht als "überflüssige Auslagerung". Das hätte ich von Dir gern erklärt bekommen.

Ich habe diese Seit erstellt, um dort künftig - wie bei den anderen Asobal-Teams auch - die Daten sammeln zu können. Es ist nicht sinnvoll, das alles (Spielerkader) im Hauptlemma zusammenzutragen.

Gab es dazu einen LA? Einen SLA?

Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 12:06, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Moin Nikolai Maria Jakobi, vielen Dank für deine Nachricht. Genau, dazu gab es einen Schnelllöschantrag mit genau dieser Begründung, der ich bei momentan zwei Zeilen auch komplett unterstütze. Heißt, hier könnte man das erst im Artikel selbst sammeln, das wäre bei sehr wenig Zeilen glaube ich viel schneller und angebrachter. mfg --Crazy1880 13:36, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hey, danke für die Antwort. Die Unterartikel sollen ja für mindestens die künfigen Spielzeiten ergänzt werden, genau um zu verhindern, dass Kaderlisten einen Artikel fluten. Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:38, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Änderungen an der Seite Bundeswehr

Hallo Crazy1880! Bei mir läuft standardmäßig des Skript Benutzer:PerfektesChaos/js/WikiSyntaxTextMod, um die Syntax zu optimieren. Wenn ich Bundeswehr editieren will, werden zunächst fast alle deine Änderungen zurückgesetzt. Hat einer von uns irgendetwas falsch gemacht? --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 11:17, 17. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Moin Bungert55, vielen Dank für deine Anfrage. Könntest du vllt. etwas konkreter Beschreiben, welche Änderungen genau wieder umgesetzt werden? Ich könnte mir da was vorstellen, nämlich Änderungen rund um die Vorlage Internetquelle. Da gab es in der Vergangenheit immer Diskussionen um die Formatierung, deswegen habe ich das Skript auf die Eigenheiten getrimmt. mfg --Crazy1880 13:01, 17. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Darum geht es tatsächlich, Reihenfolge der Parameter wird geändert und bei Weblinks und ähnlichen Aufzählungen wird die Vorlage expandiert. Gruß --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 10:47, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Bungert55, die Reihenfolge ist immer wieder Thema, ich habe die Reihenfolge laut Kopiervorlage. Und zum Expandieren verhält es sich so, dass dieses in der Vergangenheit mit dieser Vorlage immer wieder zu Diskussionen kam, daher lasse ich diese zusammenziehen, da das noch der überwiegende Teil der Artikel so hat. mfg --Crazy1880 11:07, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich bin etwas ratlos, ich kann das Skript von Benutzer:PerfektesChaos nicht ändern und möchte es weiter benutzen. Dann muss ich damit leben, dass deine Änderungen revertiert werden. --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 11:14, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Du kannst das Skript anpassen, das ist ja das schöne dran. Schau doch mal in meine Vector.js, da kannst du Elemente übernehmen. ;) mfg --Crazy1880 11:16, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Muss ich das dann bei mir auf einer Seite vector.js einfügen und bei common.js entfernen? --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 11:43, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Du kannst es auch in der commons.js einfügen oder meine Seite auch adaptieren, geht beides. Ich nutze halt vector, weil ich auch diesen Skin benutze. mfg --Crazy1880 11:50, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe dein Skript kopiert und wenn jetzt ich manuell WSTM starte (mit dem von dir eingefügten Button), setzt er wieder die Reihenfolge der Parameter zurück und expandiert die Internetquelle wie vorher. --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 14:56, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Japp, dir fehlen dir var ganz am Anfang. ;) mfg --Crazy1880 20:42, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Mir fehlt Erfahrung, kannst du das bei mir korrigieren? --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 11:14, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Bungert55, leider nein, an diese Seiten können wir nicht ran, nur jeder selbst oder sogenannte Oversighter. mfg --Crazy1880 18:35, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Änderungen im Literaturverzeichnis in Waffen- und Divisionsartikeln

Hallo Crazy1880,

ich habe mal eine Frage zur Intention der vielen Umbrüche in den Literaturverzeichnissen zu vielen Artikel, die ich bearbeitet habe und bearbeite.

Tatsächlich wird für mich das Arbeiten mit diesen Artikel aufwendiger und komplizierter. Ich vermute, Deine Idee ist, es wird übersichtlicher und leichter mit diesen Verzeichnissen zu arbeiten.

Aus meiner Erfahrung heraus ist das Gegenteil der Fall. Wenn man die Verzeichnisse nach der Neugliederung sortieren muss, ist es recht aufwendig mit den vielen Zeilen an einem normalen Bildschirm zu arbeiten, die vorherigen Zweizeiler konnten man gut sortieren.

Üblicherweise fasst auch niemand einen Eintrag zweimal an, inhaltlich bleibt dieser in der Regel nach dem Ersteintrag unverändert. Aber vielleicht gibt es einen guten Grund, weshalb der Mehraufwand nach der Umstellung gerechtfertigt ist und den ich nicht kenne? --Reisender.ab (Diskussion) 19:09, 17. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Moin Reisender.ab, vielen Dank für deine Anfrage. Ja, um dieses Thema gibt es immer wieder Diskussionen. Dazu wurde mal ein allgemeiner Konsens dargelegt, dieser ist hier: Vorlage:Literatur#Kopiervorlagen (zweiter Absatz) nachlesbar. Demnach alles im Fließtext im Ref zusammengezogen, unter Literatur und im Einzelnachweis-Bereich aufgeschlüsselt. mfg --Crazy1880 11:10, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Crazy1880, formal ok, das hab ich schon vermutet, aber keineswegs Anwender-orientiert. Um die auf dem Literaturverzeichnis beruhenden Einzelnachweise zu erstellen, kommen eh Abkürzungen zu Einsatz. Mein Sortiertproblem durch das Auseinanderziehen löst das leider nicht. Irgendeine Idee dazu? Läuft das über Bot oder manuell? --Reisender.ab (Diskussion) 19:04, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Reisender.ab, vllt. verstehe ich deine Herausforderung noch nicht so ganz, was du genau vor hast? Magst du dass vllt. nochmal ein bisschen mehr erläutern? Das Ändern an sich ist ein Benutzerskript, was all diese Formalier aufnimmt und dann anwendet. mfg --Crazy1880 20:46, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Crazy1880, ich pflege und überarbeite viele Artikel im Portal:Waffen und Militär. Ständig steht dabei auch die Sortierung der Literaturverzeichnise auf dem Plan. Das Sortieren ist bei vielzeiligen Positionen, deutlich zeitaufwendiger und umständlicher als bei zweizeiligen Einträgen. Ich erkenne keine verbesserte Funktionalität bei den mehrzeiligen Einträgen. Das ist demotivierend.
Grüsse --Reisender.ab (Diskussion) 07:30, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Vorlagen nicht mit Vorlage einbinden

Moin Crazy1880. Von Dir hier mit obigem Kommentar moniert. Anmerkung meinerseits: Aha - so geht das also. Da habe ich noch ein paar Reservationen, falls die nicht schon jemand geändert hat. Man dankt. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 10:24, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Moin G-41614, immer gerne und bei Fragen gerne fragen --Crazy1880 18:36, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Anastasija Steinbeck

Hi Crazy1880. Stell mal bitte die Weiterleitung Anastasija Steinbeck wieder her. Der Name stand in den Personendaten und im EW. Jetzt steht er auch im Fließtext. Siehe hierzu auch Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Anastasija Reiberger. --Quick-O-Mat (Diskussion) 00:20, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Eine Entscheidung wäre langsam angebracht, damit ich ggf. in die Löschprüfung gehen kann. MfG --Quick-O-Mat (Diskussion) 23:07, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Quick-O-Mat, da es jetzt im Fließtext eingearbeitet ist, habe ich die erste Version wiederhergestellt. mfg --Crazy1880 06:56, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Guten Morgen! Na dann ist ja alles bestens. MfG --Quick-O-Mat (Diskussion) 07:03, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Irakkrieg

Warum haben Sie den Artikel unbeschränkt gesperrt??? --Charkow (Diskussion) 00:48, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Irakkrieg ist nicht gesperrt, schon gar nicht von Nicht-Admin Crazy1880. --tsor (Diskussion) 07:11, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Doch ist sie, sie kann nur von Benutzern bearbeitet werden, die mindestens Sichterstatus haben Spezial:Diff/222146375/222147649 und es war Crazy, die Begründung lautete Editwar. Sie ist also für unangemeldete Benutzer (IP) oder Benutzer, die noch keine Sichter sind, nicht bearbeitbar.
19:28, 17. Apr. 2022 Crazy1880 Diskussion Beiträge schützte die Seite Irakkrieg [Bearbeiten=Nur Sichter] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Sichter] (unbeschränkt) (Edit-War : gemeldet auf WP:VM) (Versionen) (danken)
@Charkow, wenn du eine wichtige Änderung am Inhalt vornehmen möchtest, hast du die Möglichkeit die Seite hier Wikipedia:Entsperrwünsche einzutragen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:41, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Moin Charkow, vielen Dank für deine Nachricht. Der Artikel war und ist immer mit einem sogenannten Editwar bezogen gewesen, also ein heißt umstrittener Artikel. Als die Eskalation zu groß war, wurde der Artikel gemeldet und in Folge dessen für unangemeldete und neue Benutzer gesperrt, um eine bessere Kontrolle zu haben. Wenn du Änderungen für den Artikel hast, würde ich dich bitten auf der Artikeldiskussionsseite diese vorzuschlagen und einen Konsens dafür zu finden, anschließend kann dieses in den Artikel überführt werden (das sind dann die Entsperrwünsche). Danke an Lómelinde für die Antwort. mfg --Crazy1880 09:22, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Die letzten Änderungen habe ich mir angeschaut,das schien mir keine Eskalation zu sein. --Charkow (Diskussion) 00:41, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Irgend jemand hatte die Nutzung mit Mapalm eingetragen, zunächst unbelegt und dann mit Quelle, wurde weiterhin revertiert, Sie haben dann in der Version mit Napalm gesperrt. Das war aber kein extremer edot War, und wenn, dann haben Sie in der Version gesperrt, die der Editwar-Auslöser eingetragen hatte.
Jedenfalls habe ich schon lange auf der Disk eingetragen, dass die Anzahl derToten völlig im Artikel kontrafaktisch eingetragen ist, nämlich inklusive der Toten ab 2003 nach der eroberung des Irak während die USA-Armee und andere dort als Besatzer (mit Einverständnis der dann gewählten Regierungen) dort waren - entgege n der Definition des Lemmas: "Dieser Artikel behandelt den Krieg einer Staatenkoalition unter Führung der USA gegen den Irak im Frühling 2003. Für frühere Kriege mit dem Irak siehe Erster und Zweiter Golfkrieg. Für die Folgezeit siehe Besetzung des Irak 2003–2011, für die darauf folgende Situation siehe Aufstand im Irak 2011–2013 und für den Krieg mit ISIS siehe Bürgerkrieg im Irak 2013–2017". So kann es nicht bleiben, das ist skandalöse Fake Information. --Charkow (Diskussion) 00:51, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Unnötige Änderung

Hallo, ein Teil dieser Änderung missfällt mir erheblich. Hast du dafür ein Skript oder externes Programm genutzt? (Weil ich mich auch schon bei anderen darüber gewundert habe, dass ebenso überflüssigerweise bei {{Webarchiv}} das wayback hinter text verschoben wurde, bis mir klar wurde, dass es in TemplateData in dieser Reihenfolge steht.) Im einzelnen: Ich halte prefix=ja für deutlich(st) besser verständlich als prefix=1, dasselbe für {{Zeile}} statt {{Nowrap}}, und es geht in beiden Fällen nicht um mich selbst. Beide sind in der entfernten Variante ein sauberer, funktionierender Parameterwert bzw. Vorlagenname. Stattdessen hätte ich vermutlich die 1 bei der Commonscat-Verwendung entfernt. — Speravir – 01:10, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten