
Unsere Traditionen und unsere Wurzeln finden wir in den Enzyklopädisten der französischen Aufklärung. Deren wichtigste Vertreter sind:
- Denis Diderot
- Jean Baptiste le Rond d'Alembert
- Charles de Secondat Montesquieu
- Jean-Jacques Rousseau
- Voltaire
Wir stehen also nahezu unvermeidlich für die Revolution, für Meinungsfreiheit, für Demokratie, für Gewaltenteilung, gegen Willkürherrschaft, gegen Diktatur und gegen aristokratische Anmaßungen. Von all dem ist niemals etwas zurückzunehmen, und wer dies versucht, setzt die Würde des Unternehmens Wikipedia aufs Spiel.
Die neue Masche der Admins, Seiten von Benutzern, die sich unbotmäßig gegen Admins verhalten und unangenehme Anträge stellen, einfach unbegrenzt zu sperren, führt dazu, dass in zunehmendem Maße admingschädigte Emigranten sich in meinem Benutzerraum tummeln und diesen in Unordnung bringen. Aus diesem Grunde habe ich für diese Problemfälle eine neue Seite eingerichtet, wo sie ihren Frust und ihre Erkenntnisse abladen können:
Hallo Rrr,
sehr hübsch Dein Demokratie-Bild, da hast Du Dir echt Mühe gegeben. Sicherlich kennst Du aber Benutzer:Tsor#Wikipedia und Demokratie, wo auch Du mit Deinen sehr treffenden Bemerkungen zitiert wirst. -- Gruss tsor 13:00, 17. Aug 2004 (CEST)
Der Originaltext von Rrr
Es gibt zwei Vertreter gegensätzlicher Denkhaltungen hier in Wikipedia:
- Die Demokraten
- Die Antidemokraten
Jeder, der sich gegen Admin Herrick beschwert, wird jetzt von ihm gesperrt! Z:B. Benutzer:Menexenos [Gelöschte Beschwerde von Menexenos gegen Herrick] -- Aga63 18:50, 18. Aug 2004 (CEST)
Frage: Aga63 = Rrr ? -- tsor 20:23, 18. Aug 2004 (CEST)
- Habe ich dir nicht gesagt, dass du mir aus dem Weg gehen sollst? Ich will dich und deine Verdächtigungen hier nicht haben! -- Rrr 20:26, 18. Aug 2004 (CEST)
- ...also "ja" ;) [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 20:28, 18. Aug 2004 (CEST)
- Sehr schön ist in diesem Kontext auch die vermeintliche "Zwiesprache" mit Knud Klotz auf dessen Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Knud Klotz. --Herrick 20:32, 18. Aug 2004 (CEST)
- Von welcher Zwiesprache sprichst du, Herrick? Davon, daß Du mir erst 'ne Standpauke hältst, weil ich meine Diskussionsseite durch Löschungen aufgeräumt hatte, um wenige Tage später selbst auf diese Weise bei mir "sauber" zu machen?--Knud Klotz 20:50, 18. Aug 2004 (CEST)
- Sehr schön ist in diesem Kontext auch die vermeintliche "Zwiesprache" mit Knud Klotz auf dessen Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Knud Klotz. --Herrick 20:32, 18. Aug 2004 (CEST)
- ...also "ja" ;) [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 20:28, 18. Aug 2004 (CEST)
wie Herrick versucht, Kritik verschwinden zu lassen: [1]
hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 容 10:26, 21. Aug 2004 (CEST)
Achtung Abstimmung (bzw. Meinungsbild) über neue Regeln für Beschwerden gegen Administratoren auf Diskussionsseite
Es handelt sich zwar um eine Anregung von Henriette, die ich nur aufgegriffen habe, trotzdem würde ich mich freuen, wenn sich jemand zu meinen Bemühungen äußern würde. -- Rrr 20:24, 21. Aug 2004 (CEST)
Abstimmung
Ich habe gesehen, dass Du versuchst eine Abstimmung durchzuführen. Zu jeder Abstimmung aber gehört, dass sie unter Wikipedia:Abstimmungen veröffentlicht werden und auch auf Wikipedia:Portal auf sie aufmerksam gemacht wird. Ich profezeie dem Ergebnis der Abstimmung leider durch dieses Versäumnis ein Akzeptanzproblem. Stern !? 10:47, 25. Aug 2004 (CEST)
- Dann aber auch bitte erstmal aufräumen dieses Meinungsbild, so etwas kann man auch knapp und übersichtlich darstellen. Solange dort solch ein Durcheinander herrscht, sollte dieses Meinungsbild nicht prominent verlinkt sein. -- Owltom 00:17, 26. Aug 2004 (CEST)
- @Owltom: Der Aufbau der Seite erfolgt nach dem Schema, wie es von Benutzer:Elian vorexerziert wurde (und sie hat es wohl auch von ihren Vorgängern). Man muß immer da, wo - ja, nein, Enthaltung - steht, seine vier Tilden machen. -- Rrr 07:51, 26. Aug 2004 (CEST)
- Elian hatte keine Vorgänger, wie ich jetzt weiß, sie ist die Vorgängerin von uns allen. -- Rrr 23:21, 26. Aug 2004 (CEST)
- Dann aber auch bitte erstmal aufräumen dieses Meinungsbild, so etwas kann man auch knapp und übersichtlich darstellen. Solange dort solch ein Durcheinander herrscht, sollte dieses Meinungsbild nicht prominent verlinkt sein. -- Owltom 00:17, 26. Aug 2004 (CEST)
- Die Abstimmung wurde bisher unter - Wikipedia-Portal: Meinungsbilder - angekündigt.(Jetzt erweiterte Ankündigung!) -- Rrr 10:59, 25. Aug 2004 (CEST)
Sperrung NPOV
Hallo Rrr, vielen Dank für Deinen Protest gegen die Streichung meiner Stimmabgabe. Wie ich ja bereits in der Diskussion angedeutet habe ist mir die Regel (v.a. wegen der bestehenden 'Mehrheitsverhältnisse') ziemlich egal - ändert ja doch nichts und meine Meinung kann ich trotzdem äußern... Es ist wirklich verblüffend, mit welcher Verbissenheit hier teilweise 'gekämpft' wird. Ich muss sagen, soviel Zank- und Intrigengedöns hätte ich Wikipedia gar nicht zugetraut. --Refizul 23:15, 25. Aug 2004 (CEST)
- Ich weiß, die Benutzersperrseite endet nahezu bei jeder Abstimmung im Chaos. Man kann das so oder so deuten. Positiv betrachtet, ist die Gemeinschaft halt total aufgeregt, wenn einer der Ihren gefeuert werden soll. Man kann andererseits natürlich auch behaupten, Demokratie funktioniert in Wikipedia einfach nicht. Du kannst dir übrigens ziemlich sicher sein, dass ich auch bald fällig bin, mir demnächst einen Nachfolger zu suchen, der die geistigen Werte hochhalten kann, die ich hier vertrete (nicht aus Eitelkeit, sondern, weil ich überzeugt davon bin, dass Wikipedia ohne gewisse geistige Grundlagen für die Zukunft nicht bestehen kann). Wie heißt es doch so schön bei Hamlet: "bereit sein ist alles!" -- Rrr 23:46, 25. Aug 2004 (CEST)
Frage zu den Admins
Hallo Rrr.
Ich bin auf Kurts Diskussionseite auf Deine Frage gestossen: Hallo, von Arcy erhielt ich Auskunft über den interessanten Aspekt, dass Admins seit 1 1/2 Jahren demokratisch mit Mehrheitsentscheidung gewählt wurden. Hast du eine Vorstellung, wieviele von den als Admins aufgeführten Benutzern nicht gewählt wurden und von wem sie ernannt/ eingesetzt wurden ?
Bevor Du deswegen ein Fass aufmachst ;) , komm doch mit mir zurück zum Januar 2003, schau Dir die Zahlen an, und erkenne, dass so ein Tara um Admins damals noch nicht nötig war.
Hier die Zeitmaschine: http://web.archive.org/web/20030311155614/de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Statistics
Gruß, Owltom 16:22, 26. Aug 2004 (CEST)
- Klasse Info über Adminernennungen! Thanks! -- Rrr 19:57, 26. Aug 2004 (CEST)
- [Adminernennung] damals für jeden der wollte: Qualifizierung war nicht nötig. -- Rrr
- Genau hier liegst Du mal wieder falsch, lieber Rrr: Qualifizierung war nicht nötig entstammt Deinem Kopf, um Dich in Deinen Vorstellungen, Meinungen und Vorurteilen selbst zu bestätigen. Sysoprechte wurden damals lediglich unbürokratischer verteilt, es wurde aber sehr wohl auf eine Qualifizierung geachtet. Ich verwette meinen Hintern darauf, dass Du trotz Deiner offensichtlichen Unterqualifizierung damals keinen Sysopstatus zugeschanzt bekommen hättest ... . -- Gruß, Owltom 20:34, 26. Aug 2004 (CEST)
- "Zugeschanzt" - interessanter Ausdruck!
- (Admin-Ernennung aufgund einer E-Mail (übrigens nichts gegen die 7 aufgeführten Admins!) -- Rrr 20:42, 26. Aug 2004 (CEST)
- Genau hier liegst Du mal wieder falsch, lieber Rrr: Qualifizierung war nicht nötig entstammt Deinem Kopf, um Dich in Deinen Vorstellungen, Meinungen und Vorurteilen selbst zu bestätigen. Sysoprechte wurden damals lediglich unbürokratischer verteilt, es wurde aber sehr wohl auf eine Qualifizierung geachtet. Ich verwette meinen Hintern darauf, dass Du trotz Deiner offensichtlichen Unterqualifizierung damals keinen Sysopstatus zugeschanzt bekommen hättest ... . -- Gruß, Owltom 20:34, 26. Aug 2004 (CEST)
Artikelniveau
Ich glaube auch nicht mehr, dass sich das Niveau der Inhaltsbeiträge kontinuierlich steigern wird. Ich fürchte vielmehr, dass mit sinkendem Niveau der kontinuierlich wechselnden aktiven Benutzer die passablen Artikel langsam aber sicher an Substanz verlieren werden, nicht aus Bösartigkeit der Autoren, sondern weil immer weniger da sein werden, die es noch besser wissen. -- Rrr 12:56, 27. Aug 2004 (CEST)
Meinst du nicht man sollte erstmal das Ergebnis des Löschantrags abwarten, bevor du dort einen Link auf das Meinungsbild platzierst ? -- Peter Lustig 13:02, 27. Aug 2004 (CEST)
Mäßige Deinen Stil
Sowohl Nito als auch ich haben im Zusammenhang mit Deiner wiederholten, eigenmächtigen Änderung auf der Benutzersperrungsseite, die dazu gewiss nicht vorgesehen ist, bewusst nicht von Vandalismus gesprochen. Da Du jedoch zu diesem Begriff Zuflucht nimmst, um Deine eigenen egozentrischen Neigungen gegenüber der Allgemeinheit durchsetzen zu wollen, wird der Begriff auf Dich zurückfallen. --Herrick 13:06, 27. Aug 2004 (CEST)
Antworten
Offenbar sieht Herrick seine Wahl zum Admin als Ausforschungsauftrag gegen die Benutzergemeinschaft. Diese quasi-polizeiliche Schnüffelei wird bereits seit geraumer Zeit mit augenscheinlicher Billigung und Unterstützung der ganz überwiegenden Mehrheit der Admins ausgeübt.
- Zitat aus Herricks Benutzerseite: "Am 28.04.04 nach 11 Monaten Mitarbeit von WickiWichtel vorgeschlagen, da ich u.a. ein aufmerksames Auge auf Vandalen hatte. Mal schaun, was daraus wird..."
Diese Ideologie des Misstrauens teilt Herrick zusammen mit anderen Admins wie beispielsweise tsor. Ins besondere Visier sind dabei als sogenannte Trolls verhasste "Demokraten" geraten, die eine demokratische Kontrolle der Administrationsfunktionen einfordern. Aus reiner Textkontrolle wird Gesinnungsschnüffelei. In diesem Sinne hat Herrick eine Vielzahl von unerwünschten Benutzeraccounts in einer Art Präventionskrieg dauerhaft gesperrt und deren Diskussionsbeiträge und Anträge nachträglich gelöscht, als habe die Benutzergemeinschaft einen Bannfluch gegen sie ausgesprochen (was nie der Fall war).
Mein Bemühen, diesen Tendenzen durch eine rationale Gegenstrategie der Herstellung von Transparenz und Öffentlichkeit zu begegnen, trifft auf keinerlei Entgegenkommen. Ebenso werden meine Ansätze ignoriert, die schon lange überfällige Verbesserung des Beschwerdeverfahrens gegen ein fehlerhaftes Verhalten von Administratoren voranzubringen. Auch mein Versuch, das regelmäßig ausbrechende Chaos bei Abstimmungen über Benutzersperrungen zu verkleinern, wird boykottiert, um demokratische Ansätze von vornherein ins Lächerliche ziehen zu können.
Das Niveau, auf dem sich die Auseinandersetzungen abspielen, ist erschütternd. Die gemeinsame Aufgabe tritt zunehmend in den Hintergrund und wird überlagert von Machtdenken und dem Hass auf den Andersdenkenden. -- Rrr 19:42, 27. Aug 2004 (CEST)
- Schiess Dich mal nicht zu sehr auf 'die Admins ein'. Ich bin keiner und schau trotzdem öfters nach, was diese komische Demokratiebewegung so macht. Oder der komische 'Admins sind willkürlich'-Quatsch, der hier alle Nase lang wieder hoch kocht ... ?! Klargibt es Admins die mal Fehler machen, es gibt auch Admins, deren Handeln mir nicht so zusagt. Aber wenn dem so ist, dann sag ich meine Meinung, und gut ist. Und falls ein Admin wirklich Missbrauch betreiben sollte, bin ich der letzte, der sich nicht in seine Waden verbeisst ;). Also Rrr, nimm den ganzen Meta-Kram nicht so bierernst, trink lieber eins. In diesem Sinne Prost, Owltom 20:43, 27. Aug 2004 (CEST)
gesperrte Abstimmungsseite
Betreff: Abstimmungsseite, die nach Diskussion zur Löschung freigegeben werden soll: Wikipedia:Benutzersperrung/Abstimmung
Hallo Rrr, wozu das Edit-Kriegchen? Dass Du den reparierten Link reinhaben wolltes, ist ja klar. Aber warum sollte der von Nito raus??? Da sollte doch ein Kompromiss möglich sein. --Refizul 22:30, 27. Aug 2004 (CEST)
Die Gesetze des Edit-War: (Vandalenlöschung)
- Aggressor ist immer der, der als erster löscht.
- Vandalen werden revertiert.
- Die Mühe, die man sich mit einem Vandalen macht, seinen Unsinn zu revertieren, darf nicht größer sein als die Mühe, die sich der Vandale macht, einem die Zeit zu stehlen.
- Differenzierungen sind leider nicht möglich. -- Rrr 12:53, 28. Aug 2004 (CEST)
- Recht behalten und Recht bekommen sind ja bekanntlich zwei Paar Stiefel... wenn Du Dir Gedanken um Effizienz machst (vgl. deinen Pkt. 3), dann empfehle ich taktischer vorzugehen. Im Sinn der Verschärfung der Widersprüche hast Du jedenfalls korrekt gehandelt ;-) --Refizul 15:26, 28. Aug 2004 (CEST)
- Den Aggressor erkennt man hier: [2], der Rest ist Notwehr. Nito hat unter seine Löschwarnung absichtlich den Link so gesetzt, dass das Unterkapitel mit der Diskussion nicht angesteuert wird. Mein Korrekturversuch wird bojkottiert. So bleiben die Herren Lustig und Co. unter sich und können später ungestört die Abstimmungsseite löschen, da sie ja mehrheitlich dafür waren, sie zu löschen, während andere Unbeteiligte nicht widersprochen haben, denn sie könnten das Kapitel für eine Stellungnahme ja nur mit Mühe finden (und Unbeteiligte geben sich nie Mühe, wozu sollten sie?).
- Die Seite wird nach einer Woche gelöscht, fertig! Alles klar? -- Rrr 16:04, 28. Aug 2004 (CEST)
- Worum es geht, habe ich schon verstanden. Unter taktischem Vorgehen verstehe ich, bei all dem (teils aufgezwungenen) Kleinkrieg nicht die mittel- und langfristigen Ziele aus den Augen zu verlieren - und sich v.a. nicht den Spass an der Sache verderben zu lassen. Je unbesonnener die Aktion war, desto besonnener sollte die Reaktion sein. Es grüßt Refizul 12:54, 29. Aug 2004 (CEST)
Behinderungen der Abstimmungen
Ich fordere die Herren Benutzer:Nito, Benutzer:Herrick, Benutzer:Owltom und Benutzer:Peterlustig auf, ihre Störaktionen gegen meine Abstimmungsseiten zu unterlassen. -- Rrr 13:46, 30. Aug 2004 (CEST)
- Entschuldige bitte, aber wenn es Deine "Abstimmungsseiten" sein sollen, dann verschiebe sie auch in Deinen Benutzerraum. Gruß, Owltom 15:06, 30. Aug 2004 (CEST)
- Owltom, wie wär es denn mit der Formulierung: Du und die anderen Herren sollen ihre Störaktionen gegen Abstimmungsseiten unterlassen.
- Oder ist das zuviel verlangt?--Knud Klotz 17:00, 30. Aug 2004 (CEST)
- Welche Störaktionen gegen Meinungsbilder bitte. Das sind doch wieder eine reine Parolen, ohne Inhalt, zum Zwecke der Diskreditierung. -- Peter Lustig 17:07, 30. Aug 2004 (CEST)
Kommentare
Ich möchte dich darum bitten deine haltlosen Unterstellungen zukünftig zu unterlassen. Da ich keine Meinungsbilder störe.
Im Gegensatz zu dir, der nicht mal auf mein Anfrage bzgl. einer Diskussion wegen eines Edit-Wars antwortet. Das ist ist schon mehr als kontraproduktiv. Vielleicht solltest du mal deine Art und Weise der Mitarbeit bei der Wikipedia überdenken. -- Peter Lustig 13:57, 30. Aug 2004 (CEST)
Kommentar hierzu aus Wikipedia:Benutzersperrung/Abstimmung-Versionsseite:
- (Aktuell) (Letzte) 13:41, 27. Aug 2004 Peterlustig K (Änderungen von Rrr rückgängig gemacht und letzte Version von Herrick wiederhergestellt)
- (Aktuell) (Letzte) 13:40, 27. Aug 2004 Rrr (Revert, da Link nicht auf Unterkapitel gesetzt und so schwer zu finden)
- Ich habe deine Verfälschung eines Kommentars eines anderen Benutzers rückgänig gemacht. -- Peter Lustig 18:39, 30. Aug 2004 (CEST)
- Und wie wir sehen haben Herrick und du, Rrrs Link auf die Löschdiskussion weg-vandalisiert: Da haben wir den Beweis! - Du bist ein häßlicher kleiner Lügner!
- Rrr, wieso bin ein Lügner? Was habe ich gesagt was nicht der Wahrheit entspricht? -- Peter Lustig 19:14, 30. Aug 2004 (CEST)