Der-Wir-Ing
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 30 Tage alt ist. Die Archivübersicht befindet sich unter Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing/Archiv. |
DTS
Hallo DWI, das für den 25. Mai geplante Thema fällt leider aus. Wäre es möglich, dass Du den Stammtisch über Meinungsbilder Ende Mai hältst? --Salino01 (Diskussion) 20:50, 23. Apr. 2023 (CEST)
- @Salino01 Sollte möglich sein. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 21:57, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Danke! Passt der 25. Mai oder lieber ein anderer Tag Ende Mai? Mögliche Beschreibung des Inhalts:
- Wie schreibe ich gute Meinungsbilder?
- Viele Fragen und Probleme in der Wikipedia lassen sich im Dialog auf den entsprechenden Diskussionsseiten lösen. Je nach Thema bieten sich dafür die Diskussionsseiten der einzelnen Artikel, Fachportale oder die Seite "Fragen zur Wikipedia" an. Sollen hingegen grundlegende Änderungen an der Wikipedia durchgeführt werden, die viele Bereiche betreffen, so kann die Änderung nicht mehr von einem einzelnen Benutzer oder einer kleinen Gruppe von Benutzern durchgeführt werden, sondern es muss eine Abstimmung mit Hilfe eines Meinungsbilds erfolgen. Solche Änderungswünsche wären z.B. die Änderung der Relevanzkriterien oder die Entscheidung, Infoboxen generell für Personenartikel einzuführen. Doch wie bereitet man ein entsprechendes Meinungsbild vor, damit es anschließend Aussicht auf Erfolg hat und welche Themen sind für Meinungsbilder eher ungeeignet?
- Der-Wir-Ing hat selbst einige Meinungsbilder initiiert bzw. unterstützt und an zahlreichen Abstimmungen teilgenommen. Aus dieser Erfahrung heraus wird er aufzeigen, welche Arbeiten vor der Erstellung eines Meinungsbildes notwendig sind, wie man ein 'eingeschlafenes' Meinungsbild reaktivieren kann und welche Formalitäten bei der eigentlichen Erstellung eines neuen Meinungsbildes zu beachten sind. So ist es notwendig, das Problem sachlich zu beschreiben und Vorschläge für seine Lösung zu erarbeiten. Und natürlich braucht man auch Unterstützer für das Projekt, die am Besten in vorangegangenen Diskussionen gefunden werden. Wenn das Meinungsbild den formalen Ansprüchen genügt, beginnt die eigentliche Abstimmung und die anschließende Auswertung. Und auch hier gibt es einiges zu beachten. --Salino01 (Diskussion) 23:33, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Passt. Erinner mich bitte paar Tage vorher dran, sonst vergesse ich das wohl. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 23:43, 25. Apr. 2023 (CEST)
- D.h. auch der 25. Mai ist ok? --Salino01 (Diskussion) 23:44, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Genau. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 23:52, 25. Apr. 2023 (CEST)
Wie schreibe ich gute Meinungsbilder? - Es hat gerade eine Überschneidung mit dem Stammtischangebot von Raymond gegeben. Dort ist auch der 25. Mai favorisiert. Ich werden daher das Meinungsbild noch etwas schieben. Wie sähe es den im Juni aus? der 15. ist schon vergeben. --Salino01 (Diskussion) 10:10, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Dann eben irgendwann im Juni. Such dir nen Tag aus. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 10:12, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Ich hatte nochmal beim Kontor HH gefragt, die haben sich aber nicht zu einem Termin geäußert. Suche dir einfach einen Termin zwischen 19. und 23. Juni aus. --Salino01 (Diskussion) 19:49, 19. Mai 2023 (CEST)
- Dann eben irgendwann im Juni. Such dir nen Tag aus. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 10:12, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Es hat gerade eine Überschneidung mit dem Stammtischangebot von Raymond gegeben. Dort ist auch der 25. Mai favorisiert. Ich werden daher das Meinungsbild noch etwas schieben. Wie sähe es den im Juni aus? der 15. ist schon vergeben. --Salino01 (Diskussion) 10:10, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Genau. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 23:52, 25. Apr. 2023 (CEST)
- D.h. auch der 25. Mai ist ok? --Salino01 (Diskussion) 23:44, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Passt. Erinner mich bitte paar Tage vorher dran, sonst vergesse ich das wohl. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 23:43, 25. Apr. 2023 (CEST)
(nicht signierter Beitrag von Salino01 (Diskussion | Beiträge) 19:07, 29. Mai 2023 (CEST))
Danke
Hi DWI, danke für deine Arbeit, vor allem, als es im letzten Jahr wirklich "doof" war. Schade, ich fand dich in dem Job wirklich gut, aber vermutlich ist auch da die Bezahlung genauso schlecht, wie an anderen Stellen der WP. Beste Grüße --Itti 23:14, 30. Apr. 2023 (CEST)
Lieber DWI, herzlichen Dank für deine gute Arbeit als CU und dein kümmern im letzten Jahr, für das ich sehr dankbar war. Ich finde es bedauerlich, dass du jetzt aufhörst. --Alraunenstern۞ 08:11, 1. Mai 2023 (CEST)
- Auch von mir herzlichen Dank für dein Engagement und für die von dir angestoßenen Veränderungen, insbesondere was die laufenden Anfragen betrifft, anstatt alle paar Wochen/Monate immer neue CU-Seiten für Dauerstörer erstellen zu müssen. Finde es sehr schade, dass du die Rechte abgibst, aber mit dem Gedanken hattest du ja seit längerem schon gespielt, kann dich da auch verstehen. Ich hoffe sehr, dass du uns aber als Admin erhalten bleibst! --Johannnes89 (Diskussion) 08:36, 1. Mai 2023 (CEST)
- Dem kann ich mich nur vollumfänglich anschließen. Sehr schade! - Squasher (Diskussion) 10:01, 1. Mai 2023 (CEST)
- Danke Dir für die geleistete Arbeit und Dein Durchhaltevermögen in zeitweise schwerem Fahrwasser. Mit großem Respekt, --CC (Diskussion) 10:58, 1. Mai 2023 (CEST)
Schon wieder eine schlechte Nachricht, schade. Vielen Dank für Deine von mir sehr geschätzte Arbeit. Gruß --tsor (Diskussion) 11:09, 1. Mai 2023 (CEST)
- Dem möchte ich mich gerne anschließen! Vielen Dank --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:11, 1. Mai 2023 (CEST)
- Danke für deine Arbeit als Checkuser, die meines Erachtens eine große Bereicherung war. --Ameisenigel (Diskussion) 12:28, 1. Mai 2023 (CEST)
- Danke für deine bisherige Bereitschaft, Wikipedia-Zeit der Community und nicht der Artikelarbeit zu schenken. Deshalb kein "Schade, das Du damit nicht weitermachst", sondern hoffentlich noch sehr lange Spaß mit dem, was dich danach so alles umtreibt und hierzuwiki mitarbeiten läßt. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 12:53, 1. Mai 2023 (CEST)
- Danke für deine Arbeit als Checkuser, die meines Erachtens eine große Bereicherung war. --Ameisenigel (Diskussion) 12:28, 1. Mai 2023 (CEST)
- Hallo DWI, das ist wirklich sehr schade. Vielen Dank für deine Bereitschaft, diese Aufgabe in angespannten Zeiten zu übernehmen und für dein Engagement im CU-Team! Du hast (gerade als Personaldecke sehr dünn war) viele wichtige Arbeit im CU-Bereich übernommen. Nach He3nrys Rücktritt gestern schon die zweite sehr schlechte Nachricht innerhalb weniger Tage. Hoffe du bleibst uns als Autor und Admin erhalten. Viele Grüße, -- Toni 13:53, 1. Mai 2023 (CEST)
- Sehe ich erst jetzt. Mensch, was ist los in diesem Verein??!!?? -jkb- 23:10, 1. Mai 2023 (CEST) - - - - - P.S. War mit deinem Agieren sehr zufrieden. Danke. Und: Alles Gute., -jkb- 23:40, 1. Mai 2023 (CEST)
- Sind diesmal rein private Gründe. Hat nichts mit dem Verein zu tun. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 23:14, 1. Mai 2023 (CEST)
- Abend, DWI. Ich war gestern entsetzt gewesen, als ich deinen Rücktrittswunsch auf der Auftragsseite der Stewards gesehen habe. Vielen Dank für deine sehr gute Arbeit als Checkuser. Hoffentlich kannst du die privaten Gründe bewältigen. Alles Gute weiterhin und Liebe Grüße, Funkruf WP:CVU 23:33, 1. Mai 2023 (CEST)
- Danke für die Arbeit. Ich hoffe es geht dir gut. LG --Andreas Werle (Diskussion) 18:18, 2. Mai 2023 (CEST)
- Abend, DWI. Ich war gestern entsetzt gewesen, als ich deinen Rücktrittswunsch auf der Auftragsseite der Stewards gesehen habe. Vielen Dank für deine sehr gute Arbeit als Checkuser. Hoffentlich kannst du die privaten Gründe bewältigen. Alles Gute weiterhin und Liebe Grüße, Funkruf WP:CVU 23:33, 1. Mai 2023 (CEST)
- Sind diesmal rein private Gründe. Hat nichts mit dem Verein zu tun. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 23:14, 1. Mai 2023 (CEST)
- Vielen Dank für deine Arbeit und deinen Einsatz. --Helfm@nn -PTT- 18:45, 2. Mai 2023 (CEST)
- Danke für deine Mitarbeit, in jeder Hinsicht alles Gute wünscht --Holmium (d) 21:00, 2. Mai 2023 (CEST)
- Gerade im Kurier gesehen. Danke für deine Arbeit und alles Gute, auch für die hoffentlich an dieser Stelle nicht dauerhaft endende Wikipedia-Mitarbeit. ~ ToBeFree (Diskussion) 00:25, 4. Mai 2023 (CEST)
Lieber DWI, auch von mir herzlichen Dank für deine CU-Arbeit und deine Hilfsbereitschaft. Deine Montasrückblicke werde ich auch vermissen. Alles erdenklich Gute für dich.--Fiona (Diskussion) 14:22, 5. Mai 2023 (CEST)
- Ich finde das wirklich sehr schade. Aber selbstverständlich sind Deine privaten Gründe zu respektieren. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 07:17, 7. Mai 2023 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2023-18
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Die Werkzeuge Who Wrote That?, XTools-Autorschaft und XTools-Blamer zur Anzeige der Autorenschaft unterstützen nun die französischsprachige und die italienischsprachige Wikipedia. Weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzugefügt. Dies ist Teil von Platz 7 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2023. [1][2][3]
- Das Werkzeug Video2commons wurde aktualisiert. Damit wurden mehrere Probleme mit Bezug zum Hochladen von YouTube behoben. [4]
- Die Seite Spezial:Einstellungen in der mobilen Ansicht wurde neu designt. Das neue Design erleichtert es bei schmalen Bildschirmen, sich die verschiedenen Kategorien und Einstellungen anzusehen. Du kannst nun auch über einen Link im Einstellungsmenü in der Seitenleiste der mobilen Ansicht auf die Seite zugreifen. [5]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 2 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 3 Mai. Auf allen Wikis ab 4 Mai (Kalender).
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
Technische Neuigkeiten: 2023-19
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- In der letzten Woche hat Community Tech erste Neuigkeiten zur Bereitstellung besserer Versionsunterschiede veröffentlicht. Dies war Platz 1 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2022. Diese Neuerung fügt Legenden und Tooltips für Inline-Versionsunterschiede hinzu, sodass Benutzer, die sich nicht mit den blauen und gelben Hervorhebungen auskennen, besser erkennen können, welche Art von Bearbeitung vorgenommen wurde.
- Wenn du ein Bild schließt, das über den MediaViewer angezeigt wird, wirst du nun zurück auf die Wiki-Seite gelangen, statt in deinem Browserverlauf zurückzugehen. Diese Funktion belegte Platz 65 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2023. [6]
- Die Erweiterung SyntaxHighlight unterstützt nun
wikitext
als ausgewählte Sprache. Alte Alternativen, die genutzt wurden, um Wikitext hervorzuheben, wiehtml5
,moin
undhtml+handlebars
, können nun ersetzt werden. [7] - Das Laden von vorab definierten Texten auf neuen Seiten/Abschnitten unterstützt nun lokalisierte Nachrichten der MediaWiki-Benutzeroberfläche. Hier ist ein Beispiel in der Tschechischsprachige Wikipedia, das
preload=MediaWiki:July
nutzt. [8]
Probleme
- Update zur Graph-Erweiterung: Entwickler der Foundation haben die Aktualisierung der Visualisierungssoftware auf Vega5 abgeschlossen. Vorhandene Community-Graphen, die auf Vega2 basieren, sind nicht mehr kompatibel. Gemeinschaften müssen lokale Graphen und Vorlagen und geteilte Lua-Module wie de:Modul:Graph aktualisieren. Das Vega-Portierungshandbuch bietet die umfangreichsten Details zur Migration von Vega2 und hier ist eine Beispielmigration. Vega5 wurde gerade auf mediawiki.org aktiviert, um Gemeinschaften eine Testumgebung zur Verfügung zu stellen. [9]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 9 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 10 Mai. Auf allen Wikis ab 11 Mai (Kalender).
- Bisher wurden alle neuen OAuth-Apps manuell geprüft. Ab dieser Woche werden Apps, die nur die Identifizierung oder grundlegende Autorisierungen nutzen, keine Prüfung mehr erfordern. [10]
Zukünftige Änderungen
- Im nächsten Jahr wird MediaWiki damit aufhören, IP-Adressen zu nutzen, um unangemeldete Benutzer zu identifizieren und wird damit beginnen, automatisch einzigartige temporäre Benutzernamen zuzuweisen. Lies mehr auf IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/Updates. Du kannst an der Diskussion über das Format der temporären Benutzernamen teilnehmen. [11]
- Es wird einen A/B-Test in zehn Wikipedias geben, in denen der Skin Vector 2022 der Standard-Skin ist. Die Hälfte der angemeldeten Desktop-Nutzer wird eine Benutzeroberfläche sehen, bei der unterschiedliche Teile der Seite stärker voneinander getrennt sind. Du kannst mehr dazu lesen. [12][13]
-
jquery.tipsy
wird aus dem MediaWiki-Kern entfernt werden. Dies wird einige Benutzerskripte betreffen. Viele Zeilen mit.tipsy(
können auskommentiert werden.OO.ui.PopupWidget
kann genutzt werden, damit Dinge so funktionieren wie vorher. Du kannst mehr darüber lesen und erfahren, wie man defekte Skripte findet. [14]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
Technische Neuigkeiten: 2023-20
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Probleme
- Einzelnachweise, die automatisch basierend auf ihrer ISBN generiert werden, funktionieren derzeit nicht. Dies betrifft Einzelnachweise, die über die automatische Funktion des VisualEditor erstellt werden und die Nutzung der Citoid-API in Helferleins und Benutzerskripten. Es wird daran gearbeitet, die Funktion wiederherzustellen. [15]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 16 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 17 Mai. Auf allen Wikis ab 18 Mai (Kalender).
- Ab Mittwoch erhalten einige Wikipedien die Link-Vorschlagsfunktion (Gorontalischsprachige Wikipedia, Haussasprachige Wikipedia, Hakka-Chinesische Wikipedia, Hawaiische Wikipedia, Fidschi-Hindisprachige Wikipedia, Kroatische Wikipedia, Obersorbische Wikipedia, Haiti-Kreolische Wikipedia, Interlinguasprachige Wikipedia, Occidental-Interlinguesprachige Wikipedia, Igbosprachige Wikipedia, Ilokanosprachige Wikipedia, Inguschischsprachige Wikipedia, Idosprachige Wikipedia, Isländische Wikipedia, Inuktitutsprachige Wikipedia, Jamaikanisch-kreolischsprachige Wikipedia, Javanische Wikipedia). Dies ist Teil der progressiven Einführung des Werkzeugs in weitere Wikipedien. Die Gemeinschaften können konfigurieren, wie diese Funktion lokal funktioniert. [16]
Zukünftige Änderungen
- Es gibt ein kürzlich gebildetes Team bei der Wikimedia Foundation, das sich auf das Experimentieren mit neuen Werkzeugen konzentriert. Derzeit arbeitet es an der Entwicklung eines Prototyps eines ChatGPT-Plugins, das es ermöglicht, bei von ChatGPT generierten Informationen anzugeben, dass diese aus den Wikimedia-Projekten stammen.
- Entwickler von Helferleins und Benutzerskripten sollten
jquery.cookie
durchmediawiki.cookie
ersetzen. Die Bibliothekjquery.cookie
wird in etwa einem Monat entfernt und Mitarbeiter werden ein Skript ausführen, das alle verbliebenen Verwendungen ersetzt. [17]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
Technische Neuigkeiten: 2023-21
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Der Zeitraum der "letzten Bearbeitungen" für Beobachter von Seiten beträgt nun 30 Tage. Vorher waren es 180 Tage. Dies war ein Vorschlag in der Umfrage zur Community-Wunschliste. [18]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Ein verbessertes Einfluss-Modul wird in Wikipedias verfügbar sein. Das Einfluss-Modul ist eine Funktion für Neulinge auf ihrer persönlichen Homepage. Es zeigt die Anzahl ihrer Bearbeitungen, wie viele Leser die von ihnen bearbeiteten Artikel haben, wie viele Dankeschöns sie erhalten haben und ähnliche Dinge. Es kann auch über Special:Impact aufgerufen werden. [19]
- Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 23 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 24 Mai. Auf allen Wikis ab 25 Mai (Kalender).
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
18:52, 22. Mai 2023 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2023-22
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Einzelnachweise können dank der ISBN-Suchen von Zotero wieder automatisch hinzugefügt werden. Die aktuellen Datenquellen sind die Library of Congress (Vereinigte Staaten), die Bibliothèque nationale de France (Französische Nationalbibliothek) und K10plus ISBN (Deutsches Repositorium). Zusätzliche Datenquellensuchen können Zotero vorgeschlagen werden. Die ISBN-Bezeichnungen in der automatischen Funktion des VisualEditors werden später in dieser Woche wieder erscheinen. [20]
- Die Seite Spezial:Beobachtungsliste bearbeiten verfügt nun über die Option "Alle Häkchen setzen", um alle Seiten in einem Namensraum auszuwählen. Diese Funktionsanfrage belegte Platz 161 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2023. [21]
Probleme
- Anfang des Monats funktionierte "Links hinzufügen" in der Werkzeugleiste ein paar Tage lang nicht richtig. Dies wurde nun behoben. [22]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 30 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 31 Mai. Auf allen Wikis ab 1 Juni (Kalender).
- Der VisualEditor wird in dieser Woche in kleinen und mittelgroßen Wikis auf ein neues Backend wechseln. Große Wikis werden in den nächsten Wochen folgen. Dies ist Teil der Bemühungen, Parsoid in den MediaWiki-Kern zu verschieben. Die Änderung sollte keine bemerkbar Auswirkung auf Benutzer haben. Solltest du allerdings feststellen, dass es bei der Benutzung des VisualEditors lange Ladezeiten oder andere ungewöhnliche Vorkommnisse gibt, melde dies bitte im hier verlinkten Phabricator-Ticket. [23]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.