Nandita Das

Indische Schauspielerin und Filmregisseurin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2023 um 01:57 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 12. Juni 2023 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 23:32, 12. Jun. 2023 (CEST)

Nandita Das (* 7. November 1969 in Bombay[1]) ist eine indische Schauspielerin und Filmemacherin. Sie hat in über 40 Spielfilmen in zehn verschiedenen Sprachen mitgewirkt. Das spielte in den Filmen Fire (1996), Earth (1998), Bawandar (2000), Kannathil Muthamittal (2002), Azhagi (2002), Kamli (2006) und Before The Rains (2007). Ihr Regiedebüt Firaaq (2008) wurde auf dem Toronto Film Festival uraufgeführt und lief auf mehr als 50 Festivals und gewann mehr als 20 Preise. Ihr zweiter Film als Regisseurin war Manto (2018). Der Film basiert auf dem Leben des indisch-pakistanischen Kurzgeschichtenautors Sadat Hasan Manto aus dem 20. Jahrhundert und wurde beim Filmfestival von Cannes in der Sektion "Un Certain Regard" gezeigt. [2]Im September 2019 produzierte Das ein zweiminütiges Public Service Announcement-Musikvideo India's Got Colour. [3]Das Musikvideo befasst sich mit dem Problem des Kolorismus und fordert die Zuschauer auf, Indiens Vielfalt der Hautfarbe zu feiern. Ihr erstes Buch, 'Manto & I', beschreibt die 6-jährige Reise, auf der sie den Film drehte. Sie schrieb, führte Regie, produzierte und spielte in einem Kurzfilm mit dem Titel "Listen to Her", der die zunehmende häusliche Gewalt und die Arbeitsüberlastung von Frauen während der Abriegelung thematisiert. Außerdem beantragte sie die Umwandlung des gegen Ajmal Kasab verhängten Todesurteils.[1]

Das war bereits zweimal Mitglied der Jury des Filmfestivals von Cannes. Im Jahr 2005 saß sie in der Jury des Hauptwettbewerbs neben Fatih Akin, Javier Bardem, Salma Hayek, Benoît Jacquot, Emir Kusturica, Toni Morrison, Agnès Varda und John Woo. Im Jahr 2013 saß sie in der Jury für Cinéfondation und Kurzfilme neben Jane Campion, Maji-da Abdi, Nicoletta Braschi und Semih Kaplanoğlu.

Im Jahr 2011 wurde sie von der französischen Regierung zum Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres (Ritter des Ordens der Künste und der Literatur) ernannt,[4] eine der höchsten zivilen Auszeichnungen des Landes. Sie wurde für ihren "Beitrag zur Entwicklung der indisch-französischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Kinos" gewürdigt. Im Jahr 2009 gab Frankreich eine Briefmarke mit Das heraus,[5] die aus dem Projekt "Frauen der Welt" des Künstlers Titouan Lamazou stammt."[6][7]

Das war die erste Inderin, die in die International Hall of Fame des International Women's Forum in Washington, DC, aufgenommen wurde. Sie wurde 2011 für "ihre nachhaltigen Beiträge zur Kunst und zur Welt als eine der fesselndsten Filmkunstführerinnen unserer Zeit" [8][9][10]ausgezeichnet. Weitere Preisträgerinnen waren Anna Fendi, Heidi Klum und Madam Chen Zhili. [11]

Ausbildung

Der Vater von Das ist der Künstler Jatin Das, ihre Mutter ist die Schriftstellerin Varsha Das. Sie wurde in Mumbai geboren und wuchs hauptsächlich in Delhi in einer Odia-Familie auf, [12]wo sie die Sardar Patel Vidyalaya-Schule besuchte. [13]Sie erhielt einen Bachelor-Abschluss in Geografie von Miranda House und einen Master of Social Work von der Delhi School of Social Work, die beide der Universität Delhi angegliedert sind.[14]

Das war 2014 ein Yale World Fellow. [15]Sie war eine von 16 aufstrebenden globalen Führungskräften, die aus fast 4000 Bewerbern ausgewählt wurden.

Sie hat auch an der Rishi Valley School unterrichtet.

Privates

Im Jahr 2002 heiratete Das Saumya Sen. [citation needed] Das Paar gründete Leapfrog, ein Medienunternehmen, das auf die Produktion von sozial bewussten Werbefilmen ausgerichtet ist. [16]Das Paar ließ sich 2007 scheiden. [17][Nachdem sie einige Monate lang mit Subodh Maskara, einem Industriellen aus Mumbai, zusammen war, heiratete sie ihn am 2. Januar 2010 und zog nach Mumbai.[18][19]Das und Maskara haben einen Sohn namens Vihaan. [20]Im Januar 2017 gab das Paar bekannt, dass sich ihre Wege getrennt haben.[21]

Nandita Das ist eine Atheistin.[22] Sie behauptet, sie habe keine religiöse Zugehörigkeit - "Wenn ich mich mit irgendetwas verbünde, wäre es wahrscheinlich der Buddhismus", sagte sie.[23]

Einzelnachweise

  1. Nandita Das unknown struggle as a director, indiaherald.com, 7. November 2022
  2. Nandita Das's 'Manto' to be premiered at Cannes Film Festival In: Scroll.in, 12 April 2018. Abgerufen im 11 November 2019 
  3. India's got colour. UNESCO, abgerufen am 11. November 2019.
  4. Ians: French honour for Nandita Das In: The Hindu, 16 April 2011. Abgerufen im 13 January 2018 (indisches Englisch). 
  5. Distinction conferred on Actor-Director Nandita Das, 2011. In: La France en Inde / France in India. Abgerufen am 13. Januar 2018 (englisch).
  6. Philatelic issues related to Nandita Das issued by Foreign Countries. In: indianphilately.net. Abgerufen am 13. Januar 2018.
  7. Kimberly Conniff Taber: Titouan Lamazou: His vision of women around the world. In: The New York Times. 31. Oktober 2007, abgerufen am 13. Januar 2018 (amerikanisches Englisch).
  8. The game changer. In: The Telegraph (India). Archiviert vom Original am 7. November 2011; abgerufen am 13. Januar 2018.
  9. Nandita Das in IWF's International Hall of Fame | Latest News & Updates at Daily News & Analysis In: dna, 29 October 2011. Abgerufen im 13 January 2018 (amerikanisches Englisch). 
  10. International Women's Forum Programs In: International Women's Forum. Abgerufen im 13 January 2018 (amerikanisches Englisch). 
  11. International Women's Forum Brochure. Archiviert vom Original am 11. August 2021; abgerufen am 13. Januar 2018.
  12. I am still searching for a place to call home. OPEN, abgerufen am 13. August 2013.
  13. Vorlage:Cite magazine
  14. Isidore Domnick Mendis: Independent stardom. In: Business Line. 23. Juni 2003, abgerufen am 20. Juni 2009.
  15. Nandita Das | Yale Greenberg World Fellows. In: worldfellows.yale.edu. Abgerufen am 13. Januar 2018 (englisch).
  16. Her own person (Memento des Originals vom 30 September 2008 im Internet Archive) In: The Hindu, 19 December 2004. Abgerufen im 20 June 2009 
  17. Utkarsh Anand: Actor Nandita Das files for divorce. Yahoo! India News, 24. Mai 2009, archiviert vom Original am 31. Mai 2009; abgerufen am 20. Juni 2009.
  18. Subhash K Jha: Nandita Das marries, moves to Mumbai by SUBHASH K JHA (Memento des Originals vom 25 October 2012 im Internet Archive) In: The Times of India, 6 January 2010 
  19. Nandita Das is dating again In: The Times of India, 21 November 2009. Abgerufen im 30 December 2009 Vorlage:Toter Link/!...nourl (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2020.)
  20. Vickey Lalwani: It's a baby boy for Nandita! (Memento des Originals vom 11 August 2011 im Internet Archive) In: The Times of India, 12 August 2010. Abgerufen im 13 August 2010 
  21. Nandita Das and husband Subodh Maskara split after seven years of marriage. Here's all the details In: The Indian Express, 3 January 2017 
  22. Atheism is the religion for these filmi folk. In: The Times of India. 17. Dezember 2014, abgerufen am 12. Juni 2016.
  23. Perry Garfinkel: Beyond the Screen In: The Wall Street Journal, 2 October 2009. Abgerufen im 9 December 2021 (amerikanisches Englisch).