Munster ist eine Kleinstadt im Land Niedersachsen. Bei Munster befinden sich ausgedehnte Sperrgebiete der Bundeswehr.
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen der Stadt Munster | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Regierungsbezirk: | Lüneburg |
Landkreis: | Landkreis Soltau-Fallingbostel |
Fläche: | 19 km² |
Einwohner: | 18.224 (31.12.2003) |
Postleitzahl: | 29633 |
Vorwahl: | 05192 |
Geografische Lage: | 52° 58' 60"n. Br. 10° 4' 60"ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | SFA
|
Website: | www.munster.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Klaus Westerkowsky (CDU) |
Geschichte
Munster wurde 1303 erstmals urkundlich erwähnt und erlangte 1893 durch Anlage eines Truppenübungsplatzes des preußischen Kriegsministeriums erste Bedeutung. 1956 wird Munster Garnison der Bundeswehr und entwickelt sich zur größten Garnison im vereinigten Deutschland.
Die Stadtrechte wurden am 20. Oktober 1967 verliehen.
Politik
Die CDU hält in Munster traditionell die Mehrheit.
Partnerstädte
Geografie
Munster liegt in der zentralen Lüneburger Heide am Fluss Örtze zwischen Soltau und Uelzen.
Durch die Prägung als Garnisonsstadt befinden sich in der Umgebung ausgedehnte militärische Sperrgebiete.
Sehenswürdigkeiten
St. Urbani-Kirche, Ollershof, Panzermuseum
Wirtschaft
Größter Wirtschaftfaktor und Arbeitgeber in Munster ist die Bundeswehr.
Militär
Munster ist eine Garnisionssatdt. In Munster sind ca. 16.000 Soldaten stationiert, darunter auch Angehöriger ausländischer Streitkräfte wie z.B. aus Holland oder Amerika. In Munster ist der Stab der PanzerLehrBrigade 9 ansässig, zu der u.a. das PanzerGrenadierLehrbataillon 92 und das PanzerLehrBataillon 93 gehören, die auch in Munster stationiert sind. Das PzGrenLehrBtl 92 in der Hindenburgkaserne,der Stab der PanzerLehrBrigade 9 in der Schulz-Lutz-Kaserne und das PzLehrBtl 93 in der Boeselagerkaserne, benannt nach Georg von Boeselager. Die Panzerlehrbrigade 9 untersteht der 1. Panzerdivision in Hannover und führt Truppenversuche von neuen Gerät und Taktiken durch wie z.B. dem Marder 1A5 Marder (Schützenpanzer) oder dem Fennek, sowie die Schulung und Ausbildung von hauptsächlich deutschen aber auch ausländischen Panzertruppen, wie den z.B. Panzergrenadieren. Zu diesem Zweck ist in Munster auch die Panzertruppenschule des deutschen Heeres. Aufgrund der Panzertruppenschule und der viele Lehrvorführungen aber auch der Erprobung neuen Gerätes und Taktiken, wird Munster auch der "Schaukasten des deutschen Heeres" genannt. Des weiteren befindet sich in Munster das Wehrwissenschaftliche Institut für Schutztechnologien (WIS; vormals "Wehrwissenschaftliche Dienststelle der Bundeswehr für den ABC-Schutz").
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der Stadt Munster
- Deutsches Panzermuseum Munster
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Soltau-Fallingbostel