Pierre Bertaux

französischer Germanist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2004 um 13:07 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pierre Bertaux (* 8. Oktober 1907 in Lyon; † 14. August 1986 in Saint-Cloud, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Germanist.

Bertaux wurde neben seinen politischen Aktivitäten (Résistance, Präfekt der Rhone-Region, Geheimdienstchef) vor allem als Herausgeber und Interpret der Werke Hölderlins bekannt. Er stellte die vielbeachtete These auf, dass Hölderlin den deutschen Jakobinern nahestand und entsprechend auch sein Werk zu interpretieren sei.

1968 gründete Bertaux das Institut der Sorbonne-Nouvelle in Paris-Asnieres für Germanistik. 1975 erhielt er den Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf.

Literatur

  • Pierre Bertaux: Friedrich Hölderlin, Frankfurt/Main 1981 und 2000.
  • Pierre Bertaux: Hölderlin und die Französische Revolution, Frankfurt/Main 1969, Berlin 1990.
  • Ingrid Riedel (Hrsg.): Hölderlin ohne Mythos, Göttingen 1973.