Christian von Prachatitz

tschechischer Gelehrter, Rektor der Karlsuniversität und Administrator der utraquistischen Kirche
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2006 um 01:08 Uhr durch Udm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Křišťan z Prachatic (Christianus de PrachaticzChristian von Prachatitz) (* vor 1370 in Prachatice; † 4. September 1439 in Prag) war ein tschechischer Astronom und Gelehrter.

Leben

Er studierte ab 1386 an der Prager Universität, legte 1388 die Prüfung als Bachelor ab und wurde 1390 Meister der Freien Künste. An der Universität lehrte er dann bis zu seinem Tod. Er begann als Dekan der philosophischen Fakultät und wurde insgesamt viermal zum Rektor berufen. 1406 nahm er eine Stellung als Priester und Pfarrer an der Pfarrei der Kirche des Hl. Michael in der Altstadt von Prag an. Unter seinen Schülern war auch Jan Hus, für den er gemeinsam mit Johannes Cardinalis von Bergreichenstein am Konzil von Pisa und 1415 beim Konzil von Konstanz auch intervenierte.

Werke

Die wenigen erhaltenen Werke des Křišťan z Prachatic bestehen meist aus Sammlungen ärztlicher Schriften, größtenteils in Tschechisch verfasst. In den akademischen Kreisen war er jedoch als Astronom bekannt. Seine zwei Werke über die Astronomie sind in einigen europäischen Bibliotheken als Abschriften erhalten.

Astronomie

  • De composicione astrolabii
  • De utilitate (usu) astrolabii

Mathematik

  • Algorismus prosaycus. Wann dieses Buch geschrieben wurde, konnte bisher nicht festgestellt werden. Man vermutet das zweite Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts, zur Zeit, als er auch seine astronomischen Werke verfasste.

Siehe auch: Liste tschechischer Schriftsteller