Die Pfälzer Mundartdichter befassen sich in literarischen Sparten wie Lyrik, Prosa oder Schauspiel mit den pfälzischen Dialekten und bewirken so die Dokumentation, Pflege und Weiterentwicklung der einzelnen Idiome. In der Pfalz, z. B. in Bockenheim, Dannstadt, Gonbach oder Herschberg, werden regelmäßig Wettbewerbe für Mundartdichter veranstaltet, bei denen unabhängige Juroren Preise für die gelungensten Mundartwerke vergeben. Regionale Zusammenschlüsse wie "Literarischer Verein der Pfalz", "Förderkreis Mundarttage Bockenheim" (beide überwiegend pfälzisch) oder "Bosener Gruppe" (rheinfränkisch/moselfränkisch) fungieren als Austauschforum und Interessenvertretung.
Namensliste der Pfälzer Mundartdichter und -dichterinnen
(samt dem rheinfränkischen Teil des Saarlandes und dem badischen Teil der Kurpfalz)
- Michael Bauer (* 1947)
- Gisela Bell (* 1949)
- Rolf Büssecker (* 1948)
- Manfred Dechert
- Renate Demuth
- Johannes "Jean" Dexheimer
- Peter Eckert (* 1946)
- Hans Erhardt
- Susanne Faschon
- Georg Fox (* 1949)
- Marlies Fuhrmann
- Gisela Gall
- Adolf Glaser
- Bernd Hambrecht
- Christel Hartmann
- Bruno Hain (* 1954)
- Günther Hussong (* 1948)
- Elsbeth Janda (* 1923)
- Albert H. Keil (* 1947)
- Johanna Keyl
- Rudi Kleinpeter
- Heinrich Kraus (* 1929)
- Rudy Kupferschmitt
- Van Kupferschmitt
- Walter Landin (* 1952)
- Horst Lang
- Anton Meißner
- Waltraud Meißner (* 1940)
- Helmut Metzger (1917 - 1995)
- Werner Mühl
- Paul Münch (1879 - 1951)
- Relinde Niederländer (* 1944)
- Dr. Wolfgang Ohler
- Liesel Ott
- Arno Reinfrank (1934 - 2001)
- Ilse Rohnacher
- Gerd Runck (* 1932)
- Walter Rupp
- Karin Ruppert
- Dr. Walter Sauer
- Helga Schneider (* 1940)
- Norbert Schneider (* 1957)
- Helma Schönthaler
- Alexander Schroth (* 1934)
- Robert Schultz
- Hans-Jürgen Schweizer
- Hermann Josef Settelmeyer
- Günter Speyer (* 1927)
- Rudi Steiner
- Werner Süs
- Anneliese Thürwächter
- Paul Tremmel (* 1929)
- Karl-Jörg Walter
- Ute Zimmermann