Schattendorf

Marktgemeinde im Bezirk Mattersburg, Burgenland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2006 um 01:18 Uhr durch 212.183.32.223 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Schattendorf.jpg Lage von Schattendorf
Basisdaten
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Mattersburg (MA)
Fläche: 12,1 km²
Einwohner: 2.465 (Stand: 15. Mai 2001)
Höhe: 256 Vorlage:Müa
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Postleitzahl: 7022
Gemeindekennziffer: 10612
Verwaltung: Marktgemeinde Schattendorf
7022 Schattendorf, Fabriksgasse 44
Tel: +43 (0) 2686 2125
Fax: +43 (0) 2686 2125 -4
Offizielle Website: www.schattendorf.at
E-Mail-Adresse: post@schattendorf.bgld.gv.at
Politik
Bürgermeister: Alfred Grafl (SPÖ)
Amtmann: Ing. Richard Grasl
Gemeinderat: 23 Mitglieder: 18 SPÖ,
4 ÖVP, 1 FPÖ (dieses Mandat
ist momentan nicht besetzt)

Schattendorf ist eine Marktgemeinde im Burgenland im Bezirk Mattersburg in Österreich mit 2.465 Einwohnern (VZ 2001).

Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Somfalva, der kroatische Ortsname ist Šundrof.

Geografie

Schattendorf ist der einzige Ort in der Gemeinde.

Geschichte

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Somfalva verwendet werden.

Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Am 30. Jänner 1927 schossen in Schattendorf drei Mitglieder der rechtsstehenden Frontkämpfer-Vereinigung auf die Teilnehmer einer gegen sie gerichteten Demonstration des Republikanischen Schutzbundes und töteten dabei einen 14-jährigen und einen Kriegsinvaliden. Die Täter wurden von einem Geschworenengericht freigesprochen. Am 15. Juli 1927, einen Tag nach dem Schattendorfer Urteil, versammelten sich aufgebrachte Arbeiter vor dem Justizpalast in Wien, erstürmten diesen und legten anschließend Feuer; die Regierung Ignaz Seipel ordnete die Niederschlagung der Demonstration an. Die so genannte Julirevolte forderte 89 Tote, auch auf Seiten der Polizei; der abgebrannte Justizpalast und das verschärfte politische Klima waren zusätzliche Schritte in den Bürgerkrieg Im Jahre 1934.

Marktgemeinde ist Schattendorf seit 2003 (durch LGBl.Nr. 24/2003).

1996: Bau eines 3-gruppigen Kindergartens

1997: Bau eines modernen Altstoffsammelzentrums

1999: Recht zur Führung des Gemeindewappens

2003: wird Schattendorf Marktgemeinde

2005: Schattendorf wird zur marktfreundlichsten Gemeinde des Burgenlandes gewählt

2006: Errichtung eines FunCourt's

15. Okt. 2006: Der Naturpark Rosalia wird offiziell eröffnet. Das Burgenland hat einen Naturpark mehr und zwar den Naturpark Rosalia-Kogelberg. Der sechste Naturpark umfasst eine Fläche von mehr als 7.000 Hektar und 13 Gemeinden (Schattendorf davon ist eine davon)


Politik

Bürgermeister ist Alfred Grafl SPÖ, Vizebürgermeister Johann Lotter SPÖ. Amtsleiter ist Ing. Richard Grasl Amtmann. Die Mandatsverteilung (23 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 18, ÖVP 4 und FPÖ 1 Mandate. Das Mandat der FPÖ ist momentan nicht besetzt.

Wappen

Das Wappen gliedert sich in eine obere und untere Hälfte. Oben ist im Mittelpunkt die Kirche von Schattendorf zu sehen. Links und rechts davon ist eine Häuserzeile mit zwei Häusern und ein Tor zu sehen. Die obere Hälfte wird von der Farbe blau dominiert. Der restliche Teil ist in Silber gehalten. Der untere Teil gibt das Spiegelbild von oben als Schattendorf in umgekehrter Farbfolge wider.

Städtepartnerschaften

Rohrdorf (am Inn) (seit 2003)

Söhne und Töchter der Marktgemeinde

Dr. Adalbert Jeszenkowitsch

Vereine

Freiwillige Feuerwehr Schattendorf

Kommandant ist ABI Eduard Haring.

2005: Ankauf eines neuen Rüstlöschfahrzeug (RLF2000)

9. Juli 2006: Segnung des RLF2000

11. Mai 2006: die Feuerwehrjugend gewinnt beim Leistungswettbewerb (in Rohrbach) in allen Kategorien Gold und wird somit Bezirksmeister!

Sportverein Schattendorf (SVS)

Der 1926 gegründete Fußballclub von Schattendorf spielt momentan in der 2. Liga Mitte (Burgenland)

25. Juni 2006: Festakt anlässlich des 80-jährigen Bestandsjubiläums

Musikverein "Frisch auf" Schattendorf

2007: 50 Jahr Bestandsjubiläum (zu Fronleichnam)

Gesangsverein Schattendorf "Grenzlandstimmen"

Kinderfreunde Schattendorf

Sportschützenverein Schattendorf (SSVS)

21. Juli 2006: Festakt anlässlich des 40-jährigen Bestandsjubiläums. Obmann Rudolf Bernhardt und Kurt Murowatz wird die Ehrennadel der Marktgemeinde Schattendorf verliehen.

Naturfreunde Schattendorf

Gründungsjahr 2006