Norman Shaw South ist ein historisches Gebäude in London, das in den 1890er Jahren erbaut wurde. Es wurde von Richard Norman Shaw mit Unterstützung von John Dixon Butler (1860–1920) entworfen und ursprünglich als Scotland House bekannt. Das Gebäude wurde zwischen 1902 und 1906 errichtet und diente historisch als Bürogebäude für die Polizei. Heutzutage wird es als Bürofläche für Abgeordnete des bristischen Parlaments und deren Mitarbeiter genutzt.
Geschichte
Der Entwurf für Norman Shaw South stammt aus den Jahren 1896 bis 1898 und sollte Büros für den Metropolitan Police Receiver, dem Hauptverantwortlichen der Finanzen der Metropolitan Police, zur Verfügung stellen. Das Gebäude wurde zwischen 1902 und 1909 unter der Aufsicht von John Dixon Butler erbaut. Butler arbeitete auch mit Shaw an der Gestaltung der Canon Row Police Station zusammen. Ursprünglich als "Scotland House" bekannt, wurde das Gebäude in den 1890er Jahren für die Metropolitan Police Receiver genutzt, den leitenden Finanzbeamten der Metropolitan Police.
Architektur
Norman Shaw South ist ein beeindruckendes Gebäude, das die Architektur des späten 19. Jahrhunderts repräsentiert. Es besteht aus mehreren Stockwerken und verfügt über charakteristische Merkmale dieser Zeit. Das Gebäude ist bekannt für seine eisernen Tore zur Embankment, die von Reginald Blomfield entworfen wurden und im Jahr 1904 errichtet wurden.
Nutzung
Historisch gesehen wurde Norman Shaw South als Bürogebäude für die Polizei genutzt. Es beherbergte den Metropolitan Police Receiver und spielte eine wichtige Rolle bei der Finanzverwaltung der Metropolitan Police. In der heutigen Zeit dient das Gebäude als Bürofläche für Abgeordnete und ihre Mitarbeiter. Es bietet angemessene Räumlichkeiten für die Durchführung parlamentarischer Arbeit und unterstützt die politische Tätigkeit.