OpenJUMP ist ein Geografisches Informationssystem, das ursprünglich unter dem Namen JUMP von den kanadischen Firmen Vivid Solutions und Refractions Research entwickelt wurde. Der Name JUMP ist die Abkürzung für Unified Mapping Platform, das „J“ deutet auf die zugrunde liegende Programmiersprache „Java“ hin. Das „Open“ steht für „Open Source“ (Quelloffen), was bedeutet, dass der Quellcode des Programms jedermann zugänglich ist. OpenJUMP unterliegt der GNU General Public License und wird heute von Programmierern weltweit gepflegt und weiterentwickelt.
Die besonderen Merkmale von OpenJUMP sind:
- Vektor-basiertes GIS
- unterliegt der GNU General Public License http://www.gnu.org/licenses/licenses.html#GPL
- basiert auf Open GIS Standards http://www.opengeospatial.org/
- in Java geschrieben; Quelloffen (Open Source)
- durch sogenannte PlugIns erweiterbar
- einfach zu bedienende Editier und Analyse-Funktionen
- unterstützt mehrere Sprachen (Englisch,Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch)
Mehr Informationen und Bilder finden sie auf der englischen Homepage: http://www.openjump.org. Ein deutsches Tutorial ueber die Basis-Funktionalitaet von OpenJUMP finden sie hier: http://de.giswiki.net/wiki/OpenJUMP_Tutorial
Der Text ist entnommen aus dem deutschprachigen Tutorial, sstein 14oct2006