Bei TI-Basic handelt es sich um die Programmiersprache, mit der programmierbare Taschenrechner der amerikanischen Firma Texas Instruments (TI) arbeiten. Sie unterscheidet sich leicht von der verbreiteten Programmiersprache Basic. Da sie hauptsächlich Rechenprozessen dient, ist sie kompakter und einfacher zu erlernen als Basic. Eigentlich erfunden, um den Benutzer mehrere Rechenprozesse in einem Programm optimieren zu lassen und ihm somit Zeit und Aufwand zu ersparen, wird TI-Basic auch immer mehr zum Programmieren kleiner Spiele verwendet. Besonders für die neueren Modelle von Texas Instruments, wie den TI-83 Plus, den TI-89, oder den Voyage 200 gibt es heute bereits eine Vielzahl von Programmen und Spielen.

TI-83 Plus Beispiele:
Hier nun einige Beispiele von Programmen für den TI-83 Plus. Die Programmiersprache anderer TI-Rechner unterscheidet sich teilweise geringfügig.
:ClrHome Löscht alle Zeichen auf dem Display :Disp "HALLO WELT" Zeigt danach "Hallo Welt"
Oder:
:ClrHome Löscht alle Zeichen auf dem Display :Output(1,1,"HALLO WELT") Zeigt in der erstern Zeile in der ersten Spalte "Hallo Welt" an
Getkey
Jede Taste (bis auf die On- Taste) des Taschenrechners hat einen eigenen Tastencode. "getKey" erwartet eine Taste und speichert danach den Tastencode auf eine beliebige Variable.
:ClrHome Löscht alle Zeichen auf dem Display :Repeat Ans Führt die Schleife solange aus, bis eine Taste gedrückt wird :getKey Erwartet Eine Taste :If Ans=21 Wenn die Taste mit dem Tastencode 21 (die 2nd Taste) gedrückt wird dann :Then :Disp "Taste 21!" wird "Taste 21" Angezeigt :Else Wenn nicht die Taste mit dem Tastencode 21 gedrückt wird dann :Disp "Nicht Taste 21!" wird "Nicht Taste 21!" angezeigt :End Ende der If- Abfrage :End Ende der Repeat- Schleife
Oder:
:ClrHome Löscht allle Zeichen auf dem Display :While 1 :Repeat Ans Führt die Schleife solange aus, bis eine Taste gedrückt wird :getkey Erwartet Eine Taste :End :Disp Ans Zeigt den Tastencode an :End Geht zum Anfang der While Schleife
Menü
In einem Menü kann man aus bis zu sieben verschiedenen Möglichkeiten auswählen.
:ClrHome Löscht alle Zeichen auf dem Display :Menu("Magst du Mathe?","Ja",1,"Nein",2) Zeigt ein Menü an und lässt zwischen Ja (Führt zum Label 1) und Nein (Label 2) auswählen. :Stop :Lbl1 Wenn "Ja" ausgewählt wurde :Disp "Gut! Du magst es!" wird "Gut! Du magst es!" angezeigt :Stop :Lbl2 Wenn "Nein" ausgewählt wurde :Disp "Warum denn nicht?" wird "Warum denn nicht?" angezeigt
Loops mit For(
:ClrHome Löscht alle Zeichen auf dem Display :Output(1,1,"Hallo") Zeigt "Hallo" links in der ersten Zeile an :For(X,1,200) Nach einigen Sekunden... :End :ClrHome werden alle Zeichen auf dem Display wieder gelöscht :Output(1,1,"Thomas") und "Thomas" wir an der selben Stelle angezeigt
:Lbl 1 :ClrHome Löscht alle Zeichen auf dem Display :For(X,1,8) 1-8 wird auf X gespeichert :Output(X,5,"FOR LOOP") Zeigt "FOR LOOP" in jeder der 8 Zeilen an :End Beendet den For loop :Stop Beendet das Programm
Übersicht der wichtigsten Befehle auf dem TI- 83+
:ClrHome Löscht den Bildschirm :If Startet eine Abfrage :Then Nachstehendes wird erfüllt, falls die If Abfrage wahr ist :Else Wenn die If Abfrage falsch ist, dann... :End Beendet If, While, Repeat und For Abfragen :Stop Beendet das Programm :Pause Um fortzufahren muss Enter gedrückt werden :Menu( Öffnet ein Menü :For( Speichert alle Zahlen von A bis B in einer bestimmten Variable, z.B. For(A,1,8 :Prompt Fragt eine Zahl ab und speichert diese in der gewünschten Variable :Input Wie Promt, nur ist kann der Input definiert werden :Output( Zeigt in einer gewünschten Zeile und Spalte einen Text oder eine Variable an :Disp Zeigt in der ersten freien Zeile einen Text oder eine Variable an :Lbl Setzt ein Label an einer gewünschten Stelle :Goto Geht zum gewünschten Label :While Während die Bedingung erfüllt ist, wird der nachstehende Code ausgeführt :Repeat Wie While, nur dass der Code solange wiederholt ist bis die Bedingung wahr ist :GetKey Speichert den Code für die gedrückte Taste :DelVar Löscht die nachstehende Variable
TI-89 Beispiele
Hier nun einige Beispiele für den TI-89 Titanium.
:Prgm :ClrIO :Disp "Hallo Welt" :EndPrgm
Oder:
:Prgm :ClrIO :PxlText "Hallo Welt",1,1 :EndPrgm
Oder:
:Prgm :Dialog :Title "Example" :Text "Hallo Welt" :EndDlog :EndPrm
TI-Voyage Beispiele
Hier nun einige Beispiele für den TI-Voyage 200.
:Prgm :ClrIO :Disp "Hallo Welt" :EndPrgm
Oder:
:Prgm :ClrIO :PxlText "Hallo Welt",0,0 :EndPrgm
Oder:
:Prgm :Dialog :Title "Example" :Text "Hallo Welt" :EndDlog :EndPrm