Vorlage:März Der 3. März ist der 62. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 63. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 357 - Reliquien des Apostel Andreas und des Evangelisten Lukas werden nach Konstantinopel gebracht.
- 1803 - Zar Alexander I. stellt den Gutsbesitzern frei, Leibeigene in den Stand freier Ackerbauern zu entlassen.
- 1844 - In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen.
- 1849 - Zachary Taylor wird als 12. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt.
- 1878 - Der Frieden von San Stefano beendete die Balkankrise der Jahre 1876-1878. Bulgarien gewinnt Unabhängigkeit vom Osmanisches Reich wieder.
- 1885 - Die American Telephone and Telegraph Corporation (AT&T) wird gegründet um das erste Fernsprechnetz der USA zu betreiben.
- 1904 - Die Tonaufzeichnungszylinder Thomas Edisons verwendend, ist Kaiser Wilhelm II. die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht.
- 1905 - Der russische Zar Nikolaus II. stimmt der Schaffung einer gewählten Volksvertreterversammlung, der Duma, zu.
- 1918 - Deutscher Diktatfrieden von Brest-Litowsk mit Russland.
- 1924 - Die Türkei beschließt die Abschaffung des Kalifats.
- 1931 - The Star-Spangled Banner wird die offizielle Nationalhymne der USA.
- 1933 - Der Führer der KPD, Ernst Thälmann, wird verhaftet.
- 1972 - Die Raumsonde Pioneer X wird gestartet.
- 1975 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Kanada. In Kraft seit dem 6. November 1975
- 1991 - Fast 78 % der Bürger Estlands sind für die Wiederherstellung der Unabhängigkeit
- 1991 - Lettland. Volksabstimmung über Unabhängigkeit von der Sowjetunion
- 1991 - Miguel Trovoada wird Staatspräsident in São Tomé und Príncipe
- 1992 - Georgien wird Mitglied im Schwarzmeerkooperationsrat
- 1992 - Kasachstan wird Mitglied in EAPR (Euro-Atlantischer Partnerschaftsrat)
- 1994 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Weißrußland
- 2002 - Wähler in der Schweiz entscheiden sich knapp für einen Beitritt der Schweiz zu den Vereinten Nationen.
Katastrophen
- 1953 - Auf einem Überführungsflug verunglückte eine DH 106 Comet der Canadian Pacific beim Start in Karachi. Alle 11 Insassen kamen ums Leben. Dies war der erste tödliche Unfall eines Passagier-Jets.
- 1972 - New York, USA. Eine Fairchild FH-227 der Mohawk Airlines meldete einen Maschinenschaden und stürzte ca. 6 km vor der Landebahn in ein Gebäude. 16 der 48 Menschen an Bord starben, ebenfalls ein Anwohner.
- 1974 - Paris, Frankreich, kurz nach dem Start von dem Flughafen Orly verunglückt eine Douglas DC-10 der Turkish Airlines. 346 Tote
- 1991 - Colorado Springs, Colorado, USA. Absturz einer Boeing 737 der United Airlines beim Landeanflug. Alle 25 Menschen an Bord starben. Vermutliche Ursache: Fehlfunktion der Rudersteuerung.
- 2002 - Ein Erdbeben der Stärke 7,4 in der Region Hindu Kush, Afghanistan. 166 Tote
Sport
- 1973 - Den großen Preis der Formel 1 von Südafrika, ausgetragen in Kyalami, gewann Jackie Stewart auf Tyrrell/Ford vor Peter Revson auf McLaren/Ford (Platz 2), und vor Emerson Fittipaldi auf Lotus/Ford (Platz 3).
- 1978 - Den großen Preis der Formel 1 von Südafrika, ausgetragen in Kyalami, gewann Ronnie Peterson auf Lotus/Ford vor Patrick Depailler auf Tyrrell/Ford (Platz 2), und vor John Watson auf Brabham/Alfa Romeo (Platz 3).
- 1979 - Den großen Preis der Formel 1 von Südafrika, ausgetragen in Kyalami, gewann Gilles Villeneuve auf Ferrari vor Jody Scheckter auf Ferrari (Platz 2), und vor Jean-Pierre Jarier auf Tyrrell/Ford (Platz 3).
- 2002 - Den großen Preis der Formel 1 von Australien, ausgetragen in Melbourne, gewann Michael Schumacher auf Ferrari vor Juan Pablo Montoya auf BMW/Williams (Platz 2), und vor Kimi Räikkönen auf McLaren/Mercedes (Platz 3).
- Weltrekorde
- 1962 - Dixie Willis, Australien, lief die 800 Meter der Damen 02:01,2 min
- 1963 - Dixie Willis, Australien lief die 800 m der Damen in 02:01,2 min
- 1997 - Mihaela Melinte, Rumänien, erreichte im Hammerwurf der Damen 69,58 m
Geboren
- 1667 - Jakob Heinrich Graf von Flemming, brandenburgischer Heerführer und Staatsmann, polnischer und sächsischer Kabinettsminister und Feldmarschall
- 1756 - William Godwin, britischer Schriftsteller
- 1795 - Gustav Harkort, Unternehmer, Bankier, Eisenbahn-Pionier
- 1805 - Jonas Furrer, schweizerischer Politiker (erster Schweizer Bundespräsident)
- 1818 - Friedrich Wilhelm Raiffeisen, deutscher Sozialreformer
- 1822 - Bernhard Hammer, schweizerischer Politiker.
- 1826 - George McClellan, US-amerikanischer General
- 1829 - Carl von Siemens, deutscher Industrieller
- 1845 - Georg Cantor, deutscher Mathematiker
- 1847 - Alexander Graham Bell, US-amerikanischer Erfinder (Telefon)
- 1883 - Cyril Lodowig Burt, britischer Kinderpsychologe
- 1895 - Ragnar Anton Kittil Frisch, norwegischer Nationalökonom
- 1901 - Gino Cervi, italienischer Filschauspieler
- 1911 - Jean Harlow, US-amerikanische Schauspielerin
- 1914 - Asger Jorn, dänischer Maler
- 1918 - Arthur Kornberg, US-amerikanischer Biochemiker
- 1918 - Fritz Thiedemann, deutscher Springreiter
- 1921 - Paul Guimard, französischer Schriftsteller
- 1924 - Johnson Thomas Umurakwe Aguiyi-Ironsi, nigerianischer Militär
- 1926 - Heinz Knobloch, deutscher Schriftsteller
- 1927 - Pierre Aubert, schweizerischer Politiker
- 1927 - Junior Parker, US-amerikanischer Sänger
- 1928 - Gudrun Pausewang, deutsche Schriftstellerin
- 1930 - Heiner Geißler, deutscher Politiker
- 1939 - Ariane Mnouchkine, französische Schauspielerin
- 1940 - Vivi Bach, dänische Sängerin und Schauspielerin
- 1940 - Dunja Rajter, kroatische Sängerin
- 1942 - Mike Pendergast, britischer Musiker
- 1944 - Jance Garfat, US-amerikanischer Musiker
- 1947 - Dave Mount, britischer Musiker
- 1947 - Johnny Tame, deutscher Musiker
- 1948 - Frank W. Abagnale, US-amerikanischer Hochstapler
- 1953 - Josef Winkler, österreichischer Schriftsteller
- 1954 - Christopher Hughes, britischer Musiker
- 1956 - Zbigniew Boniek, polnischer Fußballspieler
- 1962 - Jackie Joyner-Kersee, US-amerikanische Leichtathletin
- 1964 - Ingo Unkelbach, Verwaltungswissenschaftler
- 1975 - Johanna Wokalek, deutsche Schauspielerin
- 1977 - Ronan Keating, irischer Musiker
Gestorben
- 1703 - Robert Hooke, englischer Physiker, Mathematiker und Erfinder
- 1706 - Johann Pachelbel, deutscher Komponist
- 1714 - Hans Carl von Carlowitz, deutscher Wissenschaftler
- 1761 - Tobias Wasnack, Laienbruder des Franziskanerordens im Kloster zu Wien
- 1797 - Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec, französischer Seefahrer und Entdecker
- 1859 - Johann Günther Friedrich Cannabich, deutscher Geograf, Pfarrer und Pädagoge
- 1871 - Michael Thonet, deutscher Tischlermeister und Industrieller (Pionier des Möbeldesigns)
- 1922 - Der Hauptmann von Köpenick (Friedrich Wilhelm Voigt)
- 1932 - Eugen d'Albert, deutscher Komponist
- 1937 - Amelia Earhart, US-amerikanische Pilotin
- 1958 - Theodor Kramer, österreichischer Lyriker
- 1958 - Wilhelm Zaisser, deutscher Politiker (Minister für Staatssicherheit in der DDR)
- 1974 - Ludwig Grote deutscher Kunsthistoriker
- 1975 - Therese Giehse, deutsche Schauspielerin
- 1982 - Sepp Bradl, österreichischer Skispringer und Sprungtrainer
- 1983 - Hergé, belgischer Comic-Autor und Zeichner
- 1987 - Danny Kaye, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
- 1990 - Bruno Bettelheim, US-amerikanischer Psychologe
- 2000 - Otto Grünmandl, österreichischer Kabarettist und Schriftsteller
- 2002 - Hans-Georg Gadamer, deutscher Philosoph
- 2003 - Horst Buchholz, deutscher Schauspieler
- 2003 - Goffredo Petrassi, italienischer Komponist
- 2004 - Dr. Ingo Gerstenberg
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertag in Bulgarien