Chemnitz

Großstadt in Sachsen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2003 um 09:27 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Chemnitz, weiteres siehe: Chemnitz_(Begriffsklärung).


Wappen von Chemnitz

Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt und Sitz einer der 3 Regierungsbezirke im Freistaat Sachsen, dessen drittgrößte Stadt sie ist, nach Leipzig und Dresden.

  • Fläche: ca. 220,85 km²
  • Einwohner: 255.798 (31.12.2001)
  • PLZ: 09111
  • KfZ-Zeichen: C

Geschichte

Am 10. Mai 1953 wurde die Stadt Chemnitz auf Beschluss der DDR-Regierung in Karl-Marx-Stadt (siehe Karl Marx) umbenannt. Im Vorfeld der Wiedervereinigung beider deutschen Staaten wurde am 23. April 1990 eine Volksabstimmung über den künftigen Namen der Stadt abgehalten. Dabei stimmten 76% der Bürger für den alten Namen Chemnitz. Die offizielle Rückbenennung erfolgte am 1. Juni 1990, also noch vor der formellen Vereinigung der DDR mit der Bundesrepublik Deutschland.

Nach Wiedererrichtung des Landes Sachsen 1990 wurde auch der 1952 gebildete Bezirk Karl-Marx-Stadt aufgelöst.

Politik

Oberbürgermeister ist Dr.-Ing. Peter Seifert (SPD).

Geographie

Chemnitz liegt am Nordrand des Erzgebirges.

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

Ihr Wahrzeichen ist noch immer der "Nischel", das wuchtige Karl-Marx-Denkmal ("Stadt mit Köpfchen"). Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Versteinerte Wald, eines der bedeutendsteen Naturdenkmale in Deutschland.



Partnerstädte: