Wege zum Glück

deutsche Fernsehserie (2005–2009)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2006 um 17:48 Uhr durch Spss (Diskussion | Beiträge) (Hauptdarsteller korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Julia – Wege zum Glück ist die vierte Telenovela Deutschlands. Sie löste die erfolgreiche erste deutsche Telenovela Bianca – Wege zum Glück ab und wird seit dem 6. Oktober 2005 nachmittags um 16:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Hintergrund

Julia – Wege zum Glück ist eine Auftragsproduktion von ZDF, ORF und SF. Ausführende Produktionsfirma ist die Grundy UFA.

Die Telenovela wird in den historischen Hallen des Tonkreuzes auf dem Studiogelände Babelsberg in drei Studios mit insgesamt 1500 Quadratmetern Fläche gedreht. Die Außenaufnahmen entstanden bis August 2006 in der Umgebung von Kleinmachnow: am Machnower See und auf dem Gelände der Hakeburg, die als Kulisse der Villa Gravenberg diente. Außerdem im Dorf Petzow, hier befanden sich das Bootshaus und die Fischerhütte - in der Telenovela das Haus von Tobias Becker mit nebenstehendem Gästehaus. Seit August 2006 ist Schloss Sacrow in Potsdam der neue Außendrehort, es stellt in der Telenovela das Anwesen der Unternehmerfamilie van Weyden dar.

Chefautorin der Telenovela ist Petra Bodenbach. Zum Autorenteam zählen außerdem Martina Arnold, Tom Chroust, Andreas Fuhrmann, Julian Gaupp-Maier, Günther Gerlach, Lutz Groth, Swenja Karsten, Ariane Lange, Ulrike Purschke, Kerstin Römer, Tamara Sanio, Tina Schmitz, Dirk Tessnow und Annett Walter.

Im April 2006 gibt das ZDF bekannt, dass Julia - Wege zum Glück wegen des Erfolgs über die ursprünglich geplanten 250 Folgen hinaus um ein ganzes Jahr auf 500 Folgen verlängert wird. Julia und Daniel, die ursprünglichen Haupftiguren, bleiben der Telenovela auch nach der Verlängerung weiterhin erhalten, jedoch ist ihre Geschichte nach dem Happy End in Folge 248 zu Ende erzählt. Ab Folge 249 wird die Telenovela dann mit einem neuen Traumpaar fortgesetzt: Die neuen Hauptfiguren sind Nina Bergmann (Gisa Zach) und Ben Petersen (Hubertus Grimm).

Die Rolle der Katy Wellinghoff aus der Telenovela Bianca – Wege zum Glück hatte hier als Crossover eine Nebenrolle über ca. 30 Folgen.

Handlung

Folge 1-248

Julia Schilling und Daniel Gravenberg verlieben sich auf einer Safari-Tour in Afrika ineinander. Als Julia mit ihrer Mutter überstürzt nach Deutschland fliehen muss, glaubt sie, den Mann ihrer Träume für immer aus den Augen verloren zu haben. Mittel- und arbeitslos versucht sie, in Falkental ein neues Leben zu beginnen und nimmt einen Aushilfsjob in der Falkentaler Porzellanmanufaktur an, ohne zu wissen, dass Daniel der zukünftige Junior-Chef der Firma ist. Die beiden durchleben auf ihrem Weg zum Glück alle Höhen und Tiefen: Besonders Daniels intrigante Mutter Annabelle Gravenberg versucht mit allen Mitteln, Julia aus dem Leben ihres Sohnes zu vertreiben ...

Sehr konzentriert wird als wichtiger Handlungsstrang die Familiengeschichte der Unternehmerfamilie Gravenberg erzählt.
Durch die Wiederbegegnung mit dem verlorenen Sohn Frederik entschließt sich der "Patriarch" Werner Gravenberg, diesen als seinen Nachfolger zu bestimmen. Besser würde ihm die Doppelspitze aus Frederik und seinem Enkelsohn Daniel gefallen. Annabelle bekämpft diese Entscheidungen. Sie setzt sich dafür ein, dass ihr Sohn Daniel alleine an die Firmenspitze gelangt. Durch ihn will sie sich heimlich die Macht erschleichen. Durch gefährliche Lügen und Machtspiele, Intrigen und perfide Pläne verstrickt sie sich schließlich immer mehr in düsteren Machenschaften.
Annabelle manipuliert ihren eigenen Sohn und dessen Verlobte Marie Vermont. Sie will, dass die beiden heiraten, denn Marie könnte für ihre eigenen Zukunftspläne nützlich sein; sie ist reich, Besitzerin einer großen Kaufhauskette und psychisch labil.
Schließlich erfährt Daniel die Wahrheit über seine Mutter und will sie aus seinem Leben verbannen. Damit brechen zum einen alle Pläne Annabelles für Einfluss und Macht zusammen, zum anderen verliert sie endgültig ihren Sohn. Sie erkennt, dass sie wegen ihrer Machtbesessenheit alles verloren hat, was ihr wirklich wichtig ist und begeht eine Verzweiflungstat. Rechtzeitig wird sie jedoch von Julia aus dem Wasser gerettet. Sie nutzt die Gelegenheit, um ihre Familie emotional zu erpressen, muss dann aber feststellen, dass niemand an ihrem Krankenbett erschienen ist. Ihre Familie hat sie für immer verstoßen - und Annabelle ändert all ihre Pläne: Sie schwört bittere Rache an jedem einzelnen der Familienmitglieder. Somit schließt sich die Kette . . .

Folge 249 - 500

Für Nina Bergmann und Ben Petersen ist es Liebe auf den zweiten Blick: Versehentlich hat der Halbbruder von Julia Schilling (wie sich später herausstellt) der Fotografin ihre wertvolle Kamera zerstört. "Dieser Idiot" ersetzt ihr jedoch den Schaden und auch sonst scheint der sympathische gutaussehende junge Mann Gefallen an Nina gefunden zu haben ...

Nina ist die alleinerziehende Mutter der kleinen Paula. Vor einigen Jahren hatte sich ihr Mann Max, den sie auf einer ihrer Fotosafaris kennengelernt hatte, beruflich ins Ausland begeben. Als er jedoch nicht zurückkehrte, reiste sie ihm nach und übertrug für diese Zeit ihrem Schwiegervater Richard van Weyden, einem wohlhabenden und mächtigen Unternehmer, das Sorgerecht, um ihre Tochter gut versorgt zu wissen. Als Nina schließlich mit der schrecklichen Nachricht vom Tod ihres Mannes zurückkehrte, versank Richard in tiefer Trauer. Die einzige Erinnerung an seinen geliebten Sohn sah er in Paula, die er deswegen nicht wieder an Nina zurückgeben wollte. Schockiert machte sich Nina daraufhin heimlich mit Paula auf die Flucht vor Richard.

Vor kurzem haben die beiden in Falkental bei Ninas Tante Birgit Hertel Unterschlupf gefunden. Um Paula aufgrund ihres Sorgerechtsstreits mit Richard ein gutes Zuhause zu bieten, kellnert sie im Lanzino: Das Einreichen von Fotos bei Agenturen wäre ob der guten Kontakte Richards zu riskant. Ihr Leben scheint halbwegs glücklich zu werden, als Richard auf der Hochzeitsfeier von Bens Halbschwester Julia plötzlich auftaucht und Paula zurückfordert. Mit Bens Hilfe gelingt ihr und Paula eine Flucht, als sie jedoch von der Polizei erwischt werden, muss sie ihrem Begleiter einiges erklären. Dieser sichert ihr für den Kampf um Paula seine volle Unterstützung zu. Nina und Ben kommen sich näher ...
... doch auch Viktoria, Richards Tochter, hat Interesse an dem jungen Mann. Ninas Sehnsucht nach Paula nutzt sie schamlos aus, um diese als Konkurrentin beiseite zu schaffen und bei Ben freie Bahn zu haben ...

Trivia

  • Die Darsteller Kaja Möller alias Lilly Becker und Leander Modersohn alias Tim Gerlach sind in der Wirklichkeit ein Paar. In der Serie sind sie zur Zeit getrennt.
  • Isa Jank, die Darstellerin der Intrigantin, musste nach eigenen Aussagen nicht zu einem Casting für die Rolle der Annabelle Gravenberg, sondern bekam direkt das Rollenangebot.
  • Christoph Kornschober alias Niko Becker war Bewohner der ORF-Reality Show "Taxi Orange".
  • Der Cora-Verlag veröffentlicht seit November 2005 monatlich Taschenhefte, in denen die im Fernsehen erzählte Geschichte als Roman aufgearbeitet wird. Die von Caroline Thalheim verfassten Romane sind zusammengefasst mit einem Magazinteil, in dem Fotostorys, Interviews und Starportraits abgedruckt sind.
  • Im Cora-Verlag erscheinen außerdem Hintergrundromane im Taschenbuch. Die von Marcela DeWinter verfassten Romane erzählen nie im Fernsehen gezeigte Geschichten über die Schicksale der einzelnen Figuren.
  • Zur 100. Folge der Serie veröffentlichte das ZDF die DVD Achterbahn der Gefühle mit vier Originalfolgen und Bonusmaterial. Inzwischen erschien eine DVD mit den ersten zwölf Folgen der Wochenzusammenfassung Julia - Schönste Momente.

Hauptdarsteller

Aktuelle

Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.

Schauspieler Rollenname Einstieg Bemerkungen
Gisa Zach Nina Bergmann Folge 215
Hubertus Grimm Benjamin „Ben“ Petersen Folge 239
Susanne Gärtner Julia Gravenberg, geb. Schilling Folge 1
Roman Rossa Daniel Gravenberg Folge 1
Nicolas Artajo Kolja Hertel Folge 1
Isa Jank Annabelle van Weyden, verw. Gravenberg Folge 1 Pause von Folge 215-249
Kaya Möller Lilly Becker Folge 1
Lucie Muhr Patrizia Gravenberg Folge 1
Anton Nouri Andreas Mertens, geb. Krill Folge 1
Karin Ugowski Eva Landmann Folge 1
Angela Sandritter Silke Mertens Folge 1
Ralph Schicha Tobias Becker Folge 1
Holger C. Gotha Frederik Gravenberg Folge 1
Christoph Kornschober Niko Becker Folge 3
Stefan Mocker Jan Schönke Folge 5
Leander Modersohn Tim Gerlach Folge 13
Lina Rabea Mohr Charlotte „Charlie“ Vermont Folge 69
Michèle Marian Birgit Hertel Folge 113
Nicole Mercedes Müller Paula Bergmann Folge 215
Mareile Bettina Moeller Viktoria van Weyden Folge 222
Peter Zimmermann Richard van Weyden Folge 232
Jens Peter Nünemann Hagen Ritter Folge 245

Ehemalige

Sortiert nach der Reihenfolge des Ausstiegs.

Schauspieler Rollenname Einstieg Ausstieg Bemerkungen
Friedhelm Ptok Werner Gravenberg † Folge 1 Folge 131 Vergiftung durch Annabelle, später Auftritte als ihr personifiziertes schlechtes Gewissen
Sonja Baum Marie Vermont Folge 46 Folge 216 zieht zurück in die Schweiz
Michael Rast Jörg Schwarz † Folge 1 Folge 235 wird in Südafrika von hochgiftiger Schlange gebissen
Susanne Häusler Christa Schilling Folge 1 Folge 250 Pause von Folge 121-236

Regie

Immer fünf "Julia"-Episoden werden in einem Block von fünf Tagen produziert. An jedem Block arbeiten zwei Regisseure, einer ist für den Studiodreh (5 Tage) verantwortlich, der andere für die Außenaufnahmen (4 Tage).

Regisseur(in) Studiodreh Außendreh
Martina Allgeyer (26-30)
David Carreras (227-231) (212-216)
Gerald Distl (31-36) (46-50) (71-75) (96-100)
(121-125) (217-221) (242-246)
(6-10) (21-25) (56-60) (81-85)
(106-110) (131-135) (156-160)
(171-174) (179-183) (193-197)
(202-206) (251-255)
Walter A. Franke (1-5) (36-40) (51-55) (76-80)
(101-105) (126-130) (151-155)
(161-165) (184-188) (193-197)
(207-211)
(11-15) (61-65) (86-90)
(111-115) (136-140) (171-174)
(222-226) (232-236) (242-246)
Christa Mühl (26-30) (41-45) (66-70) (91-95)
(141-145) (166-170) (189-192)
(212-216) (222-226) (237-241)
(1-5) (16-20) (51-55) (76-80)
(101-105) (116-120) (126-130)
(151-155) (175-178) (198-201)
Klaus Petsch (6-10) (16-20) (106-110)
(116-120) (131-135)
(31-35)
Conny Pfeiffer (81-85) (156-160) (179-183)
(256-260)
(91-95) (166-170)
Irina Popow (56-60) (41-45) (66-70)
Samira Radsi (202-206) (141-145) (189-192) (247-250)
(256-260)
Kerstin Schefgerber (11-15) (21-25) (251-255) (237-241)
Petra Wiemers (61-65) (86-90) (111-115)
(136-140) (161-165) (175-178)
(198-201) (247-250)
(36-40) (46-50) (71-75) (96-100)
(121-125) (184-188) (207-211)
(217-221)

Einschaltquoten und Zuschauerreichweite

Monat Kapitel Marktanteil
ab 3
Zuschauer
ab 3
Marktanteil
14-49
Zuschauer
14-49
Oktober 2005 1-19 12,74 % 1,40 Millionen
November 2005 20-41 12,74 % 1,71 Millionen
Dezember 2005 42-61 13,83 % 1,97 Millionen
Januar 2006 62-83 14,91 % 2,26 Millionen 6,16 % 0,33 Millionen
Februar 2006 84-97 14,61 % 2,28 Millionen 5,86 % 0,33 Millionen
März 2006 98-120 16,33 % 2,26 Millionen 6,54 % 0,32 Millionen
April 2006 121-138 18,92 % 2,19 Millionen 8,36 % 0,34 Millionen
Mai 2006 139-160 18,44 % 2,02 Millionen 8,16 % 0,32 Millionen
Juni 2006 161-175 16,38 % 1,96 Millionen 6,35 % 0,29 Millionen
Juli 2006 176-189 17,90 % 2,11 Millionen 7,01 % 0,30 Millionen
August 2006 190-210 18,45 % 2,15 Millionen 7,62 % 0,33 Millionen

Erfolgreichste Sendung: Kapitel 142 vom 04. Mai 06 (22.0 % Marktanteil, 1.95 Millionen Zuschauer)

Quelle: UFA.de