Arthur Clash
Hi Arthur Clash, fein das du dich angemeldet hast. Du brauchst übrigens den Titel der Artikel nicht nochmal als Überschrift mit === wiederholen, steht ja sowieso drüber. Normalerweise wird er nur mit ''' beim ersten mal Fett gemacht, liest sich etwas besser.
Gruß -guety 23:37, 16. Apr 2005 (CEST)
Formatvorlage Manga
Hallo Arthur Clash!
Fein, dass du so viele Manga-Artikel erstellst. Eine Bitte: könntest du die Wikipedia:Formatvorlage Manga beachten? Dort gibt's viele Tipps zum Erstellen von Manga-Artikeln in der Wikipedia. Informationen wie „In welchem Magazin ist der Manga erschienen?“ lassen sich leicht über das Internet finden; ein guter Anhaltspunkt dafür ist zum Beispiel das Aniki. --Shikeishu 19:50, 19. Mär 2006 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich wußte gar nicht das es für Mangas 'ne Formatvorlage gibt. Wer mich in Zukunft verstärkt daran halten.
Aniki
Hi ho, würde mich freuen wenn du, nach Erstellung eines neuen Artikels, ihn auch im Aniki (Ein Wiki speziell für Anime/Manga und das drum und dran wie J-Pop) posten würdest. -- Ninjamask 03:42, 14. Jun 2006 (CEST)
- Hi! Du hast mich gebeten Artikel die ich hier über Mangas poste auch in die Aniki zu setzten. Kann ich dafür den Artikel 1:1 übernehmen oder muß ich ihn abändern/neu schreiben? OK, es ist ja normalerweise mein Artikel aber nicht das es irgendwelche Rechtsverletzungen gibt deswegen. --Arthur Clash 13:25, 17. Jun 2006 (CEST)
- Solang nur du dran gearbeitet hast ist es überhaupt kein Problem. Wenn sich schon jemand dran zu schaffen gemacht hat (also mehr als nur Reschschreibfehler) dann poste einfach deine lezte Version im Aniki. PS: Diskussionen beginnen und enden dort wo sie angefangen werden... also auf deiner Nutzerseite ^^ -- Ninjamask 06:22, 18. Jun 2006 (CEST)
Hallo Arthur! Ich habe deine Änderung an Die 11. Katze gesehen, finde sie aber schwer verständlich. Ich kenne es selbst nicht, aber wenn ich es richtig verstanden habe, enthält der Sonderband mehrere Kurzgeschichten, von denen aber nur eine etwas mit der ursprünglichen Geschichte zu tun hat. Richtig? -- iGEL·대화·Bew 12:45, 1. Jul 2006 (CEST)
Genau. Im Sonderband ist nur eine Story zur "Die 11. Katze" enthalten. Die restlichen Geschichten haben nichts damit zu tun.--Arthur Clash 20:05, 8. Jul 2006 (CEST)
Evergrey
Hallo Arthur Clash!
Evergrey ist kein Manga, da das Werk nicht von einem Japaner gezeichnet wurde. Wie etwa auch Prussian Blue, YSquare oder Delilah's Mystery verwenden wir in Wikipedia deswegen einfach den Begriff Comic und schreiben gegenbenfalls dazu, dass der Comic im Manga-Stil gezeichnet ist. Ich mache deswegen deine Änderungen bei Liste der in Deutschland veröffentlichten Manga rückgängig. --Shikeishu 13:15, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ah, sehe grad, dass du den Artikel angelegt hast. Ich verschiebe ihn nach Evergrey (Comic). --Shikeishu 13:15, 5. Nov. 2006 (CET)
Zu spät deine Nachricht gelesen hab da schon was in Liste Manga Diskussion gepostet. Naja gut wie du meinst. Nur das Ganze läuft halt auch offiziell bei Tokyopop unter dem Begriff "Manga". Als Comics sieht man doch eher so das US Zeugs (Mickey Maus, Superhelden) sowie das Franko/Belgische (Asterix etc) an.
--Arthur Clash 13:19, 5. Nov. 2006 (CET)
- Als Comic wird eine gewissen Form von Bildergeschichten generell angesehen, siehe den Artikel Comic, und dazu zählen Mangas eben auch. Ich bin zwar auch hauptsächlich Manga-Leser, aber will Mangas nicht so von amerikanischen und europäischen Sachen abgrenzen. Es gibt genügend Mangas, die mehr einem Superheldencomic ähneln als einem typischen Große-Augen-Stil. Wenn man Mangas nicht mit der Nationalität des Zeichners definieren will, mit was dann?
- Vielleicht könnte man ja in den Artikel schreiben, dass Tokyopop ihn als Manga vermarktet (um die typische Manga-Zielgruppe anzulocken), der Comic selbst aber nicht in die Definition passt? --Shikeishu 13:24, 5. Nov. 2006 (CET)